Auch diesen März hatten sich über 50 Camerloherinnen und Camerloher von der fünften bis zur zehnten Klasse im Mehrzweckraum eingefunden, um am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilzunehmen. Er wird von der Humboldt-Universität zu Berlin organisiert und findet jedes Jahr bundesweit einheitlich am dritten Donnerstag im März statt.

In diesem Jahr beteiligten sich rund 12600 Schulen insgesamt und etwa 880000 Schülerinnen und Schüler.

Die Teilnahme am Känguru-Wettbewerb ist absolut freiwillig (und kostet sogar etwas), trotzdem erfreut er sich auch am Camerloher-Gymnasium jährlich großer Beliebtheit. Im Multiple-Choice-Verfahren  können sich die jungen Knoblerinnen und Knobler in mathematischen Grundkompetenzen wie logischem Denken und räumlichem Vorstellungsvermögen messen. Sie müssen aber auch zeigen, dass sie sowohl im Kopf als auch schriftlich sicher rechnen können.

Zum Beispiel lautete eine Aufgabe für die 5./6. Jahrgangsstufe:

Kobold Kolo aus dem Dunkelwald sagt mittwochs, freitags und sonntags nie die Wahrheit. An den anderen vier Wochentagen sagt er immer die Wahrheit. Eines Tages hatte die Sonnenelfe Solej das folgende Gespräch mit Kolo:

 Solej:  „Welcher Wochentag ist heute?“

Kolo:   „Heute ist Sonntag.“

Solej:  „Welcher Wochentag ist morgen?“

Kolo:   „Morgen ist Donnerstag.“

 

An welchem Wochentag hat dieses Gespräch stattgefunden? An einem

 

  (A)  Dienstag          (B)  Mittwoch             (C)  Freitag        (D)  Samstag       (E)  Sonntag ?

 

Wissen Sie die richtige Lösung???

 

Jeder Teilnehmende erhält eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis, darüber hinaus gibt es weitere schöne Preise zu gewinnen. Heuer waren zwei unserer Schüler besonders erfolgreich, sie gehören in ihrer Alterskategorie zu den besten 5 % in Deutschland. Herzlichen Glückwunsch und Hut ab vor diesen herausragenden Leistungen!

 

Das Photo zeigt die Camerloher-Preisträger zusammen mit der Schulleiterin Frau Bliese und der betreuenden Lehrkraft Herrn Langer und ihren Preisen.

 

Christian Langer