Nachberichte
-
Besuch der 6C in der Stadtbibliothek
Wo fühlt sich ein Bücherwurm am wohlsten? Dort, wo es noch Bücher in Massen gibt! Aus Papier. In Zeiten der Digitalisierung erscheint manchen das analoge Buch ein Anachronismus. Dass Regale voller Bücher aber immer noch gleichermaßen eine anregende wie ehrfurchtsvolle Atmosphäre verbreiten, erfuhren die Schülerinnen und der 6C bei ihrer Führung durch die Stadtbibliothek am Freitag, den 3.3.2023. Weiterlesen
-
Zwei fulminante Frühlingskonzerte zur Begrüßung des Frühlings
Die lange und intensive Probenarbeit hatte sich gelohnt. Über 250 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun bis zwölf begeisterten bei unseren Frühlingskonzerten, die traditionell in der Woche nach Fasching stattfinden. Der Lohn: Die Zuhörerinnen und Zuhörer in der voll besetzten Aula bedankten sich nach dem abwechslungsreichen, zweistündigen Konzert mit langanhaltendem Applaus. Weiterlesen
-
„Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse, denn nun geht sie los unsere Polonäse …“
So schallte es in bester Stimmung am 09.02.2023 und am 10.02.23 aus dem Mehrzweckraum. Gemeinsam haben wir mit unseren Fünft-, Sechst- und Siebtklässlern jeweils unter dem Motto „Kindheitshelden“ endlich wieder ordentlich Fasching gefeiert. Weder wir noch die Kinder haben keine Mühen und Kosten für ein perfektes Faschingskostüm gescheut. Weiterlesen
-
Sozialstaat in der Praxis: Landratsamt informiert Q11 über die Sozialverwaltung
Schülerinnen und Schüler der Q11 erhielten am Dienstag, 07.02.23, einen Einblick in die Arbeit der Sozialverwaltung des Landratsamts Freising. Sachgebietsleiter Werner Wagensonner stellte zunächst die Arbeit der Sozialverwaltung im Allgemeinen sowie die besonderen Aufgabenbereiche BAföG und Wohngeld vor. Weiterlesen
-
P-Seminar Wirtschaftsunternehmen Schülerunternehmen zu Gast bei der UnternehmerTUM
Die SchülerInnen des P-Seminars Wirtschaftsunternehmen der Q11 erlebten am Montag, den 6. Februar zusammen mit ihrer Seminarleiterin Katrin Westermeier und Herrn Drexler, der die Exkursion begleitete, eine ganz besondere Sitzung. Statt im Klassenzimmer weiter an der Entwicklung ihrer eigenen Geschäftsidee zu arbeiten, ging es mit dem Bus nach Garching zur UnternehmerTUM. Diese gemeinnützige GmbH, die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründet wurde, ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und seinem einmaligen Angebot das führende Zentrum für Gründung und Innovation in Europa. Weiterlesen
-
Berufliche Orientierung der 9. Klassen: „Assessment-Center Workshops“ mit Frau Goss-Schwarzenberg von der AOK
Im Rahmen der Beruflichen Orientierung der 9. Klassen stand am Donnerstag, den 2. bzw. 9. Februar das Modul zum Thema „Assessment-Center“ auf dem Plan. Als Expertin auf diesem Gebiet war dazu Frau Goss-Schwarzenberg von der AOK-Direktion Freising-Erding am Camerloher Gymnasium zu Gast. Weiterlesen
-
Der Minotaurus ist gekillt
Am 6.2.2023 fand im Kellertheater die Premiere des Musicals „Tod dem Minotauros“, präsentiert von der Theaterklasse 6C, statt. Mit viel Elan und in griechisch-modernen Kostümen fegten die SchülerInnen tanzend, singend und schauspielernd über die Bühne und ließen ihr Publikum die spannende antike Sage rund um Theseus und Ariadne hautnah miterleben. Auch am Mittwoch, den 8.2.23, und am Donnerstag, den 9.2.23, um jeweils 18:30 Uhr kann man noch dabei sein. Wir laden Sie und Euch herzlich dazu ein! Weiterlesen
-
Einmal Uniluft schnuppern
Spannend und wertvoll für die Studien- und Berufsorientierung war der Uni-Tag des W-Seminars „Heilige und Hexen: Frauenpersönlichkeiten in der katholischen Kirche“ des Camerloher-Gymnasiums Freising. 14 Schülerinnen und Schüler aus der Q11 besuchten mit ihrem Lehrer Thomas Gottfried die Katholisch-Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, um sich vor Ort ein Bild vom Theologiestudium zu machen und mit Wissenschaftlern und Studierenden zu sprechen; sogar eine Vorlesung im Fach Fundamentaltheologie durften die Oberstufenschüler besuchen. Weiterlesen
-
Erfolgreiche Teilnahme beim Bundesweiten Wettbewerb Physik
Schon mehrmals haben Schülerinnen und Schüler des Camerloher-Gymnasiums erfolgreich an diesem Physik-Wettbewerb teilgenommen. In diesem Jahr stellte sich Kirill Nagin aus der Klasse 8B der Herausforderung, die Funktionsweise elektrischer Schaltkreise zu untersuchen, Laufwege von zwei Joggenden zu berechnen und Experimente mit einer Kerze im Wasserglas durchzuführen. Weiterlesen
-
Camerloher trifft Politik
Auf Wunsch und Initiative der SMV fand am Camerloher vergangenen Donnerstag, 2. Februar, eine Diskussionsrunde mit Politikern der verschiedenen Parteien statt. Die Aula war mit den Neuntklässler*innen bis zu Schüler*innen der Q11 gut gefüllt, was die anwesenden Politiker durchaus beeindruckte. Weiterlesen