Nachbericht

Jugend musiziert 2025: erfolgreiche Gitarristen

Beim Landeswettbewerb „Jugend Musiziert 2025“, der am 07.04.25 in Augsburg stattfand, spielten in der Kategorie „Gitarrenduo“ vier Schüler unseres Gitarrenlehrers Mikhail Antropov so erfolgreich, dass sie zum Bundeswettbewerb weitergeleitet wurden.

Weiterlesen
Nachbericht

Demokratische Opposition in der frühen und späten DDR: Die Berliner Historikerin Uta Gerlant zu Besuch am Camerloher

35 Jahre nach der Wiedervereinigung scheint es um die Deutsche Einheit nicht gut bestellt zu sein: Ostdeutsche sind weiterhin unterrepräsentiert in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Chefetagen, weite Teile der ostdeutschen Bevölkerung zeigen sich mit den demokratischen Parteien unzufrieden. Manche Beobachter führen das auch auf die vierzig Jahre DDR und die dadurch kürzere demokratische Tradition zurück.

Weiterlesen
Nachbericht

Elterninitiative: Parental Control Hacks – Rückblick auf einen gelungenen Abend

Am 24. März 2025 fand am Camerloher-Gymnasium ein praxisnaher Elternabend zur App Jamf Parent statt. Aufbauend auf der Schulung durch die Firma ACS, gaben die Eltern Gallas und Frantzke hilfreiche Tipps zur Begleitung der iPad-Nutzung zu Hause – insbesondere bei technikaffinen Jugendlichen.

Weiterlesen
Nachbericht

Faires Ostereiersuchen für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Am 28.3.2025 hoppelten wieder heimlich die Osterhasen vom AK Fair Trade über die Wiese hinter dem Camerloher-Gymnasium und versteckten Ostereierkärtchen. Ab 8.00 Uhr konnte so dank der großzügigen Spende des Elternbeirats die schon Tradition gewordene faire Ostereiersuche für die fünften Klassen stattfinden.

Weiterlesen
Nachbericht

Begeisternde CamArena: Ein Abend voller Talent und Kreativität

Auch in diesem Jahr war die Aula des Camerloher-Gymnasiums voll gefüllt, als die Sport-Fachschaft unter der Leitung von Daniela Spies zur alljährlichen CamArena einlud. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen boten dem Publikum eine mitreißende Mischung aus modernen Tanzdarbietungen, beeindruckender Akrobatik und unterhaltsamen Performances. Die Veranstaltung, die das musische Profil der Schule eindrucksvoll unterstreicht, zählt längst zu den Höhepunkten des Schuljahres.

Weiterlesen

Nachberichte

  • Schülerin gewinnt Buchpreis bei Wettbewerb "Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn"

    Die Schülerin Frieda Hübner hat im Rahmen des Wettbewerbs "Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn" einen Buchpreis gewonnen (Die drei ???). Dafür musste die Schülerin ein Quiz zur aktuellen Wettbewerbsrunde "Slowenien - Zwischen Alpen und Adria" einwandfrei lösen und etwa die Frage Frage beantworten, welchen Feiertag die Slowenen am 11. März als Symbol für den nahenden Frühjahr begehen (Gregorstag). Wir gratulieren ganz herzlich! Weiterlesen

  • Märchen-Aufführung der Theaterklasse 5c

    Als ihr erstes Theaterprojekt hatte sich die Theaterklasse 5C für die Inszenierung von vier Märchen entschieden: Frau Holle, Dornröschen, Freisinger (!) Stadtmusikanten und Tischlein-deck-dich. Fleißig waren Textskripten geschrieben, Kostüme herausgesucht, Plakate entworfen, technische Schwierigkeiten gemeistert und natürlich fleißig geübt worden. Weiterlesen

