Erstmalig seit 2018 durften wir wieder Schülerinnen und Schüler aus Waidhofen an der Ybbs, Freisings niederösterreichischer Partnerstadt, bei uns an der Schule begrüßen. Nach einer Schulhausführung tauschten sich die österreichischen und deutschen Jugendlichen intensiv über das Friedensprojekt Europa aus. Ihre Ergebnisse präsentierten sie im Rahmen eines Empfangs im Großen Rathaussaal.
Neben dem Camerloher am städtischen Schulprojekt mit Waidhofen beteiligten sich traditionsgemäß das Josef-Hofmiller-Gymnasium, die Karl-Meichelbeck-Realschule sowie das Dom-Gymnasium. Weitere Themenfelder, mit denen sich an den Schulen befasst wurde und die die jungen Menschen vorstellten, waren beispielsweise die Digitalisierung an den Schulen Österreichs und Bayerns oder die Freizeitangebote in den beiden Partnerstädten. Die Präsentationen, die mit einem gemeinsamen Abendessen abgerundet wurden, wurden von Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und Günther Pöchhacker aus Waidhofen, einem Initiator des etwas anderen Austauschprojekts gewürdigt. Neben der "Arbeit" liegt der Schwerpunkt aber auch an einem gemeinsamen Freizeitprogramm zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch unter den Jugendlichen. Dieser wird nächstes Jahr dann in Waidhofen fortgesetzt, das die teilnehmenden Freisinger Schülerinnen und Schüler besuchen dürfen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Stadt Freising und der Partnerstadt Waidhofen an der Ybbs für die Organisation und die Finanzierung! Ganz herzlicher Dank geht natürlich auch an Karolina Ehrenreich und Michael Hollstein, die das Projekt am Camerloher betreuen.