Sozialkunde

„Demokratie heißt, sich in seine eigenen Angelegenheiten einzumischen.“ (Max Frisch)

Das Fach Sozialkunde ist - zusammen mit anderen Fächern (z.B. Geschichte, Ethik/Religion, Wirtschaft/Recht, Wahlfach „Aktuelles Zeitgeschehen“) und schulischen Gremien (z.B. SMV, AK Fair Trade u.a.) des Gymnasiums - als Leitfach für die Vermittlung von politischer Bildung zuständig, vor allem bezogen auf die Grundwerte und Spielregeln der deutschen Demokratie. Die Erziehung zur Demokratie schließt den historischen und aktuellen Blick auf die Politik mit ein, aber auch den kritischen Blick auf heutige oder zukünftige Herausforderungen für unser politisches System. Das Üben des differenzierten Blickes auf komplexe Probleme hat dabei zentrale Bedeutung, denn einfache Antworten, wie sie manche Medien oder Gruppen anbieten, bergen bekanntlich und offensichtlich Gefahren für die demokratischen Grundwerte. Die Schüler sollen daher die Bedeutung der Menschenrechte und der freiheitlich-demokratischen Grundordnung für eine friedliche Zivilgesellschaft erkennen und zur aktiven Teilhabe befähigt und angeregt werden.


Unterrichtsinhalte

Der Bezug auf aktuelle Themen und die Lebenswelt der Schüler soll das weite Feld „Politik“ konkret und anschaulich vermitteln, Fragen sind ausdrücklich erwünscht!

In Klasse 10 werden die Grundlagen unserer Verfassung und das Zusammenspiel der politischen Institutionen in Deutschland vermittelt. In Klasse 11 und 12 wird der Blick erweitert: In welcher Gesellschaft leben wir heute, und welche gesellschaftspolitischen Aufgaben muss die Politik in Zukunft bewältigen? Welchen Herausforderungen und Gefahren sieht sich die Demokratie ausgesetzt? Wie wird Demokratie europäisch? Und wie kann das Zusammenspiel der Staaten im internationalen Rahmen den Frieden erhalten?

In den vielfach offenen Antworten auf diese Fragen soll sich den Schülern die Notwendigkeit zur Beteiligung, zum Mitgestalten und zur Übernahme von Verantwortung verdeutlichen. Das Fach Sozialkunde bietet dabei Kategorien zur Orientierung und Einordnung an, aber keine fertigen Antworten und ist zur Neutralität verpflichtet.


Sozialkunde in der Qualifikationsphase (Q11/Q12): W-Seminare und Abitur

  • Schuljahr 2014-16: „Stars und Starkult“ (Röpke)
  • Schuljahr 2014-16: „Zeitmaschine Kino“ (Dorant)
  • Schuljahr 2015-17: „Internationale Beziehungen: Gefahren für den Frieden - Hoffnung auf Frieden“ (Röpke)
  • Schuljahr 2016-18: „Von Grauen bis Komik: Sozialwissenschaftliche Bedeutung von Ungeheuern und Monstern“ (Röpke)
  • Schuljahr 2016-18: „Von der Heimat in die Ferne. Bevölkerungsmobilität und Migration in Gegenwart und Geschichte“ (Dorant)
  • Schuljahr 2017-19: "Terrorismus" (Röpke)
  • Schuljahr 2018-20: "Geschmackssache! Esskultur und Lebensstil - zur Soziologie des Essens (Dorant)
  • Schuljahr 2019-21: "Afrika" (Röpke)
  • Schuljahr 2020-22: "Politik und Musik. Propaganda - Provokation - Protest" (Dorant)

Außerdem organisieren wir verschiedentlich Vorträge und betreuen Beteiligungen an Wettbewerben zur politischen Bildung.

Abitur
Das Fach Sozialkunde ist als schriftliches oder mündliches Prüfungsfach für das Abitur wählbar, jedoch immer in Kombination mit dem Fach Geschichte (siehe Fachschaft Geschichte) stehend.

Links:

Bundeszentrale für politische Bildung

Bayerische Landeszentrale für politische Bildung

Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung

Lehrplan