  • Erstmals zweite Tafel-Aktion der SMV in einem Schuljahr

    Zusätzlich zur etablierten Tafel-Aktion der SMV vor Weihnachten organisierten die Schülerinnen und Schüler heuer das erste Mal eine zweite Lebensmittelspende in einem Schuljahr. Grund hierfür ist, dass die Freisinger Tafel auch während des gesamten Jahres gut Lebensmittel gebrauchen kann. Und so wurde nach den Osterferien wieder fleißig in den Klassenzimmern gesammelt und dann von der SMV sortiert, so dass der Lieferwagen der Tafel wieder gut gefüllt werden konnte. Weiterlesen

  • Assessment-Center-Workshop der Q11

    „Herzlich Willkommen zum Assessment-Center-Workshop“ lautete die Devise am Dienstag, den 30. April, für die beiden P-Seminare der Q 11. Als Experte auf diesem Gebiet war dazu Herr Schöpfer von der AOK Freising-Erding am Camerloher Gymnasium zu Gast. Weiterlesen

  • Schulball am Camerloher – Ein Fest der Eleganz und des Tanzes

    Auch in diesem Jahr konnten die Schüler und Schülerinnen der 9.Klassen wieder am Schulball, in der elegant und festlich geschmückten Aula, ihre Tanzfähigkeiten präsentieren, welche sie seit Januar fleißig im Tanzkurs geübt hatten. Weiterlesen

  • „Warum sind Megatrends so bedeutend für die Startup-Szene?“

    Am 25. und 26.04.2025 nahmen die Zehntklässler im Rahmen des WR-Unterrichts am Workshop „Die kreative Geschäftsidee“ des Unternehmergymnasiums Pfarrkirchen teil. Nach einem kurzen Impulsvortrag des Referenten Markus Reiter zur Grundidee des Workshops identifizieren die Schüler mithilfe von digitalen Materialien des Zukunftsinstituts sogenannte Megatrends unserer Gesellschaft. Weiterlesen

  • JUNIOR-Unternehmen Flammamia beim Landeswettbewerb

    Im Rahmen des P-Seminars Wirtschaftsunternehmen haben die Schülerinnen und Schüler von Flammamia über eineinhalb Jahre hinweg ihr eigenes Schülerunternehmen aufgebaut, bekannt gemacht und erfolgreich aufgelöst. Ihre Geschäftsidee war die Produktion von Mäppchen, Geldbeuteln und vor allem Schlüsselanhängern aus gebrauchten Feuerwehrschläuchen. Weiterlesen

  • „Ein gutes Investment!“ – Zehntklässler auf dem Börsenparkett

    Im Zeitraum vom 13.12.2022 bis 19.03.2024 haben die zehnten Klassen im Rahmen des WR-Unterrichts am Börsenspiel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (kurz: FAZ) teilgenommen. Mit einem fiktiven Startkapital von 50.000€ konnten die Schüler ihre ersten Schritte auf dem Börsenparkett machen und dabei Erfahrungen in puncto Kapitalmarkthandel sammeln. Weiterlesen

  • Camerjäger gewinnt zwei Preise beim Schülerzeitungspreis der Länder

    Hip, hip, hurra! Die Ausgabe des Camerjäger zum Thema ,,Körper", die im vergangenen Sommer bereits den zweiten Preis im bayerischen Blattmacher-Wettbewerb gewann, hat nun auch die Juroren des Bundeswettbewerbs in Berlin überzeugt: Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder landete der Camerjäger auf dem zweiten Platz bei den Gymnasien und bekommt zudem den Sonderpreis der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ,,Eine Schule der Zukunft - Sicherheit und Gesundheit im Fokus". Ein sehr respektabler Erfolg bei rund 1000 Einsendungen aus ganz Deutschland! Weiterlesen

  • Exkursionen des P-Seminars „Musikalischer Workshop“

    Im Rahmen des P-Seminars "Musikworkshop für Seniorinnen und Senioren” waren wir, zwölf Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe mit unserer betreuenden Lehrkraft Frau Egger, viel unterwegs. Weiterlesen