Nachberichte
-
Beeindruckendes Preisträgerkonzert
Das Preisträgerkonzert ist der würdige Abschluss des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“, der heuer von der Kreismusikschule Erding organisiert worden war. Beim Preisträgerkonzert durften einige der Sieger, darunter auch Schülerinnen und Schüler vom Camerloher-Gymnasium ihr Können dem Publikum präsentieren und alle anderen erhielten in diesem schönen Rahmen ihre Urkunden. Weiterlesen
-
Eine deutsch-französische Herzensangelegenheit
Auf eine ungewöhnliche Geschichte stieß die Redaktion unserer Schülerzeitung bei der Arbeit an ihrem neuen Heft zum Thema Liebe: Weiterlesen
-
Friederike Krüger berichtete über MOSAiC-Expedition in die Arktis
Ein Jahr lang eingefroren in der Arktis, um den Klimawandel und dessen regionale sowie globale Auswirkungen zu erforschen. So lautet das Ziel der MOSAiC-Expedition unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts. Friederike Krüger, Geographie-Lehrerin durfte mit dabei sein und berichtete in der Camerloher-Aula über ihre Erlebnisse. Weiterlesen
-
„Schuld und Strafe“: Erfahrungsbericht von Pedro Holzhey
Im Rahmen des Themengebiets „Schuld und Strafe“ im Ethikunterricht der Q12 besuchte am Freitag, 21. Januar 2020, Pedro Holzhey das Camerloher-Gymnasium, um den Schülerinnen und Schülern die Realität einer Justizvollzugsanstalt (JVA) näherzubringen. Weiterlesen
-
„Wettbewerb „Jugend musiziert“: Camerloher-Gymnasium sehr erfolgreich
Austragungsort des Regionalwettbewerbs von „Jugend musiziert“ war heuer die Kreismusikschule Erding. Knapp 30 Schülerinnen und Schüler des Camerloher-Gymnasiums hatten sich angemeldet. Die Erfolge können sich sehen lassen. Deutlich mehr als die Hälfte schlug sich so gut, dass sie zum Landeswettbewerb weitergeleitet wurden. Herzliche Gratulation an alle für das große Engagement. Weiterlesen
-
Was mache ich nach dem Abitur? Berufsinformationsabend am Camerloher
Was mache ich nach dem Abitur? Diese wichtige Frage stellen sich derzeit viele Schülerinnen und Schüler, die in wenigen Monaten ihr Abiturzeugnis in Händen halten werden. Tipps und Ratschläge erhielten die künftigen Camerloher-Absolventen beim Berufsinformationsabend, den der Förderverein „Die Camerloher e.V.“ und der Elternbeirat seit vielen Jahren regelmäßig organisieren. Weiterlesen
-
Das P-Seminar „Design – ein nachhaltiges Ladencafé für Freising“ wird ausgezeichnet
Das P-Seminar „Design – ein nachhaltiges Ladencafé für Freising“ des Camerloher-Gymnasiums Freising ist eines von drei P-Seminaren, das die Dienstselle des Ministerialbeauftragten für Oberbayern-Ost auszeichnet. Der P-Seminar-Preis wird gemeinsam vom Kultusministerium, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V, dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. und der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG ausgeschrieben. Weiterlesen
-
Vive la France – Das „Café de Paris” feiert die deutsch-französische Freundschaft
Seit den 1960er Jahren feiern die beiden großen europäischen Nationen, Frankreich und Deutschland, ihre Freundschaft. Auch die Französisch-Klassen und –kurse des Camerloher-Gymnasiums leisten mit ihren „Café de Paris“ ihren Beitrag dazu Weiterlesen
-
Börsenspiel: Wir gratulieren Marlene Babl zum ersten Preis!
In diesem Schuljahr nahmen alle unserer Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe auf Anregung von Frau Agnes Gasteiger am Börsenspiel der F.A.Z. teil. Nachdem das Thema „Die Börse“ im Fach Wirtschaft und Recht behandelt wurde, hatten sie somit die Möglichkeit, ihr neues Wissen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Weiterlesen
-
Glasecco: JUNIOR-Unternehmen erfolgreich aufgelöst
Mit unserer Abschlussversammlung am 22. Januar 2020 in der Aula des Camerloher-Gymnasiums ging ein erfolgreiches Geschäftsjahr und damit auch das P-Seminar Wirtschaftsunternehmen zu Ende. Weiterlesen