Willkommen beim Camerloher-Gymnasium!
Aktuelles
Nachfolgend finden Sie aktuelle Hinweise, Interessantes und Links zum Schulleben.
-
Einladung zum Vortrag im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „ ,...denen mitzuwirken versagt war.´ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit"
Wann? 9. April, ab 19 Uhr Wo? Mehrzweckraum Weiterlesen
-
"Über alles oder nichts" - der Freisinger Dichter Christian Knopf liest am Camerloher-Gymnasium
Zum Dichter wird man nicht geboren, ist Christian Knopf überzeugt. Aber man kann einer werden! Der Freisinger Hobby-Dichter schreibt fast täglich ein Gedicht zu dem, was ihm im Leben - im Großen wie im Kleinen - begegnet: Alltagsroutinen und -absurditäten, gesellschaftliche und politische Entwicklungen, Natürliches und Übernatürliches. An diesem Donnerstag, 20. März, liest er ab 19.00 Uhr im Mehrzweckraum des Camerloher-Gymnasiums aus seinem umfangreichen Werk. Das Programm wird musikalisch umrahmt, das Café Camerloher sorgt für Snacks und Getränke. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für ein Schulprojekt in Kenia gebeten. Weiterlesen
-
Einladung zum Infoabend zur Einführungsklasse im Schuljahr 2025/2026 am Camerloher
Wir laden interessierte Schülerinnen und Schüler, die dieses Jahr den mittleren Schulabschluss erwerben und im Anschluss daran die Allgemeine Hochschulreife am Gymnasium anstreben, sowie deren Eltern ganz herzlich ein zu einem Informationsabend am Dienstag, 28. Januar 2025, ab 19:00 Uhr im Mehrzweckraum der Schule. Weiterlesen
Nachberichte
Hier finden Sie alles rund um Aktivitäten, Presse und sonstiges, das am Camerloher Erwähnung gefunden hat.
-
Jugend musiziert 2025: erfolgreiche Gitarristen
Beim Landeswettbewerb „Jugend Musiziert 2025“, der am 07.04.25 in Augsburg stattfand, spielten in der Kategorie „Gitarrenduo“ vier Schüler unseres Gitarrenlehrers Mikhail Antropov so erfolgreich, dass sie zum Bundeswettbewerb weitergeleitet wurden. Weiterlesen
-
Demokratische Opposition in der frühen und späten DDR: Die Berliner Historikerin Uta Gerlant zu Besuch am Camerloher
35 Jahre nach der Wiedervereinigung scheint es um die Deutsche Einheit nicht gut bestellt zu sein: Ostdeutsche sind weiterhin unterrepräsentiert in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Chefetagen, weite Teile der ostdeutschen Bevölkerung zeigen sich mit den demokratischen Parteien unzufrieden. Manche Beobachter führen das auch auf die vierzig Jahre DDR und die dadurch kürzere demokratische Tradition zurück. Weiterlesen
-
Elterninitiative: Parental Control Hacks – Rückblick auf einen gelungenen Abend
Am 24. März 2025 fand am Camerloher-Gymnasium ein praxisnaher Elternabend zur App Jamf Parent statt. Aufbauend auf der Schulung durch die Firma ACS, gaben die Eltern Gallas und Frantzke hilfreiche Tipps zur Begleitung der iPad-Nutzung zu Hause – insbesondere bei technikaffinen Jugendlichen. Weiterlesen