Die Theaterklasse 6b führte am 5., 6. und 8. Juli ihr „großes“, selbstgeschriebenes Theaterstück auf, an dem fast ein Jahr lang geprobt wurde. Unter der Regie von Klassen- und Theaterlehrerin Susanne Röpke, als Regieassistenz unterstützt von Paulina Wildgruber, entfalteten die 23 Schülerinnen und Schüler in 17 Szenen eine spannende Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem geheimnisvollen Sklaven und einem Mädchen aus vornehmem römischem Haus.

Freundschaft und Mut verhindern dabei ein Verbrechen und entlarven einen bösartigen römischen Patrizier. Die Kulisse des Circus Maximus mit einem fast echten Löwenkeller mit fast echten Löwen darin, der Hintergrund eines Sklavenmarkts, eine römische Villa, sogar ein Tempel der Diana mit Giebeldach und Säulen wurde von den Schülerinnen und Schülern und ihrer Kunstlehrerin Frau Treimer-Schebler entworfen und realisiert. Unter der Leitung von Frau Egger studierten die Kinder im Musikunterricht zwei Chor-Gesangseinlagen sowie ein Solo von Jakob Wiedenhofer ein. Applaus von Eltern, Freunden und Mitschüler belohnten die Theaterspieler für anspruchsvolle, lange, manchmal auch zähe Probenphasen und viele Seiten Text, die zu lernen waren. Das  gemeinsame Durchhalten, das Lampenfieber und schließlich die Zufriedenheit über das Gelingen und den Applaus werden so schnell nicht vergessen sein!