Nachberichte
-
Jugend musiziert 2025: erfolgreiche Gitarristen
Beim Landeswettbewerb „Jugend Musiziert 2025“, der am 07.04.25 in Augsburg stattfand, spielten in der Kategorie „Gitarrenduo“ vier Schüler unseres Gitarrenlehrers Mikhail Antropov so erfolgreich, dass sie zum Bundeswettbewerb weitergeleitet wurden. Weiterlesen
-
Demokratische Opposition in der frühen und späten DDR: Die Berliner Historikerin Uta Gerlant zu Besuch am Camerloher
35 Jahre nach der Wiedervereinigung scheint es um die Deutsche Einheit nicht gut bestellt zu sein: Ostdeutsche sind weiterhin unterrepräsentiert in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Chefetagen, weite Teile der ostdeutschen Bevölkerung zeigen sich mit den demokratischen Parteien unzufrieden. Manche Beobachter führen das auch auf die vierzig Jahre DDR und die dadurch kürzere demokratische Tradition zurück. Weiterlesen
-
Elterninitiative: Parental Control Hacks – Rückblick auf einen gelungenen Abend
Am 24. März 2025 fand am Camerloher-Gymnasium ein praxisnaher Elternabend zur App Jamf Parent statt. Aufbauend auf der Schulung durch die Firma ACS, gaben die Eltern Gallas und Frantzke hilfreiche Tipps zur Begleitung der iPad-Nutzung zu Hause – insbesondere bei technikaffinen Jugendlichen. Weiterlesen
-
Faires Ostereiersuchen für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Am 28.3.2025 hoppelten wieder heimlich die Osterhasen vom AK Fair Trade über die Wiese hinter dem Camerloher-Gymnasium und versteckten Ostereierkärtchen. Ab 8.00 Uhr konnte so dank der großzügigen Spende des Elternbeirats die schon Tradition gewordene faire Ostereiersuche für die fünften Klassen stattfinden. Weiterlesen
-
Begeisternde CamArena: Ein Abend voller Talent und Kreativität
Auch in diesem Jahr war die Aula des Camerloher-Gymnasiums voll gefüllt, als die Sport-Fachschaft unter der Leitung von Daniela Spies zur alljährlichen CamArena einlud. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen boten dem Publikum eine mitreißende Mischung aus modernen Tanzdarbietungen, beeindruckender Akrobatik und unterhaltsamen Performances. Die Veranstaltung, die das musische Profil der Schule eindrucksvoll unterstreicht, zählt längst zu den Höhepunkten des Schuljahres. Weiterlesen
-
Literarischer Frühling: Lesung des Freisinger Dichters Christian Knopf
„Zum Dichter wird man nicht geboren“ – mit dieser Aussage charakterisiert Christian Knopf auch sich selbst, der erst mit Anfang 20 begann, Gedichte zu schreiben. In den letzten zehn Jahren wurde er immer aktiver, sodass er auf mittlerweile fast 3000 kurze und lange Gedichte geschrieben hat. „Im Durchschnitt sind es 1,8 pro Tag“, sagte Knopf bei seiner Lesung am 20. März im Café Camerloher. Weiterlesen
-
Erfolgreiche Teilnahme beim Bundesweiten Wettbewerb Physik
Der Schüler Kirill Nagin (Klasse 10B) hat bereits zum 3. Mal sehr erfolgreich am Bundesweiten Wettbewerb Physik teilgenommen. Weiterlesen
-
Die Klasse 5c besucht die Freisinger Stadtbibliothek
Am 19.3. unternahm die Klasse 5c einen Ausflug in die Freisinger Stadtbibliothek. Nach einer Bibliotheksführung hatten die Schülerinnen und Schüler noch ausgiebig Gelegenheit, Fragen zu stellen. Weiterlesen
-
Thank you for the music: Berauschende Frühjahrskonzerte der Ensembles der Jahrgangsstufen 9 bis 12
Die Ensembles der Jahrgangsstufen 9 bis 12 bereiteten den Zuhörinnen und Zuhörern am 12. und 14. März 2025 zwei berauschende Frühjahrskonzerte, was das Publikum mit lang anhaltendem Applaus entsprechend honorierte. Weiterlesen
-
Schülerinnen und Schüler des Camerloher entdecken die Welt
Der Elternbeirat des Camerloher Gymnasiums organisierte am 19.02.2025 einen weiteren erfolgreichen Infoabend zum Thema „Auslandsaufenthalt“ für Schüler/-innen der 8. bis 10. Jahrgangsstufe. Über 50 Schüler/-innen und Eltern nahmen an der Veranstaltung teil und erhielten wertvolle Einblicke: Weiterlesen