Am Freitag, den 7. Februar 2025, fand am Camerloher Gymnasium der zweite Projekttag im Rahmen des Aufbaumoduls zur beruflichen Orientierung für die Schülerinnen und Schüler der Q12 (G9) statt. Organisiert vom StuBO-Team des Camerloher, bot dieser Vormittag wertvolle Einblicke und praxisnahe Trainings rund um das Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch.
Der Projekttag begann in der Aula, wo Frau Trapp und Frau Westermeier die Teilnehmenden begrüßten und den Ablauf vorstellten. Anschließend gab Frau Holland, CHRO der Firma Schiedel, einen praxisnahen Vortrag. Sie stellte heraus, dass eine gute Vorbereitung entscheidend ist – sei es bei der Wahl der Kleidung, der Recherche über das Unternehmen oder der bewussten Körpersprache während des Gesprächs. Besonders betonte sie die Bedeutung der Selbstpräsentation. Darüber hinaus gab sie Tipps für den Ablauf eines Bewerbungsgesprächs – vom ersten Eindruck (inklusive geputzter Schuhe!) bis zum gelungenen Abschluss. Auch der richtige Umgang mit typischen Fragen und die Bedeutung aktiven Zuhörens wurden thematisiert. Ihr Fazit: Jede Erfahrung zählt!
Nach dem Vortrag verteilten sich die Schülerinnen und Schüler auf verschiedene Workshops, die gezielt einzelne Aspekte des Bewerbungsprozesses vertieften:
Bewerbertraining – Sparkasse Freising-Moosburg
Herr Altendorfer und Frau Haupt, Ausbildungsreferenten der Sparkasse, gaben wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess aus Unternehmensperspektive. Nach einer kurzen Vorstellung der Sparkasse und der Teilnehmenden ging es um Tipps für Anschreiben, Lebenslauf und Bewerbungsfoto. Besonders spannend: eine Live-Recherche zu Ausbildungsplätzen bei der Sparkasse und ein Einblick in Online-Tests und Bewerbungsgespräche.
Assessment-Center – AOK
Herr Schöpfer führte die Schülerinnen und Schüler durch typische Übungen eines Assessment-Centers. Neben einem Stress-Stabilitäts-Test hatte er eine sogenannte Postkorb-Übung sowie eine Gruppenaufgabe dabei, bei der ein Mitschüler präsentiert werden musste – eine reale Situation, die unvorbereitet gemeistert werden muss.
Kommunikation im Vorstellungsgespräch
Frau Schmidt, Senior Managerin Recruiting bei STERN STEWART & CO., und Herr Schmidt, CEO der LHM-Services GmbH, führten die Teilnehmenden in die Feinheiten der verbalen und nonverbalen Kommunikation im Bewerbungsgespräch ein. Besonders spannend: „Man kann nicht nicht kommunizieren“. Körpersprache, Gestik, Mimik sprechen mit und auch die Stimme sowie der Ausdruck - also Tempo, Lautstärke, Aussprache - sind entscheidende Faktoren.
Das Ehepaar Schmidt verdeutlichte dies bereits bei der Begrüßung der Teilnehmer durch unterschiedliche Arten des Händeschüttelns sowie im Workshop selbst anhand zweier Rollenspiele besonders anschaulich. In Kleingruppen stellten die Schülerinnen und Schülern anschließend selbst Bewerbungssituationen nach und analysierten dabei mit Hilfe der beiden Experten die verbale und nonverbale Kommunikation – ein Workshop mit hohem Praxisbezug!
Stationenraum: Selbstständiges Arbeiten
In diesem Workshop konnten sich die Teilnehmenden an mehreren Stationen eigenständig mit dem Thema Bewerbung auseinandersetzen. Inhalte waren dabei zum Beispiel die Analyse von Stellenanzeigen, die Anfertigung eines Kurzprofils oder Berufe im Medienbereich.
Der ABO-Tag war für die Q12-Schülerinnen und -Schüler eine wichtige Gelegenheit, sich praxisnah mit dem Bewerbungsprozess auseinanderzusetzen. Die vielseitigen Workshops und Expertentipps sorgten für eine intensive Vorbereitung auf zukünftige Bewerbungen – sei es für Praktika, Ausbildungsplätze oder das duale Studium. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön dafür.
Katrin Westermeier, KBO