Nachberichte
-
Elternbeirat organisiert Infoabend zum Auslandaufenthalt
Ein internationaler Schüleraustausch bzw. Auslandsaufenthalt ist mehr als das bloße Besuchen einer Schule im Ausland. Es ist ein Eintauchen in eine andere Kultur, das Kennenlernen eines anderen Schulsystems und auch ein Stück weit, mehr über sich selbst zu erfahren. Daher bot der Elternbeirat, speziell der „Arbeitskreis Auslandaufenthalt“, in Zusammenarbeit mit der Schule mit Unterstützung von Frau Frantzke für die 8. bis 11. Jahrgangsstufe am 13.03.2023 einen Infoabend an. Weiterlesen
-
Italienisch-bayerische Wiedervereinigung: Schüler aus Rovigo zu Besuch am Camerloher
Viel zu lange hatte das Corona-Virus reale Begegnungen unmöglich gemacht – und umso herzerwärmender war es nun, als eine Gruppe Schüler und Lehrer unserer italienischen Partnerschule, des Liceo Paleocapa in Rovigo, an einem kalten Märztag gut gelaunt das Camerloher stürmte. Die angehenden Abiturienten waren mit unserem Austausch-Kollegen Andrea Guaraldo auf Abschlussfahrt in München und ließen es sich nicht nehmen, uns wenigstens für einen Nachmittag in Freising zu besuchen. Weiterlesen
-
Die CamArena ist zurück!
Nach der Corona-Pause ist am vergangenen Mittwochabend nun auch die CamArena zurück! Mit vielfältigsten sportlich-kulturellen Performances knüpfte sie gleichsam nahtlos an die Vor-Corona-Jahre an, wovon lang anhaltender Applaus und das Mitgehen des quer aus allen Altersstufen bestehenden Publikums zeugten. Weiterlesen
-
Studien- und Berufsorientierung in der Oberstufe: „Bewerbung – Tipps und Tricks“ mit Frau Holland
Wie sehen „perfekte Bewerbungsunterlagen“ aus? Welche Inhalte dürfen im Lebenslauf nicht fehlen? Soll man im Bewerbungsgespräch permanent lächeln? Sind Anzug bzw. Kostüm die passende Kleidung für ein Vorstellungsgespräch? Wie reagiert man am besten auf Interviewfragen, die nicht gestellt werden dürfen? Und welche Fragen sind eigentlich tabu? Antworten dazu und viele weitere hilfreiche und vor allem praxisnahe Tipps bekamen die Schülerinnen und Schüler der Q11 von Martina Holland, Chief Human Resources Officer bei Schiedel International. Weiterlesen
-
Unter Wasser: ein Deutschkurs im Volkstheater
Kino kann jeder, Theater ist auch oder gerade heute etwas Besonderes: Das Live-Geschehen auf der Bühne ist mit jeder Faser spürbar, die Atmosphäre ganz besonders. Deshalb machten wir, der Deutschkurs von Frau Hagn, uns am 2. März zusammen mit unserer Kursleiterin auf ins Münchner Volkstheater. Weiterlesen
-
"Der Kontaktkanal sollte geöffnet bleiben“- Humorvoller und informativer Vortrag mit Heidi Schels zum Thema „Pubertät“
Rund 80 Mütter und Väter aus der 6. bis 9. Jahrgangsstufe folgten der Einladung von Unter- und Mittelstufenbetreuung zu einem Vortrag mit Austausch über die anspruchsvolle Entwicklungsphase zwischen Kindheit und jungem Erwachsenalter. Die bekannte Freisinger Familien-und Paarberaterin, Supervisorin und Coachin Heidi Schels fesselte ihr Publikum über gut eineinhalb Stunden – und das ganz ohne PowerPoint-Präsentation und gruppendynamische Spielchen. Der Förderverein „Die Camerloher e.V.“ ermöglichte die Durchführung dieser Veranstaltung. Weiterlesen
-
Besuch der 6C in der Stadtbibliothek
Wo fühlt sich ein Bücherwurm am wohlsten? Dort, wo es noch Bücher in Massen gibt! Aus Papier. In Zeiten der Digitalisierung erscheint manchen das analoge Buch ein Anachronismus. Dass Regale voller Bücher aber immer noch gleichermaßen eine anregende wie ehrfurchtsvolle Atmosphäre verbreiten, erfuhren die Schülerinnen und der 6C bei ihrer Führung durch die Stadtbibliothek am Freitag, den 3.3.2023. Weiterlesen
-
Zwei fulminante Frühlingskonzerte zur Begrüßung des Frühlings
Die lange und intensive Probenarbeit hatte sich gelohnt. Über 250 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun bis zwölf begeisterten bei unseren Frühlingskonzerten, die traditionell in der Woche nach Fasching stattfinden. Der Lohn: Die Zuhörerinnen und Zuhörer in der voll besetzten Aula bedankten sich nach dem abwechslungsreichen, zweistündigen Konzert mit langanhaltendem Applaus. Weiterlesen
-
„Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse, denn nun geht sie los unsere Polonäse …“
So schallte es in bester Stimmung am 09.02.2023 und am 10.02.23 aus dem Mehrzweckraum. Gemeinsam haben wir mit unseren Fünft-, Sechst- und Siebtklässlern jeweils unter dem Motto „Kindheitshelden“ endlich wieder ordentlich Fasching gefeiert. Weder wir noch die Kinder haben keine Mühen und Kosten für ein perfektes Faschingskostüm gescheut. Weiterlesen
-
Sozialstaat in der Praxis: Landratsamt informiert Q11 über die Sozialverwaltung
Schülerinnen und Schüler der Q11 erhielten am Dienstag, 07.02.23, einen Einblick in die Arbeit der Sozialverwaltung des Landratsamts Freising. Sachgebietsleiter Werner Wagensonner stellte zunächst die Arbeit der Sozialverwaltung im Allgemeinen sowie die besonderen Aufgabenbereiche BAföG und Wohngeld vor. Weiterlesen