Im November haben die Klassen 11c und d im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts am Workshop „Schule und Steuern“ vom Freisinger Finanzamt teilgenommen. Zu Beginn des Workshops haben die beiden Referentinnen Frau Ehrenstraßer und Frau Hess den Schülern einen Einblick in die Thematik der Steuergerechtigkeit gegeben.
Dabei wurden insbesondere Fragen wie „Was sind Steuern?“, „Warum muss man Steuern zahlen?“ sowie „Welche Steuerklassen gibt es und für wen gelten sie?“ geklärt. Mithilfe konkreter Beispiele und digitaler Tools wie dem „Brutto-Netto-Rechner“ und „Tweedback“ wurde mit den Schülern interaktiv erarbeitet, warum Singles bzw. Gutverdiener eine größere und Geringverdiener bzw. Familien eine kleinere Steuerlast haben. Anhand der sogenannten „Steuerspirale“ haben die Schüler verschiedene Steuerarten inkl. deren Steueraufkommen und Zweck für die Gesellschaft identifiziert.
Im Anschluss wurde das Thema STEUERERKLÄRUNG großgeschrieben und die Schüler ins kalte Wasser geworfen. Sie durften sich anhand von Belegen und echten Steuerformularen zum ersten Mal an einer Einkommensteuererklärung samt Anlagen versuchen. Dass so eine Steuererklärung kein „Zuckerschlecken“ ist, haben die Schüler bereits nach wenigen Minuten erkannt. Glücklicherweise wurden sie bei Fragen von unseren beiden Referentinnen unterstützt und die Einkommensteuererklärungen im Anschluss an die Gruppenarbeitsphase „verbessert“.
Abschließend informierten Frau Ehrenstraßer und Frau Hess die Elftklässler anhand von Infomaterial und eigenen Erfahrungen zu Berufsbildern im Freisinger Finanzamt.
Tobias Drexler und Sarah Kirchner