Nachbericht

Herzlichen Glückwunsch an unsere Abiturientinnen und Abiturienten!

Das Camerloher war heuer das einzige Gymnasium im Landkreis Freising, an dem überhaupt Abiturprüfungen stattfanden. Im vergleichsweise kleinen Abiturjahrgang traten 45 Abiturientinnen und Abiturienten zum Abitur an, 42 davon haben bestanden. Hierzu gratulieren wir ganz herzlich!

Weiterlesen
Nachbericht

Erinnerungskonzert des P-Seminars Musik anlässlich des 100. Geburtstags von Theo Brand

Am 5. Juni 2025 fand ein ganz besonderes Konzert statt, das vom P-Seminar der 11. Klassen unter der Leitung von Marianne Brand organisiert wurde: Anlässlich des 100. Geburtstags Theo Brands wurde an den außergewöhnlichen Freisinger Komponisten, Musikpädagogen und Kulturpreisträger erinnert.

Weiterlesen
Nachbericht

Klimabotschafter: Baumfest als krönender Abschluss

Die Klimabotschafter können auf ein erfolgreiches Schuljahr zurückblicken. Den erfolgreichen Abschluss ihres diesjährigen Projektes feierten sie mit der Schulgemeinschaft kurz vor den Pfingstferien im Pausenhof mit einem Baumfest.

Weiterlesen
Nachbericht

Ausgezeichnetes Talent: Alina Byrka in TiL-Stipendienprogramm aufgenommen

Die Schülerin Alina Byrka (Jg. 11) wurde in das renommierte Stipendienprogramm „Talent im Land – Bayern“ (TiL) aufgenommen. Die feierliche Aufnahme fand im Rahmen eines Festakts zum 20-jährigen Bestehen des Programms am 16. Mai 2025 in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz statt, wo Alina Byrka von Kultusministerin Anna Stolz persönlich eine entsprechende Urkunde überreicht bekam.

Weiterlesen
Nachbericht

Großer Erfolg beim Pangea-Mathematikwettbewerb: Caibeichen Zhu erzielt bundesweit einen 11. Platz

Mit einem beachtlichen Ergebnis konnte Caibeichen Zhu aus der Jahrgangsstufe 6 unserer Schule beim diesjährigen Pangea-Mathematikwettbewerb glänzen: Er erreichte bundesweit einen 11. Platz und bayernweit sogar einen hervorragenden dritten Platz.

Weiterlesen

Nachberichte

  • Camerloher goes Edinburgh - Besuch der Edinburgh Academy in Freising

    Das Camerloher-Gymnasium pflegt seit einigen Jahren einen Schüleraustausch mit der Edinburgh Academy. Wenn die Schotten in Freising eintreffen, gehört zum festen Programmpunkt auch ein offizieller Empfang im Freisinger Rathaus. Bürgermeisterin Eva Bönig freute sich, die schottischen Schülerinnen und Schüler, aber auch die Austauschpartner des Camerloher-Gymnasiums ganz offiziell am 8. Oktober 2024 im Freisinger Rathaus begrüßen zu dürfen. Weiterlesen

  • Feierliche musikalische Umrahmung der Auszeichnung der Klimaschulen durch Camerloher-Schüler

    Am 23.09.2024 verlieh Kultusministerin Anna Stolz im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz an 19 bayerische „Klimaschulen“ eine besondere Zertifizierung in Gold sowie den Sonderpreis des bayerischen Umweltministers. Eine Abordnung von Schülern und Schülerinnen des Camerloher-Gymnasiums umrahmte die würdige Auszeichnungsveranstaltung gekonnt mit Duos für Violine und Klavier. Weiterlesen

  • Christian Mohr zu Gast bei den P-Seminaren der 11. Jahrgangsstufe: Geschäftsführer der UnternehmerTUM erläutert Grundlagen des Projektmanagements

    Am Dienstag, den 30. September 2024 versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe nach der Mittagspause im Mehrzweckraum, um dort im Rahmen ihrer Projekt-Seminare (kurz P-Seminare) an einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung teilzunehmen. Weiterlesen

  • Berufliche Orientierung in der 12. Jahrgangsstufe: Wege nach dem Abitur und Selbsterkundung

    Aufbauend auf dem Modul der beruflichen Orientierung in der 9. Jahrgangsstufe sollen die Schüler ihren individuellen Prozess der Studien- und Berufsorientierung im Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung in der Oberstufe fortsetzen. Weiterlesen

  • Meisterkurs Musik mit Premieren

    Bereits zum elften Mal fand der Meisterkurs Musik, den Maria Lintl in Kooperation mit der Musikschule Freising und unserem Camerloher-Gymnasium organisiert, statt, wobei es dieses Mal auch etliche Premieren gab. Beim Abschlusskonzert am Sonntag, 22. September 2024, zeigten die Meisterschülerinnen und Meisterschüler in der schulischen Aula, was sie in der Meisterkurs-Woche gelernt haben. Weiterlesen

  • Schöne und erholsame Sommerferien!

    Den Ausklang des Schuljahres 2023/2024 läutete der Sporttag ein, dem die Projekttage und das Sommerfest folgten. Perfektes Wetter machten die von der SMV, den Verbindungslehrerinnen und dem Projekttageteam ausgezeichnet organisierten letzten Schultage vollkommen. Am letzten Schultag stimmte vor der Zeugnisausgabe der Abschlussgottesdienst im Pausenhof, den dankenswerterweise Herr Pfarrer Rauscher wieder mitgestaltete, bereits auf die Sommerferien ein. Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulfamilie eine schöne und erholsame Sommerpause! Weiterlesen

  • Magische Sommerkonzerte verzaubern das Publikum

    Die Ensembles der Jahrgangsstufen 5 bis 8 entführten die an beiden Abenden voll besetzte Aula mit ihren Sommerkonzerten auf eine magische Reise durch die Musikgeschichte über Hexen und Zauberer bis hin zu den karibischen Piraten. Das Publikum dankte es den Schülerinnen und Schülern sowie ihren hochengagierten Lehrkräften mit donnerndem und langanhaltenden Applaus. Weiterlesen

  • Camerjäger gewinnt zweiten Preis beim Blattmacher-Wettbewerb

    Das Camerjäger-Heft zum Thema REICHTUM aus diesem Schuljahr ist bei der Preisverleihung des Blattmacher-Wettbewerbs in München am 19. Juli mit dem zweiten Preis in der Kategorie Gymnasien ausgezeichnet worden. Weiterlesen

  • QRazy: Staatsminister Herrmann zu Gast beim JUNIOR-Unternehmen

    Mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann konnte QRazy – das aktuelle Schülerunternehmen des Camerloher Gymnasiums – einen weiteren und besonders prominenten Förderer gewinnen. Die Geschäftsidee – Druck individualisierter QR-Codes auf T-Shirts – überzeugte ihn bei der Präsentation des Pitchs am 25. Juli sofort. Weiterlesen

  • SFBT-Aktion der Q11

    Am Freitag, den 19. Juli 2024 fanden für unsere Schülerinnen und Schüler der Q11 im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung der P-Seminare die studienfeldbezogenen Beratungstests (kurz SFBT) statt. Weiterlesen