Nachbericht

Vorlesewettbewerb 2019: „Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie.“ (James Daniel)

Seit 60 Jahren gibt es ihn nun schon: den Vorlesewettbewerb in Bayern. Und noch immer zeigen uns die jugendlichen Vorleser, dass gute Bücher nichts von ihrer Magie eingebüßt haben. Ins Reich der Phantasie wurde am vergangenen Donnerstag auch das Publikum im Kellertheater entführt, als dort der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen stattfand.

Weiterlesen
Nachbericht

Abwechslungsreiches Adventskonzert der Q12

Was machen Q-12-Schülerinnen und –Schüler des Camerloher-Gymnasiums kurz vor Weihnachten, wenn sie sich nicht gerade auf Schulaufgaben vorbereiten und das nahende Abitur schon vor Augen haben? Sie organisieren ein abwechslungsreiches und wunderschönes Adventskonzert – ohne jegliche Hilfestellung durch ihre Lehrkräfte.

Weiterlesen
Nachbericht

Lesung am Camerloher: "Kinder mit Stern" von Martine Letterie

"Ruths Name ist vorgelesen worden. Sie muss mit dem allerletzten Zug mitfahren, übermorgen. Ohne Papa und Mama. An Mamas Hand geht sie von der Hauptbaracke zurück zu ihrem Häuschen. Ihr ist schlecht und sie hat Ohrensausen. Sie will nicht! Bestimmt ist es ganz schrecklich im Osten. Und wie soll sie Papa und Mama jemals wiederfinden?"

Weiterlesen
Nachbericht

Tiere aus Licht und Clowns hinter Gittern - Ein Ausflug der Klasse 6E zum Circus Roncalli

Das steht ein Clown hinter Gittern. Er kann nicht weg. Manche mögen Clowns ja nervig finden, aber sind sie wirklich so schlimm, dass man sie einsperren muss? Ich gehe mit meiner Klasse, der 6e, an ihm vorbei weiter ins Zelt hinein. Wir machen einen Schulausflug in den Circus Roncalli. Doch der Clown schaut nicht ängstlich, sondern sehr fröhlich. Dass das Ganze ein Scherz ist, wird mir klar, als ich das Schild am Käfig entdecke: "Vorsicht, bissiger Clown". Ich muss grinsen.

Weiterlesen
Nachbericht

„Über den Wolken “

Während Mitschüler unter einer Wolkendecke lernten, genossen 27 Schüler zweier P- Seminare die Freiheit über den Wolken.

Weiterlesen

Nachberichte

  • Feiertag der Bayerischen Verfassung

    Fünf Schülerinnen und Schüler der Q12 hatten am Mittwoch, den 30. November 2022, die Gelegenheit, am Festakt zum Bayerischen Verfassungstag 2022 teilzunehmen. Dieser wird seit 1967 alljährlich zur Feier der Bayerischen Verfassung von der Bayerischen Einigung initiiert. Der diesjährige Verfassungstag stand unter dem Thema „Freiheit und Menschen-rechte ‚first‘ oder: Wohlstand und Ruhe zuerst? Ein Aufruf zu kritischer Selbstprüfung!“. Weiterlesen

  • Vorlesewettbewerb 2022/23: Auszeichnung der Schulsiegerin

    „Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit.“ Astrid Lindgren Um die Kunst des Vorlesens ging es dieses Jahr am ersten Dezember im Kellertheater, denn hier fand in guter alter Tradition wieder der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Weiterlesen

  • Ganz schön turbulent! - „Zammgrauft“ in den Klassen 7a und 7b

    Wer ist wann geboren und wer ist der Jüngste oder die Älteste in der Klasse? – Eigentlich einfache Fragen, wenn man sie mit Worten klären kann. Aber wie schaut es aus, wenn die Klärung non-verbal innerhalb der Klasse erfolgen soll und dann gibt es auch noch den Auftrag, sich in der richtigen chronologischen Reihenfolge auf Stühlen aufzustellen. Da braucht es Geschick, genaues Beobachten der Zeichensprache des anderen, Unterstützung beim Positionswechsel auf den wackligen Stühlen: Kurzum es braucht Zusammenarbeit und Zusammenhalt! Und genau darum geht es bei „Zammgrauft“, dem Sozialtraining für die 7. Jahrgangsstufe. Weiterlesen

