Nachbericht

Vorlesewettbewerb 2019: „Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie.“ (James Daniel)

Seit 60 Jahren gibt es ihn nun schon: den Vorlesewettbewerb in Bayern. Und noch immer zeigen uns die jugendlichen Vorleser, dass gute Bücher nichts von ihrer Magie eingebüßt haben. Ins Reich der Phantasie wurde am vergangenen Donnerstag auch das Publikum im Kellertheater entführt, als dort der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen stattfand.

Weiterlesen
Nachbericht

Abwechslungsreiches Adventskonzert der Q12

Was machen Q-12-Schülerinnen und –Schüler des Camerloher-Gymnasiums kurz vor Weihnachten, wenn sie sich nicht gerade auf Schulaufgaben vorbereiten und das nahende Abitur schon vor Augen haben? Sie organisieren ein abwechslungsreiches und wunderschönes Adventskonzert – ohne jegliche Hilfestellung durch ihre Lehrkräfte.

Weiterlesen
Nachbericht

Lesung am Camerloher: "Kinder mit Stern" von Martine Letterie

"Ruths Name ist vorgelesen worden. Sie muss mit dem allerletzten Zug mitfahren, übermorgen. Ohne Papa und Mama. An Mamas Hand geht sie von der Hauptbaracke zurück zu ihrem Häuschen. Ihr ist schlecht und sie hat Ohrensausen. Sie will nicht! Bestimmt ist es ganz schrecklich im Osten. Und wie soll sie Papa und Mama jemals wiederfinden?"

Weiterlesen
Nachbericht

Tiere aus Licht und Clowns hinter Gittern - Ein Ausflug der Klasse 6E zum Circus Roncalli

Das steht ein Clown hinter Gittern. Er kann nicht weg. Manche mögen Clowns ja nervig finden, aber sind sie wirklich so schlimm, dass man sie einsperren muss? Ich gehe mit meiner Klasse, der 6e, an ihm vorbei weiter ins Zelt hinein. Wir machen einen Schulausflug in den Circus Roncalli. Doch der Clown schaut nicht ängstlich, sondern sehr fröhlich. Dass das Ganze ein Scherz ist, wird mir klar, als ich das Schild am Käfig entdecke: "Vorsicht, bissiger Clown". Ich muss grinsen.

Weiterlesen
Nachbericht

„Über den Wolken “

Während Mitschüler unter einer Wolkendecke lernten, genossen 27 Schüler zweier P- Seminare die Freiheit über den Wolken.

Weiterlesen

Nachberichte

  • Arschkarte - Acht Wochen, acht Installationen

    Das Additum Kunst Q12 präsentierte zur Einweihung der neuen Kunsträume am Camerloher-Gymnasium Werke, die in den vergangenen eineinhalb Jahren entstanden sind. Zudem wurde der neue Galerieraum, in dem früher der Pausenverkauf der Schule untergebracht war, acht Wochen lang jede Woche von einer anderen Schülerin bespielt. Weiterlesen

  • CamArena 2016: schwindelnde Höhen, kreisende Räder und anmutige Tänze

    Das war fast wie im Varieté. 90 Minuten lang boten verschiedene Sportklassen und Sportgruppen des Camerloher-Gymnasiums spannende und beste Unterhaltung. „CamArnea“ heißt das Event, das seit einigen Jahren zum festen Bestandteil des musischen Gymnasiums in Freising gehört. Weiterlesen

  • Flower Power am Camerloher-Gymnasium

    Zu besonderen Anlässen hat der AK Fair Trade des Camerloher-Gymnasium in der Vergangenheit Fairtrade-Rosen verteilt. „Wir haben uns dazu heuer den Weltfrauentag ausgesucht, um auf die Situation von Frauen weltweit ein wenig aufmerksam zu machen“, erklärte dazu AK-Leiterin Daniela Görlich-Kunert. Weiterlesen

  • Bar Roma – ein bezaubernder italienischer Abend im Café Camerloher

    Die Italienisch Klassen des Camerloher-Gymnasiums hatten geladen und sehr viele kamen am vergangenen Donnerstag (3. März) ins Café Camerloher, um zwei Stunden lang italienische Lebensfreude zu genießen. Weiterlesen

  • Weihnachten im Containerdorf - oder: Wie das Christkind für warme Füße sorgte

    Endlich konnten wir – die Schüler/innen und Lehrer/innen etwas tun für unsere neuen Nachbarn. Denn nach unserem gelungenen Willkommensfest im November war es vielen Schülerinnen und Schülern ein Anliegen, gerade am Weihnachtsfest an die Menschen zu denken, die ihre Heimat und Familie durch Flucht verlassen mussten. Weiterlesen

  • „Klappe, die fünfte!“

    Gleich fünf Filmbeiträge des Camerloher haben sich für die Filmtage Bayerischer Schulen nominiert. Seinem Ruf als Brutstätte der Filmkultur hat das Camerloher-Gymnasium heuer wieder alle Ehre gemacht. In ganz unterschiedlichen Zusammenhängen entstanden eine Vielzahl so guter Filme, dass fünf davon bei den renommierten Filmtagen Bayerischer Schulen eingereicht werden konnten. Weiterlesen