Nachberichte
-
Herzlichen Glückwunsch an unsere Abiturientinnen und Abiturienten!
Das Camerloher war heuer das einzige Gymnasium im Landkreis Freising, an dem überhaupt Abiturprüfungen stattfanden. Im vergleichsweise kleinen Abiturjahrgang traten 45 Abiturientinnen und Abiturienten zum Abitur an, 42 davon haben bestanden. Hierzu gratulieren wir ganz herzlich! Weiterlesen
-
Erinnerungskonzert des P-Seminars Musik anlässlich des 100. Geburtstags von Theo Brand
Am 5. Juni 2025 fand ein ganz besonderes Konzert statt, das vom P-Seminar der 11. Klassen unter der Leitung von Marianne Brand organisiert wurde: Anlässlich des 100. Geburtstags Theo Brands wurde an den außergewöhnlichen Freisinger Komponisten, Musikpädagogen und Kulturpreisträger erinnert. Weiterlesen
-
Klimabotschafter: Baumfest als krönender Abschluss
Die Klimabotschafter können auf ein erfolgreiches Schuljahr zurückblicken. Den erfolgreichen Abschluss ihres diesjährigen Projektes feierten sie mit der Schulgemeinschaft kurz vor den Pfingstferien im Pausenhof mit einem Baumfest. Weiterlesen
-
Ausgezeichnetes Talent: Alina Byrka in TiL-Stipendienprogramm aufgenommen
Die Schülerin Alina Byrka (Jg. 11) wurde in das renommierte Stipendienprogramm „Talent im Land – Bayern“ (TiL) aufgenommen. Die feierliche Aufnahme fand im Rahmen eines Festakts zum 20-jährigen Bestehen des Programms am 16. Mai 2025 in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz statt, wo Alina Byrka von Kultusministerin Anna Stolz persönlich eine entsprechende Urkunde überreicht bekam. Weiterlesen
-
Großer Erfolg beim Pangea-Mathematikwettbewerb: Caibeichen Zhu erzielt bundesweit einen 11. Platz
Mit einem beachtlichen Ergebnis konnte Caibeichen Zhu aus der Jahrgangsstufe 6 unserer Schule beim diesjährigen Pangea-Mathematikwettbewerb glänzen: Er erreichte bundesweit einen 11. Platz und bayernweit sogar einen hervorragenden dritten Platz. Weiterlesen
-
Podiumsdiskussion: Soziales/Lokales Engagement im Wandel: Talkrunde zu FSJ, Ehrenamt und Sozialer Pflichtzeit am Camerloher
Wie kann das Freiwillige Soziale Jahr attraktiver gestaltet werden? Welche Bedeutung hat das Ehrenamt für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt? Und welche Auswirkungen hätte eine Pflichtzeit für soziale Einrichtungen und Betroffene? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion „Soziales/Lokales Engagement im Wandel“. Weiterlesen
-
Tennis-Team erreicht Halbfinale
Mit beeindruckender Spielfreude und starkem Teamgeist überzeugten unsere Jungs der Tennis-Mannschaft II (Jahrgänge 2008–2010) beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Weiterlesen
-
Känguru-Wettbewerb 2025
Auch diesen März hatten sich über 50 Camerloherinnen und Camerloher von der fünften bis zur zehnten Klasse im Mehrzweckraum eingefunden, um am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilzunehmen. Er wird von der Humboldt-Universität zu Berlin organisiert und findet jedes Jahr bundesweit einheitlich am dritten Donnerstag im März statt. Weiterlesen
-
Selbstverteidigung am Camerloher Gymnasium – ein voller Erfolg!
An zwei Wochenenden im Frühjahr durften wir am Camerloher Gymnasium ein besonderes Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler umsetzen: einen Selbstverteidigungskurs, der sich großer Beliebtheit erfreute. Über 120 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben an den Trainings teilgenommen – und das trotz des schönen Wetters und der Tatsache, dass der Kurs an den Wochenenden stattfand! Weiterlesen
-
Drei Staatsgewalten gegen Antisemitismus
Am 7. Mai 2025 hatte der Oberstufenchor mit Frau Brennich und Frau Gebhardt die Ehre, eine ganz besondere Veranstaltung musikalisch zu umrahmen. Weiterlesen