„Was mache ich nach dem Abi?“ lautet eine wichtige Frage von vielen Schülerinnen und Schülern gegen Ende ihrer Schulzeit. Am Camerloher-Gymnasium helfen bei der Entscheidungsfindung Ehemalige. Beim Berufsinfonachmittag (07.02.205) informierten sie über ihre Studiengänge oder über ihren Einstieg ins Berufsleben.

 

Diesen Berufsnachmittag organisiert der Camerloher-Förderverein seit vielen Jahren. Schulleiterin Andrea Bliese bedankte sich bei der Begrüßung beim Förderverein. „Dieses Format, dass ehemalige Schülerinnen und Schüler Informationen und Tipps zu zahlreichen Studiengängen und Berufsfeldern geben, ist in der Region schon etwas ganz Besonderes“, betonte Schulleiterin Bliese. In der mittlerweile im Lehrplan fest verankerten Berufsorientierung erhalten zwar die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe bereits umfassende Informationen rund um die Studien- und Berufswahl, aber es sei nochmals etwas anderes, wenn man Studierende unmittelbar befragen könne, so der Tenor der Schülerinnen und Schüler. „Ich habe mich beispielsweise über Psychologie, Mediendesign, Medizin und Journalistik informieren können. Das hat mir sehr geholfen“, ging eine Schülerin nach zwei Stunden zufrieden nach Hause. Neben vielen klassischen Studiengängen erhielten die Oberstufenschülerinnen und -schüler auch Einblicke in Ausbildungsberufe: Schreiner, Zimmerer, Skibautechniker, Mechatroniker, Steuerberater oder Pflegeberufe.

Die ehemaligen Camerloher – knapp 50 hatten sich für den Berufsinfonachmittag Zeit genommen – kehrten gerne an ihre ehemalige Schule zurück. Mal wieder Camerloher-Luft schnuppern zu können, sei sehr schön gewesen, freuten sie sich, um im Anschluss des Nachmittags mit ehemaligen Lehrkräften und Mitschülern bei einem kleinen Umtrunk sich noch ein wenig austauschen zu können. Peter Spanrad, Vorsitzender des Camerloher-Fördervereins bedankte sich bei den ehemaligen Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement und beim Elternbeirat und der Fachschaft Wirtschaft für die Unterstützung. 

Peter Spanrad