Nachbericht

„Mode macht Müll! Aber wie kann ich aus Müll Mode machen?“

des WR-Unterrichts am „Kreativworkshop“ des Unternehmergymnasiums Pfarrkirchen teil. Nach einem kurzen Impulsvortrag des Referenten Markus Reiter zur Grundidee des Workshops identifizierten die SchülerInnen mithilfe von digitalen Materialien des Zukunftsinstituts sogenannte Megatrends unserer Gesellschaft.

Weiterlesen
Nachbericht

Virtuelle Austauschrunde zwischen dem Collège Sacre-Coeur in Dakar und dem Camerloher-Gymnasium

5775 Kilometer – dies ist laut google maps die Entfernung, die zwischen Freising und Dakar liegt. Genau eine Stunde liegt Dakar, die Hauptstadt des Senegals, zeitlich hinter Freising. Aber weder mehrere tausende Kilometer noch eine andere Zeitzone sind hinderlich für einen Austausch zwischen Kulturen und Sprachen – dank moderner Video-Chat-Sitzungen oder virtuellen Klassenzimmern.

Weiterlesen
Nachbericht

P-Seminar "Escapism" wird Landessieger des P-Seminar-Preises 2023

Die 14 Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Escapism – Planung und Gestaltung eines Escape-Rooms für den Mathematikunterricht der Unter- und Mittelstufe“ sind als eines der vier besten P-Seminare Bayerns ausgezeichnet worden. Die feierliche Preisverleihung fand am 30. März 2023 im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Weiterlesen
Nachbericht

Misch dich ein! – „Aktionsstunde“ zum Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 21. März 2023

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Gerne möchten wir sagen können, am Camerloher gibt es keinen Rassismus, es wird jede und jeder akzeptiert und niemand urteilt über den anderen. Und dies umso mehr, da das Camerloher seit Januar 2021 in das Netzwerk der „Schulen ohne Rassismus“ aufgenommen ist. Doch welche Gemeinschaft kann schon von sich behaupten, vorurteilsfrei zu sein?

Weiterlesen
Nachbericht

Elternbeirat organisiert Infoabend zum Auslandaufenthalt

Ein internationaler Schüleraustausch bzw. Auslandsaufenthalt ist mehr als das bloße Besuchen einer Schule im Ausland. Es ist ein Eintauchen in eine andere Kultur, das Kennenlernen eines anderen Schulsystems und auch ein Stück weit, mehr über sich selbst zu erfahren. Daher bot der Elternbeirat, speziell der „Arbeitskreis Auslandaufenthalt“, in Zusammenarbeit mit der Schule mit Unterstützung von Frau Frantzke für die 8. bis 11. Jahrgangsstufe am 13.03.2023 einen Infoabend an.

Weiterlesen

Nachberichte

  • Lyrik mal anders!

    Gedichte im Deutschunterricht, das ist so eine Sache. Viele SchülerInnen sind nicht unbedingt begeistert davon. Sind Gedichte zu anstrengend zu lesen? Wird Lyrik zu sehr „zerpflückt“ in der Schule? Neben einer analytischen Herangehensweise bietet sich oft auch eine emotionale Annäherung an und so suchten sich die SchülerInnen des Deutschkurses 3d1 als Einstieg in das Thema erst einmal in Ruhe Gedichte aus, die ihnen gefielen. Weiterlesen

  • Camerloher Schachmannschaft belegt bei der Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft den 4. Platz

    Am Samstag, den 21.1.23, fanden in Dorfen die Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften statt. Eingeladen waren alle Schulen des Schachbezirks Oberbayern. Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern und beliebig vielen Ersatzspielern. Gespielt wird in verschiedenen Wettkampfklassen, die nach Alter, Geschlecht und Schulart unterteilt sind. Weiterlesen

