Informationsangebote rund um den Übertritt ans Gymnasium: 

Nähere Informationen rund um den Übertritt und die Präsentation vom Info-Abend finden Sie HIER.

+++ NEU: Auf Grund der hohen Nachfrage ermöglichen wir die KOMBINATION VON GEBUNDENEM GANZTAG UND THEATERKLASSE, insofern sich ausreichend Theater-Teilnehmer*innen finden!!! +++

"Auffangbecken" (Abiturjahrgang 2023/2025) am Camerloher: 

Auch 2025 kann man am Camerloher-Gymnasium Abitur schreiben! Das liegt daran, dass am Camerloher-Gymnasium das sogenannte Auffangbecken für den "Zwischenjahrgang" zwischen G8 und G9  im Landkreis Freising angesiedelt ist. In den Abiturjahrgang 2023/2025 können alle Schülerinnen und Schüler von sämtlichen Gymnasien im Umkreis aufgenommen werden, die

  • aus einer aktuell laufenden Einführungsklasse in die gymnasiale Oberstufe (Q11 und Q12) eintreten.
  • die Jahrgangsstufe 11 des neuen G9 überspringen (sogenannte "Springer").
  • aktuell im Anschluss an die zehnte Klasse ein Auslandsjahr absolvieren.
  • aktuell die Q11 besuchen und diese freiwillig wiederholen möchten.

 

Nachbericht

Elternbeirat organisiert Infoabend zum Auslandaufenthalt

Ein internationaler Schüleraustausch bzw. Auslandsaufenthalt ist mehr als das bloße Besuchen einer Schule im Ausland. Es ist ein Eintauchen in eine andere Kultur, das Kennenlernen eines anderen Schulsystems und auch ein Stück weit, mehr über sich selbst zu erfahren. Daher bot der Elternbeirat, speziell der „Arbeitskreis Auslandaufenthalt“, in Zusammenarbeit mit der Schule mit Unterstützung von Frau Frantzke für die 8. bis 11. Jahrgangsstufe am 13.03.2023 einen Infoabend an.

Weiterlesen
Nachbericht

Italienisch-bayerische Wiedervereinigung: Schüler aus Rovigo zu Besuch am Camerloher

Viel zu lange hatte das Corona-Virus reale Begegnungen unmöglich gemacht – und umso herzerwärmender war es nun, als eine Gruppe Schüler und Lehrer unserer italienischen Partnerschule, des Liceo Paleocapa in Rovigo, an einem kalten Märztag gut gelaunt das Camerloher stürmte. Die angehenden Abiturienten waren mit unserem Austausch-Kollegen Andrea Guaraldo auf Abschlussfahrt in München und ließen es sich nicht nehmen, uns wenigstens für einen Nachmittag in Freising zu besuchen.

Weiterlesen
Nachbericht

Die CamArena ist zurück!

Nach der Corona-Pause ist am vergangenen Mittwochabend nun auch die CamArena zurück! Mit vielfältigsten sportlich-kulturellen Performances knüpfte sie gleichsam nahtlos an die Vor-Corona-Jahre an, wovon lang anhaltender Applaus und das Mitgehen des quer aus allen Altersstufen bestehenden Publikums zeugten.

Weiterlesen
Nachbericht

Studien- und Berufsorientierung in der Oberstufe: „Bewerbung – Tipps und Tricks“ mit Frau Holland

Wie sehen „perfekte Bewerbungsunterlagen“ aus? Welche Inhalte dürfen im Lebenslauf nicht fehlen? Soll man im Bewerbungsgespräch permanent lächeln? Sind Anzug bzw. Kostüm die passende Kleidung für ein Vorstellungsgespräch? Wie reagiert man am besten auf Interviewfragen, die nicht gestellt werden dürfen? Und welche Fragen sind eigentlich tabu? Antworten dazu und viele weitere hilfreiche und vor allem praxisnahe Tipps bekamen die Schülerinnen und Schüler der Q11 von Martina Holland, Chief Human Resources Officer bei Schiedel International.

Weiterlesen
Nachbericht

Unter Wasser: ein Deutschkurs im Volkstheater

Kino kann jeder, Theater ist auch oder gerade heute etwas Besonderes: Das Live-Geschehen auf der Bühne ist mit jeder Faser spürbar, die Atmosphäre ganz besonders. Deshalb machten wir, der Deutschkurs von Frau Hagn, uns am 2. März zusammen mit unserer Kursleiterin auf ins Münchner Volkstheater.

Weiterlesen

Willkommen beim Camerloher-Gymnasium!

Aktuelles

Nachfolgend finden Sie aktuelle Hinweise, Interessantes und Links zum Schulleben.

Nachberichte

Hier finden Sie alles rund um Aktivitäten, Presse und sonstiges, das am Camerloher Erwähnung gefunden hat.

  • Elternbeirat organisiert Infoabend zum Auslandaufenthalt

    Ein internationaler Schüleraustausch bzw. Auslandsaufenthalt ist mehr als das bloße Besuchen einer Schule im Ausland. Es ist ein Eintauchen in eine andere Kultur, das Kennenlernen eines anderen Schulsystems und auch ein Stück weit, mehr über sich selbst zu erfahren. Daher bot der Elternbeirat, speziell der „Arbeitskreis Auslandaufenthalt“, in Zusammenarbeit mit der Schule mit Unterstützung von Frau Frantzke für die 8. bis 11. Jahrgangsstufe am 13.03.2023 einen Infoabend an. Weiterlesen

  • Italienisch-bayerische Wiedervereinigung: Schüler aus Rovigo zu Besuch am Camerloher

    Viel zu lange hatte das Corona-Virus reale Begegnungen unmöglich gemacht – und umso herzerwärmender war es nun, als eine Gruppe Schüler und Lehrer unserer italienischen Partnerschule, des Liceo Paleocapa in Rovigo, an einem kalten Märztag gut gelaunt das Camerloher stürmte. Die angehenden Abiturienten waren mit unserem Austausch-Kollegen Andrea Guaraldo auf Abschlussfahrt in München und ließen es sich nicht nehmen, uns wenigstens für einen Nachmittag in Freising zu besuchen. Weiterlesen

  • Die CamArena ist zurück!

    Nach der Corona-Pause ist am vergangenen Mittwochabend nun auch die CamArena zurück! Mit vielfältigsten sportlich-kulturellen Performances knüpfte sie gleichsam nahtlos an die Vor-Corona-Jahre an, wovon lang anhaltender Applaus und das Mitgehen des quer aus allen Altersstufen bestehenden Publikums zeugten. Weiterlesen