Nachberichte
-
Gemeinsames Theaterwochendende des Cameretts
Bei strahlendem Wetter verbrachten die Mitglieder des Camerett das vergangene Wochenende mit ihrer Leiterin Frau Hagn im Jugendgästehaus St. Anna in Thalhausen. Ein Herbstspaziergang stand dabei ebenso auf dem Programm wie gemeinsame Theaterarbeit und Improvisation. Weiterlesen
-
„Wir sind Juden aus Breslau“ – Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin Karin Kaper
Klänge jüdischer Musik und hebräische Gebetstexte prägen die Atmosphäre am Beginn des Films „Wir sind Juden aus Breslau“. Aufgenommen wurden die Szenen in der neu restaurierten und im Jahr 2010 wiedereröffneten Synagoge in Breslau. Die ehemals deutsche Stadt hatte die drittgrößte jüdische Gemeinde Deutschlands – nach Berlin und Frankfurt. Heute leben in der jetzt polnischen Stadt Wroclaw nur noch etwa 350 Jüdinnen und Juden, die in der Synagoge beten. Weiterlesen
-
Time to say goodbye & Vorfreude auf den Gegenbesuch
Austausche haben zum Ziel, dass Schülerinnen und Schüler andere Länder und Kulturen kennen lernen und Freundschaften über nationale Grenzen hinweg knüpfen. Dass dies bei der Premiere des Austauschs mit der Edinburgh Academy ganz hervorragend gelungen ist, zeigt der abschließende bunte Abend. Weiterlesen
-
Drei Tage - zwei Länder - eine Freundschaft
Für drei Tage, vom 8. -10. Oktober 2022, durfte der Französisch-Kurs der Q12 zu Gast in Frankreich sein. Bei strahlender Herbstsonne und spätsommerlichen Temperaturen fühlten wir uns aber eher wie Gott in Frankreich: Bei herrlichem Kaiserwetter zeigte sich Strasbourg von seiner schönsten Seite! Weiterlesen
-
Neuer Schüleraustausch mit der Edinburgh Academy
Es war schon etwas Besonderes für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte aus Edinburgh – und auch für die Freisinger Gastgeber -, als sie am Dienstagnachmittag Freisings Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher im großen Rathaussaal ganz offiziell willkommen hieß. Der neu ins Leben gerufene Austausch sollte eigentlich bereits 2020 starten, doch wegen der Pandemie musste der Beginn nochmals verschoben werden. Umso mehr freuen sich beide Seiten, dass es jetzt geklappt hat. Weiterlesen
-
Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Bei der Jahreshauptversammlung des Camerloher Fördervereins „Die Camerloher e.V.“ blickten die Mitglieder auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2021 zurück. Die Mitgliederzahlen steigen wieder leicht an. Bei den Neuwahlen wurde die bisherige Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt. Weiterlesen
-
Zwei rauschende Feste - Schulbälle des Elternbeirats
Im letzten Mai starteten die Tanzkurse für damaligen 9. und 10.Klassen. Immer mittwochs verwandelte sich unsere Aula in einen Ort, an dem gewippt, gedreht und verschiedenste Tanzschritte geübt wurden. Diese Tanzstunden gipfelten jetzt in zwei wunderbaren Schulbällen, die der Elternbeirat mit außerordentlich viel Einsatz und Liebe organisierte und durchführte. Weiterlesen
-
9. Meisterkurs: Jungmusikerinnen und Jungmusiker beweisen großes Talent
Beim Abschlusskonzert des 9. Freisinger Meisterkurses am Sonntag, 25. September 2022, beeindruckten die jungen Nachwuchsmusikerinnen und -musiker mit Stücken von Joseph Haydn, Robert Schumann, Frederic Chopin u. v. m. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden die Tage zuvor intensiv von Prof. Dr. Vogel (Hochschule für Musik Weimar) und Franz Scheuerer (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks) am Klavier, an der Geige oder im Gesang gecoacht. Weiterlesen
-
Herzlich Willkommen am Camerloher!
Zum neuen Schuljahr dürfen wir sehr viele neue Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen: Zu uns kommen fünf neue fünfte Klassen, zwei Brückenklassen für ukrainische Kinder und Jugendliche, eine Einführungsklasse und einige Gastschülerinnen und Gastschüler! Wir wünschen euch einen guten Start am Camerloher! Weiterlesen
-
Unterstützung zum neuen Schuljahr
Wir freuen uns sehr, dass uns im Schuljahr 2022/2023 18 neue Kolleginnen und Kollegen unterstützen! Die Unterstützung können wir auch sehr gut gebrauchen: Weiterlesen