  • Betlehem am Camerloher

    Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien führten Kinder der katholischen Religionsgruppe 5AC für ihre Mitschüler aus den 5. und 6. Klassen ein Krippenspiel auf. Heimlicher Held des kleinen Theaterstücks rund um die Geburt Jesu war der Ochse, der – anfangs höchst enerviert von den immer mehr werdenden Besuchern – am Ende doch ganz vernarrt in das Christkind ist – wie alle anderen nächtlichen Gäste in seinem Stall: der Esel mit Maria und Josef, die Hirten, die Könige aus dem Morgenland, die Engel und auch die 3 Kinder, die mit Hilfe ihrer Oma Zeugen des wunderbaren Ereignisses der Heiligen Nacht wurden. Vielen Dank allen Akteuren vor und hinter der Bühne für ihre tatkräftige Unterstützung! Frohe Weihnachten! Weiterlesen

  • Besinnliche Konzerte stimmen auf Weihnachten ein

    Die beiden Weihnachtskonzerte der Jahrgangsstufen 5 bis 8 (Montag, 19.12.) und der Jahrgangsstufen 9 bis 12 (Mittwoch, 21.12.) haben die Schulfamilie des Camerloher besinnlich und abwechslungsreich auf Weihnachten eingestimmt. Beide Konzerte konnten endlich wieder in einer voll besetzten Aula stattfinden, die vom AK Bühne und Technik weihnachtlich dekoriert worden war. Weiterlesen

  • Hilfe! Wie komme ich aus dem Chemielabor wieder heraus? Das P-Seminar „Escape-Room“ stellt sein Projekt vor

    Die 14 Schülerinnen und Schüler des mathematischen P-Seminars haben einen Escape-Room für die Unterstufe gestaltet und programmiert. Der erste Raum, ein Chemielabor ist nun fertig und kann über die Homepage escapism-game.de gestartet werden. Weiterlesen

  • Bürgerstiftung stiftet 500 Euro für den Klimaschutz am Camerloher

    Für Projekte zum Klimaschutz hat das Camerloher-Gymnasium den Betrag von 500 € durch die Bürgerstiftung Freising zugesprochen bekommen. Stellvertretend nahmen Mitglieder der P-Seminare 'KlimaRatSchule' der Q11 den Preis am 16. Dezember entgegen. Wir danken der Bürgerstiftung ganz herzlich! Weiterlesen

  • Der Neustart für eine (neue) Freundschaft

    Corona bedingt konnte leider das Pilotprojekt des deutsch-französischen Schüleraustausches zwischen dem Lycée La Martinière Monplaisir und dem Camerloher-Gymnasium die letzten Schuljahre nicht weitergeführt werden. Zwischenzeitlich hat Madame Valérie Achékian, die französische Tandem-Parterin, die Schule gewechselt und unterrichtet nun seit Beginn dieses Schuljahres am Lycée Docteur Charles Mérieux in Lyon. Weiterlesen

  • „Wie werde ich eine Süßkartoffel?“ – Eine Lecture Perfomance der Domberg-Akademie Freising für die Klasse 10a

    „Deutsche sind Kartoffeln“ – Mit der für Deutschland typischen Knolle bezeichnen Menschen mit Migrationshintergrund immer wieder sog. „Bio-Deutsche“. Es klingt nicht schmeichelhaft und ist – in den meisten Fällen - auch nicht so gemeint, jedoch stecken in der Abwertung häufig Diskriminierungserfahrungen von Zugewanderten. Sie erleben, dass gebotene Möglichkeiten von Kategorien wie Geschlecht, Hautfarbe, sozialem Status oder Religion abhängen und daher manche Menschen von Geburt an in unserem Land bessere Chancen haben als andere. Weiterlesen

  • Beeindruckende Lesung mit Camerloher-Absolventin Ronya Othmann

    Obwohl sie erst 29 Jahre alt ist, hat sich Ronya Othmann in der deutschen Literaturszene bereits einen Namen gemacht. Im Rahmen des 40. Literarischen Herbstes des Kulturvereins modern studio freising las sie im Café Camerloher aus ihrem Roman „Die Sommer“ und dem Gedichtband „die verbrechen“. Für Ronya Othmann war die Lesung im voll besetzten Café Camerloher ein Heimspiel. Weiterlesen

  • SMV verkauft faire Nikoläuse

    Auch heuer besuchte der Nikolaus wieder unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. Aber natürlich stattete er diesen nicht allein einen Besuch ab, sondern war in Begleitung einer wahren Heerschar von Engeln. Selbstverständlich durfte auch der Krampus nicht fehlen. Weiterlesen