Willkommen beim Camerloher-Gymnasium!
Aktuelles
Nachfolgend finden Sie aktuelle Hinweise, Interessantes und Links zum Schulleben.
-
Einladung zum 20. Bigband-Konzert der Schulen im Landkreis Freising
Wann? 31. Mai, 19:30 Uhr Wo? Luitpoldhalle Freising Wer? Bigband des Camerloher-Gymnasiums, des Dom-Gymnasiums, des Josef-Hofmiller-Gymnasiums sowie der Karl-Meichelbeck-Realschule Freising Weiterlesen
-
Einladung zum Vortrag im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „ ,...denen mitzuwirken versagt war.´ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit"
Wann? 9. April, ab 19 Uhr Wo? Mehrzweckraum Weiterlesen
-
"Über alles oder nichts" - der Freisinger Dichter Christian Knopf liest am Camerloher-Gymnasium
Zum Dichter wird man nicht geboren, ist Christian Knopf überzeugt. Aber man kann einer werden! Der Freisinger Hobby-Dichter schreibt fast täglich ein Gedicht zu dem, was ihm im Leben - im Großen wie im Kleinen - begegnet: Alltagsroutinen und -absurditäten, gesellschaftliche und politische Entwicklungen, Natürliches und Übernatürliches. An diesem Donnerstag, 20. März, liest er ab 19.00 Uhr im Mehrzweckraum des Camerloher-Gymnasiums aus seinem umfangreichen Werk. Das Programm wird musikalisch umrahmt, das Café Camerloher sorgt für Snacks und Getränke. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für ein Schulprojekt in Kenia gebeten. Weiterlesen
Nachberichte
Hier finden Sie alles rund um Aktivitäten, Presse und sonstiges, das am Camerloher Erwähnung gefunden hat.
-
Tanzschritte auf großer Leinwand
Das Camerloher-Gymnasium spielte auch in diesem Jahr bei den Filmtagen bayerischer Schulen, dem ältesten Schülerfilmfestival, eine tragende Rolle. In den Sommerferien hatten Greta Reimann und Veronica Hartmann rund 100 Filme von Schulen aus ganz Bayern gesichtet und in der langen Vorjurysitzung kritisch diskutiert, um gemeinsam mit Filmschaffenden und Filmlehrkräften eine gute Auswahl für das Festivalprogramm zu finden. Weiterlesen
-
Blaue Bilder im Akademie-Garten: Unterwegs mit den Kunstpaten
Auch in diesem Jahr waren kunstinteressierte Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen mit den Kunstpaten unterwegs. Das Projekt ermöglicht Jugendlichen in ihrer Freizeit einen intensiven Kontakt mit Kunst: Weiterlesen
-
Kleine Bauten – große Wirkung
Ein warmer, sonniger Sonntag neigt sich dem Ende zu. In den Kunsträumen wird es langsam dunkel, Leopold Schwegler aus der 7B sammelt noch Kartonschnipsel ein, wirft einen letzten kritischen Blick auf sein Architekturmodell, an dem er den ganzen Tag in der Schule weitergearbeitet hat – ehe es am nächsten Tag zusammen mit weiteren rund 700 ausgewählten Schülerarbeiten aus ganz Bayern der Fachjury präsentiert werden wird. Weiterlesen