Nachbericht

Jugend musiziert 2025: erfolgreiche Gitarristen

Beim Landeswettbewerb „Jugend Musiziert 2025“, der am 07.04.25 in Augsburg stattfand, spielten in der Kategorie „Gitarrenduo“ vier Schüler unseres Gitarrenlehrers Mikhail Antropov so erfolgreich, dass sie zum Bundeswettbewerb weitergeleitet wurden.

Weiterlesen
Nachbericht

Demokratische Opposition in der frühen und späten DDR: Die Berliner Historikerin Uta Gerlant zu Besuch am Camerloher

35 Jahre nach der Wiedervereinigung scheint es um die Deutsche Einheit nicht gut bestellt zu sein: Ostdeutsche sind weiterhin unterrepräsentiert in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Chefetagen, weite Teile der ostdeutschen Bevölkerung zeigen sich mit den demokratischen Parteien unzufrieden. Manche Beobachter führen das auch auf die vierzig Jahre DDR und die dadurch kürzere demokratische Tradition zurück.

Weiterlesen
Nachbericht

Elterninitiative: Parental Control Hacks – Rückblick auf einen gelungenen Abend

Am 24. März 2025 fand am Camerloher-Gymnasium ein praxisnaher Elternabend zur App Jamf Parent statt. Aufbauend auf der Schulung durch die Firma ACS, gaben die Eltern Gallas und Frantzke hilfreiche Tipps zur Begleitung der iPad-Nutzung zu Hause – insbesondere bei technikaffinen Jugendlichen.

Weiterlesen
Nachbericht

Faires Ostereiersuchen für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Am 28.3.2025 hoppelten wieder heimlich die Osterhasen vom AK Fair Trade über die Wiese hinter dem Camerloher-Gymnasium und versteckten Ostereierkärtchen. Ab 8.00 Uhr konnte so dank der großzügigen Spende des Elternbeirats die schon Tradition gewordene faire Ostereiersuche für die fünften Klassen stattfinden.

Weiterlesen
Nachbericht

Begeisternde CamArena: Ein Abend voller Talent und Kreativität

Auch in diesem Jahr war die Aula des Camerloher-Gymnasiums voll gefüllt, als die Sport-Fachschaft unter der Leitung von Daniela Spies zur alljährlichen CamArena einlud. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen boten dem Publikum eine mitreißende Mischung aus modernen Tanzdarbietungen, beeindruckender Akrobatik und unterhaltsamen Performances. Die Veranstaltung, die das musische Profil der Schule eindrucksvoll unterstreicht, zählt längst zu den Höhepunkten des Schuljahres.

Weiterlesen

Nachberichte

  • „Das Lutherspektakel“!

    Ein historisches Spiel mit viel Musik und Gesang, Tanz, Theater, Jonglage und leckeren Speisen! Musik-Profis, Laienschauspielerinnen und-schauspieler, Akrobatinnen und Akrobaten, Tänzerinnen, Tänzer, CamerloherSchülerinnen und Schüler lassen im Sommer 2017 auf der Camerloher-Bühne ein imaginäres Fest im Garten vor dem „Schwarzen Kloster“ bei den Luthers entstehen. Weiterlesen

  • P-Seminar „Schokoladenseiten“ am Uferlos Festival

    Rund um das Rahmenthema "Fair Trade am Camerloher-Gymnasium" hielt das Camerloher P-Seminar „Schokoladenseiten“ zusammen mit dem AK Fair Trade am 23.05. im Nachhaltigkeitszelt auf dem Uferlos-Festival in Freising einen Vortrag. Weiterlesen

  • Stehende Ovationen und zwei Zugaben bei Lions Big Band Konzert

    Fester Bestandteil und einer der Publikumsmagneten des Uferlos Festivals ist seit vielen Jahren das große Big Band Konzert der Freisinger Schulen, organisiert durch den Lions Club. Neben den Big Bands des Dom-Gymnasiums und des Josef-Hofmiller-Gymnasium durfte auch die des Camerloher-Gymnasiums Ausschnitte aus ihrem Programm zum Besten geben. Über 800 Zuhörer in der ausverkaufen Luitpoldhalle waren am Mittwochabend (24.05.2017) begeistert. Weiterlesen

  • Austausch zwischen zwei Kulturen

    "Wenn man Deutsche einlädt, bringen sie stets etwas mit: Eingekochtes vielleicht oder Eingelegtes, manchmal auch selbstgebackenen Kuchen und in der Regel Nudelsalat. Auch nach dreißig Jahren in Deutschland finde ich Nudelsalat noch immer schrecklich", beginnt die Kurzgeschichte 'Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat' des aus Syrien stammenden Autors Rafik Schami. von Katharina Horban Weiterlesen

  • Zum Muttertag: Faire Rosen aus Afrika für Afrika

    Bisher waren die fairen Rosen an unserer Schule immer Geschenke (zum Valentinstag oder zum Weltfrauentag). Diesmal baten wir aber um ein kleines Entgelt (0,50 € pro Rose), um die Kosten zu decken und um großzügige freiwillige Spenden. Weiterlesen

  • Italien zu Gast am Camerloher-Gymnasium

    Den ganzen Winter hatten die Italienischschüler der Q11 auf den Gegenbesuch ihrer Austauschpartner aus Rovigo gewartet, Anfang Februar war es endlich so weit: Weiterlesen

  • Schülerinnen und Schüler des Camerlohers erreichen die Zwischenrunde des Pangea - Mathematikwettbewerbs

    Bei der diesjährigen Vorrunde des internationalen Pangea - Mathematikwettbewerbs, an dem das Camerloher-Gymnasium mit knapp 200 Schülerinnen und Schülern aus neun angemeldeten Klassen zum ersten Mal teilnahm, haben sich 14 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 für die Zwischenrunde am Samstag, den 6.5.2017 qualifiziert. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch! Weiterlesen

  • Musikunterricht mit der Cello-Virtuosin Raphaela Gromes

    Schülerinnen und Schüler des musischen Camerloher-Gymnasiums verfügen über eine gewisse Affinität zur Musik und können die Qualität eines Konzertes durchaus bewerten. Was sie am Mittwoch (26.04.2017) von Raphaela Gromes und ihrem Partner Julian Riem zu hören bekamen, versetzte sie ins Staunen. „Im Vergleich zu Raphaela spielen wir nicht sonderlich gut“, urteilte voller Anerkennung eine Neuntklässlerin, die selber eine begabte Violinistin ist. Weiterlesen

  • Spinning für einen guten Zweck

    Am Samstag, den 18.03.2017, fand in der Fitnessworld ,,number 1‘‘ (Lerchenfeld) in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum neunten Mal die Benefiz-Veranstaltung „Spinning für einen guten Zweck“ statt. Dabei wurde der Spendenrekord des letzten Jahres erneut gebrochen. Insgesamt kamen diesmal 10.500 € (!!!) zusammen, die zugunsten der Aktion ,,Menschen in Not‘‘ gespendet werden konnten. Weiterlesen

  • Faires Ostereiersuchen für die Fünftklässler

    Woran merkt man, dass es bald Ostern wird? Unsere Schule bietet Impulse an, die unsere Schüler/innen durch die Fastenzeit geleiten. So gibt es z.B. unsere Fastenmeditationen im Kellertheater. Dass das Osterfest nahe ist, kündigt sich jedes Jahr aber v.a. für die Fünfklässler an, wenn es wieder das faire Ostereiersuchen gibt. Weiterlesen