Am Gymnasium haben unsere SchülerInnen ihr Ziel klar vor Augen: das Abitur. Und danach? Die Fülle der Möglichkeiten ist schier unendlich. Alleine in Deutschland gibt es mehr als 20 000 verschiedene Studienplätze an Hochschulen und 344 duale Ausbildungsberufe. Dazu kommen zahlreiche weitere Möglichkeiten wie Auslandsaufenthalte, Praktika, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Beamtenlaufbahnen, Freiwilliges soziales Jahr und vieles, vieles mehr.

Um einen Einblick in dieses weite Feld der und Studien- und Berufswahl zu bekommen war Frau Altenbuchinger-Dick, die zuständige Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit am Dienstag, den 26. September am Camerloher Gymnasium zu Gast. Sie verschaffte den SchülerInnen der Q11 Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung der P-Seminare einen strukturierten Überblick über das schier grenzenlose Angebot an verschiedenen Wegen nach dem Abitur und gab dabei viele wertvolle Tipps und hilfreiche Informationen. Außerdem konnten sich die SchülerInnen mit ihren konkreten Fragen direkt an die Berufsberaterin wenden. So haben die TeilnehmerInnen beispielsweise erfahren, was es mit dem sogenannten NC (Numerus Clausus) auf sich hat. Für weitere ausführliche individuelle Beratungsgespräche bietet Frau Altenbuchinger-Dick auch in diesem Schuljahr regelmäßig individuelle Sprechstunden zur Studien- und Berufsberatung direkt am Camerloher an. Außerdem wurde mit dem Berufspsychologischen Dienst der Agentur für Arbeit bereits ein Termin für die Durchführung der Studienfeldbezogenen Beratungstests am Ende des Schuljahres vereinbart. Zusammenfassend gab Frau Altenbuchinger-Dick unseren SchülerInnen folgenden Ratschlag für ihre Berufs- bzw. Studienwahl mit auf den Weg: „Generell gilt: Gut und umfassend informieren – und dies rechtzeitig!“

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Frau Altenbuchinger-Dick für diesen interessanten und hochinformativen Nachmittag.

Katrin Westermeier, KBO