Grund zum Jubeln hatte am Ende dieses Schuljahres wieder einmal die Redaktion des Camerjäger: Beim Blattmacher-Wettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, der Süddeutschen Zeitung und der Nemetschek-Stiftung errang unser Heft zum Thema „Körper“ den zweiten Platz der Gymnasien.
Im Münchner Literaturhaus, wo sonst große Schriftsteller aus der ganzen Welt aus ihren Werken lesen, durfte die Camerjäger-Delegation den Preis aus den Händen von Kultusminister Michael Piazolo entgegennehmen. Die Jury lobte die „tiefgreifende, abwechslungsreiche und kreative Darstellung“ des Themas, die Witziges wie die Beauty-Tipps von Lehrern oder den Kauf des ersten Deos umfasse, aber auch vor Schwierigem nicht zurückschrecke: So hatte eine Schülerin über ihren Bruder geschrieben, der ADHS hat, eine andere über Reaktionen auf ihre Körpergröße („Mei, bist du groß“) und auch das „Leben im falschen Körper“ hatten die Jugendlichen am Beispiel einer Mitschülerin dargestellt.
Besonders hervorgehoben wurde der sensible Umgang der Camerjäger-Redaktion mit dem Thema Schönheit: „Die Botschaft, die man in Zeiten weichzeichnender Social-Media-Filter kaum oft genug wiederholen kann: Du bist okay, wie du bist, egal, was stereotype Schönheitsideale und Instagram behaupten“, heißt es im Nachbericht der Süddeutschen Zeitung.
(https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-blattmacher-schuelerzeitung-1.6061027).
Veronika Eckl