Nachberichte
-
Adventsgottesdienst am Camerloher
Am letzten Schultag vor Weihnachten stimmte sich die Camerlohergemeinschaft mit einem adventlichen, stimmungsvollen Gottesdienst im Schulhof – zwar bei Eiseskälte, aber bei bester Stimmung – auf Weihnachten ein. Schulleiterin und Prädikantin Frau Bliese und Pfarrer Rauscher zelebrierten den Gottesdienst. Weiterlesen
-
Traumhaft! Camerjäger gewinnt Schülerzeitungspreis „Die Raute“ der Hanns-Seidel-Stiftung
Die Ausgabe „Träume“ des Camerjäger von 2019 ist am Montag in München mit dem Schülerzeitungspreis „Die Raute“ der Hanns-Seidel-Stiftung ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte damit die Darstellung des Schwerpunktthemas „Träume“ und insbesondere die beiden Texte „Über Nacht das Fliegen lernen“ von Luca Kosina und „Mein Großonkel und der Traum vom Frieden“ von Adrian Gromann. Luca erzählt von einem Selbstversuch zum luziden Träumen, Adrian von seinem Großonkel, der als Fünfzehnjähriger in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs aus einem NS-Ausbildungslager floh. Weiterlesen
-
Beste Vorleserin der Schule gekürt
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs wurde Anfang Dezember die beste VorleserIn aus den sechsten Klassen gekürt. Hierzu lasen die Klassensiegerinnen der 6a, 6b, 6c und 6e sowie der Vorlese-Sieger der 6d gleichsam um die Wette. Weiterlesen
-
Publikumspreise für die CamerCams auf den 44. Filmtagen Bayerischer Schulen und auf dem Jugendfilmfestival Oberbayern
Ein schöner Erfolg für Fabian Hausner (Q 11), Felix Sczepanski (Q 11) (beide Camerloher-Gymnasium) und Florian Popp (10. Klasse, Karl-Meichelbeck-Realschule): Die drei Jungfilmemacher gewannen mit ihrer Eigenproduktion, dem fünfzehnminütigen Kurzspielfilm „Watch out“, auf den 44. Filmtagen Bayerischer Schulen, die vom 21. bis 23. Oktober 2021 pandemiebedingt online stattfanden, sowie auf dem Jugendfilmfestival Oberbayern jeweils den Publikumspreis. Weiterlesen
-
Studien- und Berufsorientierung der Q12
Vorträge von Frau Müller (Studentenwerk München) und Frau Betz zu Studienfinanzierung und Stipendien am Dienstag, 23.11.2021 Studieren kostet Geld – viel Geld – das wissen nun auch die Schülerinnen und Schüler der Q12. Durchschnittlich mehr als 800 € müssen Studierende hierzulande monatlich aufbringen – gerade in München, wo die Monatsmiete für ein WG-Zimmer im Mittel rund 640 € beträgt, liegt der Wert sogar noch darüber. Weiterlesen
-
Tipps und Tricks für die Bewerbung zum Praktikum
Im Rahmen der Beruflichen Orientierung der 9. Klassen stand am Montag, den 15. bzw. 29. November das Modul zum Thema „Bewerbung“ auf dem Plan. Als echte Expertin auf diesem Gebiet war dazu Frau Martina Holland am Camerloher Gymnasium zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung – nicht nur zum Praktikum – aufzuzeigen. Weiterlesen
-
Eine musikalische Winterreise: Kirchenkonzert des P-Seminars im Freisinger Dom
Am Sonntag, 28. November 2021, stimmten die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars "Kirchenkonzert" unter der Leitung von Birgit und Gunther Brennich mit einem solchen wunderbar auf Weihnachten und die winterliche Zeit ein. Coronabedingt musste das Konzert im Freisinger Mariendom leider ohne Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort stattfinden - dafür hörten und schauten umso mehr im Livestream zu. Weiterlesen
-
Kisten schleppen für den guten Zweck: SMV-Spenden-Aktion für die Freisinger TAFEL
Mittlerweile ist es für die SMV am Camerloher schon eine Tradition geworden, in der Vorweihnachtszeit eine Spendenaktion für die „Freisinger Tafel“ zu organisieren. So wie jedes Jahr hatte die gesamte Schulfamilie die Möglichkeit, sich sozial für bedürftige BürgerInnen in Form einer Lebensmittelspende einzusetzen. Weiterlesen
-
Theaterfahrt der Klasse 6c nach Wartaweil
Am Montag, 8. November 2021, stand die gesamte Klasse 6c früh am Morgen am Bahnhof in Freising, um die Fahrt ins Schullandheim Wartaweil am Ammersee anzutreten. Der Aufenthalt war dazu da, das Stück "Der Zauberer von Oz" auf die Beine zu stellen sowie am Bühnenbild und den Requisiten zu feilen. Weiterlesen
-
Schlemmen ohne schlechtes Gewissen: Die Faire Kochshow am Camerloher-Gymnasium
Wissen Sie, dass man Nahrungsmittel kaufen kann und gleichzeitig Gutes bewirken kann? Und wissen Sie, wo man solche Nahrungsmittel im Supermarkt findet? Auf diese Fragen und viele mehr gaben 14 Schüler*innen des Camerloher Gymnasiums Freising bei einer unterhaltsamen „Fairen Kochshow“ vergangenen Freitag, den 19.11. vor rund 50 Besucher*innen spannende Antworten. Weiterlesen