Nachberichte
-
Camerloher beim „Tag der Musik“ des Landkreises Freising mit dabei
Der Landkreis Freising ist seit kurzer Zeit zertifizierte Bildungsregion. Dies sei der Grund, weshalb der Landkreis Freising am Samstag, 29.06.2019, erstmals den „Tag der Musik“, organisiert habe, sagte Landrat Josef Hauner bei der Begrüßung. Mit dabei mit einem eigenen Informationsstand das Camerloher-Gymnasium. Weiterlesen
-
Absolvia 2019: 99 Lufballons steigen nach der Zeugnisvergabe in den sommerlich blauen Himmel
Das Motto der Absolvia 2019 heißt: „Mehr als 99 Luftballons – AB In die Welt“. Die Absolvia 2019 hatte den berühmten Song von Nena umgedichtet und zu ihrem Abisong gemacht. Darin heißt es: „99 Camerloher auf ihrem Weg zum Abitur und zur Freiheit.“ Und so ließen die 99 Absolventen am Ende der Zeugnisvergabe 99 bunte Luftballons in den sommerlich blauen Himmel steigen. Weiterlesen
-
Erste Hauptversammlung des „glasecco“ Schüler-Unternehmens des Camerloher Gymnasiums
Am 06. Juni 2019 fand in der Aula die erste Hauptversammlung des Schüler-Unternehmens „glasecco“ statt. Im Rahmen des P-Seminars „Wirtschaftsunternehmen“ mit Leitfach Wirtschaft und Recht haben wir im März unser eigenes Unternehmen gegründet, welches unser gleichnamiges Produkt „glasecco“ herstellt und vermarktet. „glasecco“ ist ein nachhaltiges Produkt, bestehend aus einem sehr schönen Glasgefäß aus Milchglas, das mit einem edlen Holzdeckel verschließbar ist und als Vorratsgefäß oder als Dekorationsobjekt Verwendung finden kann. Weiterlesen
-
„Abitaphert & Ausgepetert“: Camerett 2019 witzig, spritzig, intelligent
Viel Schweiß ist geflossen in den letzten Tagen vor der Premiere des neuen Camerett-Programms „Abitaphert & Ausgepetert. Die Mühen haben sich gelohnt. Die Pointen der selbstgeschriebenen Nummern und Kurzfilme saßen perfekt. Das Publikum im ausverkauften Kellertheater feierte das neue Camerett-Ensemble bei der Premiere am Dienstagabend mit stürmischem Applaus. Und Spielleiterin Susanne Röpke war erleichtert und konnte auf ihr neues Ensemble stolz sein. Weiterlesen
-
Hervorragende Ergebnisse beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Es ist etwas ganz Besonderes , sich für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ zu qualifizieren. In diesem Schuljahr schafften dies neun Schülerinnen und Schüler des Camerloher-Gymnasiums, so viele wie noch nie. Und sie erzielten beim Bundeswettbewerb in Halle ausgezeichnete Ergebnisse. Herzliche Gratulation. Weiterlesen
-
Camerloher-Absolvia 2019 verabschiedet sich mit abwechslungsreichem Konzert
Die offizielle Verabschiedung der Absolvia 2019 findet erst am kommenden Freitag (28.06.2019) statt. Die Abiturientinnen und Abiturienten starteten die Feierlichkeiten bereits am Montag mit einem abwechslungsreichen Konzert quer durch die Musikgeschichte in der Camerloher-Aula. Damit wollten sie sich bei ihren Eltern, Freunden und Lehrkräften für eine schöne Schulzeit bedanken. Weiterlesen
-
Schülerzeitungspreis der Länder: Der Camerjäger in Berlin
Hip hip hurra! Eine Delegation des Camerjäger hat am Donnerstag, den 21. Juni im Bundesrat in Berlin im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder den Sonderpreis „Digitale Medien und Schule“ der Joachim-Herz-Stiftung entgegengenommen. Bundesratspräsident Daniel Günther lobte die 37 aus ganz Deutschland angereisten Redaktionsteams für ihr Engagement für Meinungsvielfalt und Demokratie und bestärkte sie darin, weiter kreativ und kritisch zu arbeiten: „Steckt andere mit eurer Begeisterung an und hört nie auf, eurer Leidenschaft nachzugehen!“ Weiterlesen
-
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Auch dieses Jahr haben wieder einige Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen ihr Können in den Fächern Englisch und Latein beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen bewiesen. Mit Erfolg dabei waren: Antonia Kockjoy (E), Chantal Lelea (E), Marlene Babl (L), Isabel Berg (E), Anton Kiljunen (E), Lukas Rentz (E), Sehmuel Wagner (L). Herzliche Gratulation. widh Weiterlesen
-
Zwei Nachwuchsregisseure aus Südafrika und Simbabwe zu Gast am Camerloher
Am Freitag, den 24. Mai 2019, hatten SchülerInnen des Camerloher-Gymnasiums Gelegenheit, einen besonderen Einblick in die unterschiedlichen Lebensbedingungen zweier afrikanischer Länder zu bekommen. Dass dies auf besonders eindringliche und anschauliche Art stattfand, lag nicht nur an den beiden Dokumentarfilmen, sondern sicher vor allem daran, dass die beiden Regisseure Okuhle Dyosopu und Thomas Muziyirwa persönlich anwesend waren und sich Zeit genommen hatten, mit den SchülerInnen über ihre Filme und den jeweiligen Blick auf ihr Land zu diskutieren. Weiterlesen
-
Geschafft! Camerloher-Absolvia 2019 mit glänzenden Ergebnissen
Die 102 Schülerinnen und Schüler der Q12 haben anstrengende Wochen hinter sich. Am Freitagmittag erhielten sie aus den Händen von Oberstufenkoordinatorin Silvia Betz ihre Noten. Und die können sich sehen lassen. Der Gesamtdurchschnitt mit 2,12 ist beachtlich. Franz Hanrieder und Marcel Daoud haben die Traumnote 1,0 erzielt. Gratulation! Weiterlesen