Die Klimabotschafter können auf ein erfolgreiches Schuljahr zurückblicken. Den erfolgreichen Abschluss ihres diesjährigen Projektes feierten sie mit der Schulgemeinschaft kurz vor den Pfingstferien im Pausenhof mit einem Baumfest.

Die Klimabotschafter machten dabei mit geretteten Lebensmitteln von Claudia Çiçek Foodsharing auf ihr Projekt aufmerksam. Zu feiern gab es frisch gepflanzte Bäume des Landratsamtes, die mittelfristig als Schattenspender dienen sollen. 

Ein Rückblick auf das Schuljahr:

Mit viel Motivation und zahlreichen Ideen sind die Klimabotschafter in das Schuljahr 2024/2025 gestartet. Zu Beginn des Schuljahres organisierten sie ihre erste Aktion in Zusammenarbeit mit Foodsharing und dem Café übrig. Gemeinsam verteilten sie gerettete Lebensmittel in den Pausen und informierten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über das Konzept des Cafés Übrig. Dabei holten sie auch ihre Meinung ein, wie wir unseren Pausenhof klimafreundlicher und klimaangepasster gestalten könnten. Mit diesen Ergebnissen konnten sie gut weiterarbeiten und erste Ideen in konkrete Pläne umsetzen. Schon begannen sie mit der Planung und stellten fest, dass unser Pausenhof stark versiegelt ist – was dazu führte, dass die bestehenden Bäume nicht richtig wachsen konnten. Sie erhielten große Unterstützung durch die Schulkoordinatorin des Landratsamtes, Christiane Malecki, und konnten so gemeinsam mit der Landschaftsgartenfirma Würfel fünf neue Bäume pflanzen und ließen die Versiegelung der alten Bäume durch Betonplatten entfernen.

Greta Reimann