  • Porträtshooting am Camerloher

    Eine beeindruckende Auswahl an professioneller Ausrüstung holte der Fotograf Rodrigo Stix am Freitagnachmittag aus seinem Kofferraum. Der Begabungsstützpunkt Medien und Gestaltung, der seit einigen Jahren am Camerloher etabliert ist und sich heuer mit dem Thema „Porträt“ beschäftigt, hatte den Experten für einen Workshop eingeladen. Wie sich mit der Wahl eines passenden Objektives, unterschiedlicher Brennweite und weiteren Einstellungsmöglichkeiten Einfluss auf eine Porträtfotografie nehmen lässt, erarbeitete der erfahrene Fotograf anschaulich mit den Teilnehmer*innen. Weiterlesen

  • Elternbeirat heißt Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit besonderem Startgeschenk willkommen

    Auch heuer verteilte der Elternbeirat - wenn auch etwas später als sonst - wieder ganz besondere Brezen als kleines Begrüßungsgeschenk an alle Fünftklässlerinnen und Fünftklässler: Brezen in Form eines Notenschlüssels passend zum musischen Profil unseres Gymnasiums! Weiterlesen

  • SMV sammelt Lebensmittel für die Freisinger Tafel

    Auch heuer organisierte die SMV in der Adventszeit eine Sammelaktion zugunsten der „Freisinger Tafel“. Eine Woche lang konnten große Umzugskartons in den Klassenzimmern und im Lehrerzimmer von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften mit haltbaren Lebensmitteln befüllt werden. Weiterlesen

  • CamerCams unter den Gewinnern des diesjährigen crossmedia-Wettbewerbs des BR

    Eine weitere Auszeichnung für die Jungfilmemacher*innen der Q 12 Fabian Hausner (Regie), Florian Popp (Kamera), Felix Sczepanski (Ton), Sophia Fahrnholz (Hauptdarstellerin) und Louis Stojan (Hauptdarsteller, Abitur 2022): Am Freitag, den 25.11.2022, wurde dem Filmteam im Münchner Funkhaus für seine Eigenproduktion „Green Stripes“ in der Sparte „Short film“ der 2. Preis verliehen. Weiterlesen

  • Studien- und Berufsorientierung in Q12: Infos zur Studienfinanzierung und zu Stipendien

    Studieren kostet Geld – viel Geld – das wissen nun auch die Schülerinnen und Schüler der Q12. Durchschnittlich mehr als 800 € müssen Studierende hierzulande monatlich aufbringen – gerade in München, wo die Monatsmiete für ein WG-Zimmer im Mittel rund 640 € beträgt, liegt der Wert sogar noch darüber. Doch es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren, wie die Diplomsozialpädagogin Frau Müller vom Studentenwerk München äußerst anschaulich darstellte. Weiterlesen

  • Berufliche Orientierung der 9. Klassen: „Tipps und Tricks für die Bewerbung zum Praktikum“ mit Frau Holland

    Im Rahmen der Beruflichen Orientierung der 9. Klassen stand am Montag, den 15. bzw. 29. November das Modul zum Thema „Bewerbung“ auf dem Plan. Als echte Expertin auf diesem Gebiet war dazu Frau Martina Holland am Camerloher-Gymnasium zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung – nicht nur zum Praktikum – aufzuzeigen. Aus Ihrer beruflichen Erfahrung im Personalbereich weiß Frau Holland – Chief Human Resources Officer bei der Firma Schiedel – genau, worauf es dabei ankommt. Weiterlesen

  • Das Solistenkonzert 2022 - ein lebendiger Streifzug durch die Musikgeschichte

    Mit auf einen wunderbaren Streifzug durch die Musikgeschichte nahmen die Solistinnen und Solisten ihre Zuhörinnen und Zuhörer im Rahmen des Solistenkonzerts, das traditionell am Abend vor dem Buß- und Bettag in der Aula unseres Gymnasiums stattfindet. Durch ihr virtuoses Spiel haben die Jungmusikerinnen und Jungmusiker Musikgeschichte lebendig und zu einem wahren Genuss werden lassen. Weiterlesen