Nachbericht

Bürgerstiftung Freising unterstützt unsere Klimaschutzprojekte

Am 27. November erhielt das Camerloher-Gymnasium zum zweiten Mal eine Anerkennung für seine Projekte im Klimaschutz von der Bürgerstiftung Freising. Diesmal ist es ein Betrag von 666,66 Euro, der in die Finanzierung künftiger Klimaschutzprojekte fließen soll. Ganz herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!

Weiterlesen
Nachbericht

Spielarten der Musik herausragend vorgetragen beim Solistenkonzert

Traditionell fand auch heuer wieder das fest etablierte Solistenkonzert am Vorabend des Buß- und Bettags statt. Das Motto in diesem Jahr lautete "Spielarten der Musik" - und damit konnten die Solistinnen Solisten aus den Jahrgangsstufen 5 bis 12 ganz hervorragend ihr Talent und Können unter Beweis stellen.

Weiterlesen
Nachbericht

Gut gefüllte Umzugskartons für die Freisinger Tafel

Seit den Herbstferien wurde auch heuer wieder fleißig am Camerloher für die Freisinger Tafel gesammelt: Tee, Reis, Nudeln, Konserven, Öl, Süßes und vieles mehr (Hauptsache nichts Verderbliches) sammelten die Schülerinnen und Schüler in Umzugskartons in ihren Klassenzimmern. 

Weiterlesen
Nachbericht

„Heute ist Zahltag!“ - ZehntklässlerInnen besuchen Freisinger Bank eG

Am Freitag, den 17.11.2023, besuchten die Klassen 10abcd die Freisinger Genossenschaftsbank. In der Zentrale nahe des Freisinger Bahnhofs angekommen, wurden die Klassen in zwei Durchgängen jeweils von Frau Stommel (Vorstandsstab) sowie Eva Prehm (Öffentlichkeitsarbeit) begrüßt und in den im obersten Stockwerk des Hauptgebäudes liegenden Vortragsraum begleitet.

Weiterlesen
Nachbericht

Basketball-Schulmannschaft gewinnt beim Kreisentscheid in Neufahrn

Am Freitag, 17.11., fand der Kreisentscheid des Basketball Schulwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia“ in Neufahrn statt. Das Camerloher trat heuer zum ersten Mal bei dem Wettbewerb mit einem Jungenteam in der Altersklasse II (Jahrgang 2007 und jünger an) und musste im Kreisentscheid gegen die Mittelschule Neufahrn spielen. Zusammengestellt und betreut wurde das Team von Marianne Brand.

Weiterlesen

Nachberichte