Nachberichte
-
Neuer Schüleraustausch mit der Edinburgh Academy
Es war schon etwas Besonderes für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte aus Edinburgh – und auch für die Freisinger Gastgeber -, als sie am Dienstagnachmittag Freisings Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher im großen Rathaussaal ganz offiziell willkommen hieß. Der neu ins Leben gerufene Austausch sollte eigentlich bereits 2020 starten, doch wegen der Pandemie musste der Beginn nochmals verschoben werden. Umso mehr freuen sich beide Seiten, dass es jetzt geklappt hat. Weiterlesen
-
Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Bei der Jahreshauptversammlung des Camerloher Fördervereins „Die Camerloher e.V.“ blickten die Mitglieder auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2021 zurück. Die Mitgliederzahlen steigen wieder leicht an. Bei den Neuwahlen wurde die bisherige Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt. Weiterlesen
-
Zwei rauschende Feste - Schulbälle des Elternbeirats
Im letzten Mai starteten die Tanzkurse für damaligen 9. und 10.Klassen. Immer mittwochs verwandelte sich unsere Aula in einen Ort, an dem gewippt, gedreht und verschiedenste Tanzschritte geübt wurden. Diese Tanzstunden gipfelten jetzt in zwei wunderbaren Schulbällen, die der Elternbeirat mit außerordentlich viel Einsatz und Liebe organisierte und durchführte. Weiterlesen
-
9. Meisterkurs: Jungmusikerinnen und Jungmusiker beweisen großes Talent
Beim Abschlusskonzert des 9. Freisinger Meisterkurses am Sonntag, 25. September 2022, beeindruckten die jungen Nachwuchsmusikerinnen und -musiker mit Stücken von Joseph Haydn, Robert Schumann, Frederic Chopin u. v. m. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden die Tage zuvor intensiv von Prof. Dr. Vogel (Hochschule für Musik Weimar) und Franz Scheuerer (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks) am Klavier, an der Geige oder im Gesang gecoacht. Weiterlesen
-
Herzlich Willkommen am Camerloher!
Zum neuen Schuljahr dürfen wir sehr viele neue Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen: Zu uns kommen fünf neue fünfte Klassen, zwei Brückenklassen für ukrainische Kinder und Jugendliche, eine Einführungsklasse und einige Gastschülerinnen und Gastschüler! Wir wünschen euch einen guten Start am Camerloher! Weiterlesen
-
Unterstützung zum neuen Schuljahr
Wir freuen uns sehr, dass uns im Schuljahr 2022/2023 18 neue Kolleginnen und Kollegen unterstützen! Die Unterstützung können wir auch sehr gut gebrauchen: Weiterlesen
-
SFBT-Aktion der Q11
Am Montag, den 25. Juli 2022 fand für alle Schülerinnen und Schüler der Q11 – die nicht an der Wanderung der P-Seminare von Frau Egger und Frau Spies teilnahmen – im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung des P-Seminars der studienfeldbezogene Eignungstest (kurz SFBT) statt. Der Berufspsychologische Service der Agentur für Arbeit bietet diese besondere Dienstleistung an, die den jungen Menschen dabei hilft, besser einzuschätzen, ob ein bestimmtes Studium für sie in Frage kommt, weil es sowohl ihren Interessen als auch ihren Fähigkeiten entspricht. Weiterlesen
-
Herausragende Seminararbeit zum Thema Biodiversität von Chiara Simonis ausgezeichnet
Chiara Simonis ist in Ihrer Seminararbeit der Frage nachgegangen "Schafft Strukturvielfalt auch Artenvielfalt? Sie verglich dazu zwei Gewässer, die in fast allen Parametern übereinstimmen, sich aber in der Strukturvielfalt unterscheiden, die reich strukturierte frei fließende Amper und den vergleichsweise strukturarmen Amperkanal. Die Art der Untersuchung und die gefundenen Antworten überzeugten die Jury des Hans-Riegel-Fachpreises, sie kürten die Arbeit zur besten Biologiearbeit des Jahres 2022! Weiterlesen
-
Uraufführung bei Sommerkonzert
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause präsentierten die Ensembles der 5. bis 8. Jahrgangsstufen des Camerloher-Gymnasiums ein mitreißendes Sommerkonzert. Die Zuhörer in der zwei Mal voll besetzten Aula der Schule bedankten sich bei den über 300 Mitwirkenden und Ensembleleitern mit langanhaltendem Applaus. Weiterlesen
-
Tierisch gut: Schülerzeitungspreis für den Camerjäger
Ameisen, Hühner und Rennmäuse waren die Stars der letzten Ausgabe unserer Schülerzeitung – und die gefiel nicht nur der Leserschaft am Camerloher. Für ihr Heft zum Thema „Tiere“ wurde die Redaktion im Blattmacher-Wettbewerb der Süddeutschen Zeitung, des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Nemetschek-Stiftung mit dem zweiten Platz in der Kategorie Gymnasien ausgezeichnet. Eine Delegation des Camerjäger durfte den Preis nun in München abholen, und zwar endlich einmal wieder in Präsenz und nicht in einer Videokonferenz. Weiterlesen