„Weibliche Role-Models sind wichtig, um vor allem auch Mädchen und junge Frauen frühzeitig für die Selbstständigkeit und das Unternehmertum zu begeistern. Im Rahmen der Initiative "Unternehmerinnen machen Schule" bekommen junge Menschen Einblicke in die Arbeit von Unternehmerinnen. Dabei werden sie ermutigt, irgendwann selbst den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.“ [Quelle: www.ihk-muenchen.de]
Am Dienstag, den 16. Juli 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Q 11 im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung des P-Seminars die Möglichkeit, an diesem Projekt teilzunehmen.
Hierzu waren die Organisatorin der Veranstaltung, Frau Kerschl - Referatsleiterin Wirtschaftspolitik, Fachkräfte, Frauen in der Wirtschaft bei der IHK München und Oberbayern – sowie Frau Scholz-Köberlein, die Gründerin und Geschäftsführerin von Kontextlab zu Gast am Camerloher. Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung erzählte die Unternehmerin von ihrer ursprünglichen Geschäftsidee „Der Kontext“ und schilderte diese dabei äußerst anschaulich. Auch den notwendigen Pivot – also einen signifikanten strategischen Kurswechsel – ihres Startups stellte sie sehr nachvollziehbar dar. Das Produkt ihres „neuen“ Unternehmens „Kontextlab“ sind sogenannte KontextMaps getreu dem Motto „Make knowledge productive“. Durch ihre schülerzugewandte Präsentation gelang es Frau Scholz-Köberlein, den Zuhörern viele wertvolle Tipps und auch die persönlichen Voraussetzungen für eine berufliche Selbstständigkeit zu vermitteln. Danach hatten die Schülerinnen und Schüler noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die von Frau Scholz-Köberlein ehrlich beantwortet wurden. So machte sie beispielsweise deutlich, dass gerade in der Gründungs- und Anfangsphase eines Unternehmens sehr lange Arbeitszeiten von bis zu 80 Stunden pro Woche durchaus normal seien. Sie betonte jedoch, dass sie dies aber nicht als schlimm empfunden habe, da sie für die eigene Idee „brenne“ und ihr diese auch nach wie vor eine echte Herzensangelegenheit sei – was durchwegs zu spüren war.
Im zweiten Teil der Veranstaltung durfte das aktuelle JUNIOR-Unternehmen des Camerloher Gymnasiums „Qrazy“ die eigene Geschäftsidee und die bisherigen Erfahrungen sowie die Planungen für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres präsentieren. Von Frau Scholz-Köberlein und Frau Kerschl gab es professionelles Feedback zum Pitch und weitere wertvolle Hinweise. Zudem konnten die beiden Gäste für eine finanzielle Unterstützung gewonnen werden und erwarben jeweils eine Förderurkunde des Schülerunternehmens.
Ein herzliches Dankeschön noch einmal an Frau Kerschl und Frau Scholz-Köberlein für die gute Zusammenarbeit, die spannenden Einblicke und die vielen wertvollen Tipps.
Katrin Westermeier, KBO, Schulpatin von QRazy