Informationsangebote rund um den Übertritt ans Gymnasium:
Wir laden Viertklässlerinnen und Viertklässler, die auf das Gymnasium wechseln möchten, sowie deren Eltern ganz herzlich zu unseren Informationsangeboten ein:
+++ Schulhausführungen in Kleingruppen +++ Schnuppernachmittag am Donnerstag, 9.3.2023
Auf Grund der Nachfrage bieten wir Zusatztermine für Schulhausführungen an:
- Freitag, 10.Februar 2023, ab 16 Uhr
- Freitag, 3. März 2023, ab 14:30 Uhr
Bitte melden Sie sich für diese Termine per E-Mail an Hannelore.Singer@schule.bayern.de an!
Nähere Informationen rund um den Übertritt sowie die Präsentation vom Info-Abend finden Sie HIER.
Einführungsklasse im Schuljahr 2023/2024:
Auch zum Schuljahr 2023/2024 wird eine EINFÜHRUNGSKLASSE angeboten für alle Schülerinnen und Schüler, die mit dem Mittleren Schulabschluss zum Abitur durchstarten möchten!
Hierzu findet am Montag, 23. Januar 2023, ab 19 Uhr ein Infoabend im Mehrzweckraum statt, zu dem wir ganz herzlich einladen! Nähere Informationen zur Einführungsklasse finden Sie HIER.
"Auffangbecken" (Abiturjahrgang 2023/2025) am Camerloher:
Auch 2025 kann man am Camerloher-Gymnasium Abitur schreiben! Das liegt daran, dass am Camerloher-Gymnasium das sogenannte Auffangbecken für den "Zwischenjahrgang" zwischen G8 und G9 im Landkreis Freising angesiedelt ist. In den Abiturjahrgang 2023/2025 können alle Schülerinnen und Schüler von sämtlichen Gymnasien im Umkreis aufgenommen werden, die
- aus einer aktuell laufenden Einführungsklasse in die gymnasiale Oberstufe (Q11 und Q12) eintreten.
- die Jahrgangsstufe 11 des neuen G9 überspringen (sogenannte "Springer").
- aktuell im Anschluss an die zehnte Klasse ein Auslandsjahr absolvieren.
- aktuell die Q11 besuchen und diese freiwillig wiederholen möchten.
Willkommen beim Camerloher-Gymnasium!
Aktuelles
Nachfolgend finden Sie aktuelle Hinweise, Interessantes und Links zum Schulleben.
-
Einladung zum Café de Paris am Donnerstag, 26. Januar 2023
Wir laden sehr herzlich ein zum Café de Paris, das am 26. Januar 2023 ab 19 Uhr im Mehrzweckraum unserer Schule stattfindet. Die Fachschaft Französisch hat wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Schließlich gilt es 60 Jahre Elysée-Vertrag gebührend zu feiern! Chansons, Clips und vieles mehr warten auf Euch und Sie. Für das leibliche Wohl sorgt das Café Camerloher. Weiterlesen
-
Auffangbecken/Abiturjahrgang 2023/2025 bei uns am Camerloher
Sämtliche Schülerinnen und Schüler von allen Gymnasien Freisings und seines Umlands, die nächstes Jahr letztmalig die Q11 des achtjährigen Gymnasiums besuchen möchten (Schülerinnen und Schüler der aktuellen Einführungsklassen, "Überspringer" der Jg. 11 im neuen G9, freiwillige Wiederholerinnen/Wiederholer, Auslandsrückkehrerinnen/-rückkehrer), können bei uns am Camerloher im September 2023 in die gymnasiale Oberstufe eintreten. Weiterlesen
-
Informationen und Angebote rund um den Übertritt ans Gymnasium
Liebe Viertklässlerinnen, liebe Viertklässler, liebe Eltern, herzlich willkommen auf unserer Homepage! Im Folgenden haben wir für Euch und Sie Angebote rund um den Übertritt sowie Informationen zum Camerloher zusammengestellt! Wir freuen uns, Euch und Ihnen unser Gymnasium vorstellen zu dürfen! Weiterlesen
Nachberichte
Hier finden Sie alles rund um Aktivitäten, Presse und sonstiges, das am Camerloher Erwähnung gefunden hat.
-
Neapel in Freising: Italienischschüler besuchen die Ausstellung „Tanz auf dem Vulkan“
Der Golf von Neapel ist eine der bezauberndsten und spannendsten Gegenden Italiens: Lebenslust und Todesangst, Pinien und Beton, Katholizismus und Aberglaube, Armut und Reichtum prägen die Stadt, die deshalb auch Thema im Italienischunterricht der Oberstufe ist. Dann würden sich Lehrer und Schüler am liebsten immer gleich aus den Schulbänken ans Mittelmeer beamen, was schwierig ist, heuer aber doch quasi möglich wurde dank der spektakulären Ausstellung „Tanz auf dem Vulkan“, die das Diözesanmuseum Freising zu seiner Neueröffnung zeigte. Weiterlesen
-
60 Jahre Elysée-Vertrag und endlich wieder ein Café de Paris am Camerloher!
Das Bundeskabinett beging das politische Jubiläum mit den französischen Amtskollegen im Festsaal der Universität Sorbonne in Paris unter funkelnden Kronleuchtern - unsere Französischschüler im Mehrzweckraum, dafür aber mindestens genauso motiviert. Innig intonierten die Schüler der Q12 zu Beginn die Marseillaise, und viel Liebe steckte spürbar im ganzen Programm, das die Jugendlichen unter der Leitung von Silvia Betz zusammengestellt hatten. Weiterlesen
-
„Nicht bestrafen oder abschrecken, man sollte für Täter und Opfer gemeinsam möglichst viel gut machen.“
Dies war eine der Kernaussagen von Pedro H. und Angelika L., die am 24. Januar einen Vortrag für die Q12 mit anschließender Diskussion hielten. Der Vortrag drehte sich rund um den Strafvollzug, die Motive eines Täters, aber auch die sogenannte Resozialisierung, die der deutsche Staat bei Gefangenen anstrebt. Angelika und Pedro sind beide Mitglieder des Set Free e.V., der sich um Gefangene vor allem im geschlossenen Vollzug kümmert und ihnen ein Stück Gesellschaft in das Gefängnis bringt. Weiterlesen