Nachbericht

Jugend musiziert 2025: erfolgreiche Gitarristen

Beim Landeswettbewerb „Jugend Musiziert 2025“, der am 07.04.25 in Augsburg stattfand, spielten in der Kategorie „Gitarrenduo“ vier Schüler unseres Gitarrenlehrers Mikhail Antropov so erfolgreich, dass sie zum Bundeswettbewerb weitergeleitet wurden.

Weiterlesen
Nachbericht

Demokratische Opposition in der frühen und späten DDR: Die Berliner Historikerin Uta Gerlant zu Besuch am Camerloher

35 Jahre nach der Wiedervereinigung scheint es um die Deutsche Einheit nicht gut bestellt zu sein: Ostdeutsche sind weiterhin unterrepräsentiert in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Chefetagen, weite Teile der ostdeutschen Bevölkerung zeigen sich mit den demokratischen Parteien unzufrieden. Manche Beobachter führen das auch auf die vierzig Jahre DDR und die dadurch kürzere demokratische Tradition zurück.

Weiterlesen
Nachbericht

Elterninitiative: Parental Control Hacks – Rückblick auf einen gelungenen Abend

Am 24. März 2025 fand am Camerloher-Gymnasium ein praxisnaher Elternabend zur App Jamf Parent statt. Aufbauend auf der Schulung durch die Firma ACS, gaben die Eltern Gallas und Frantzke hilfreiche Tipps zur Begleitung der iPad-Nutzung zu Hause – insbesondere bei technikaffinen Jugendlichen.

Weiterlesen
Nachbericht

Faires Ostereiersuchen für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Am 28.3.2025 hoppelten wieder heimlich die Osterhasen vom AK Fair Trade über die Wiese hinter dem Camerloher-Gymnasium und versteckten Ostereierkärtchen. Ab 8.00 Uhr konnte so dank der großzügigen Spende des Elternbeirats die schon Tradition gewordene faire Ostereiersuche für die fünften Klassen stattfinden.

Weiterlesen
Nachbericht

Begeisternde CamArena: Ein Abend voller Talent und Kreativität

Auch in diesem Jahr war die Aula des Camerloher-Gymnasiums voll gefüllt, als die Sport-Fachschaft unter der Leitung von Daniela Spies zur alljährlichen CamArena einlud. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen boten dem Publikum eine mitreißende Mischung aus modernen Tanzdarbietungen, beeindruckender Akrobatik und unterhaltsamen Performances. Die Veranstaltung, die das musische Profil der Schule eindrucksvoll unterstreicht, zählt längst zu den Höhepunkten des Schuljahres.

Weiterlesen

Nachberichte

  • Bigband bringt die Aula zum Beben

    Die Bigband des Camerloher unter der Leitung von Gunther Fendler brachte auch heuer wieder die Aula zum Beben. Das Konzert gleiche einem an Songs und Stilrichtungen perfekt zusammengestellten Blumenstrauß, wie Florian Appold, der im dritten Jahr in Folge äußerst kurzweilig und launig durchs Programm führte, gleich zu Beginn feststellte. Weiterlesen

  • Absolvia 2024: Mamma mia! Was für ein Jahrgang!

    Mamma mia! - So lautete das Motto der Absolvia 2024, das dann auch von allen Rednern (m/w/d) im Rahmen der Verleihung der Abiturzeugnisse am letzten Freitag im Juni gerne aufgegriffen wurde - das erste Mal, aus Begeisterung natürlich, von Schulleiterin Bliese, als sie folgende Zahlen verlas: 2,01 Gesamtdurchschnitt, 49 Schüler (m/w/d) mit einer 1 vor dem Komma, 16 davon sogar mit 1,5 oder besser. Zu diesen tollen Leistungen gratulieren wir ganz herzlich! Weiterlesen

  • „Bio.Logisch!“ bei Wolli´s Erlebnisbauernhof

    Im Juni und Juli haben die Klassen 5ef Wolli´s Erlebnisbauernhof von Familie Hanrieder in Kratzerimbach bei Zolling besucht. Nach einer kurzen Busfahrt wurden die Fünftklässler von Nicki Hanrieder und ihrem Mann Sepp, die den seit vielen Generationen bestehenden Hof bewirtschaften, sowie Hund „Hexi“ begrüßt. Weiterlesen

  • „Carolina wird jetzt Gangster“ – Theaterstück der Klasse 6b

    Zum Abschluss ihrer Zeit als Theaterklasse stellte die Klasse 6b ein umfangreicheres Theaterstück vor – ein kurzweiliges Stück rund um einen missglückten Banküberfall. Die immer positiv gestimmte Carolina greift mit Hilfe ihres Mitschülers Dustin zu diesem letzten Mittel, um die familieneigene Cafébar Felicità vor dem Ruin zu retten. Weiterlesen

  • Kabarettistischer Höhenflug der Extra-Klasse mit dem Camer(j)et(t)

    Kabarett der ersten Klasse bot auch dieses Jahr das Camerett, das älteste Schülerkabarett Deutschlands. Im Camerjet alias dem Kellertheater wurden die Passagiere auf einen kabarettistischen Höhenflug mitgenommen und dabei Lachmuskeln wieder bis aufs Äußerste strapaziert. Weiterlesen

  • P-Seminar Musik: rundum gelungener Workshop im Haus am Valentinspark

    Am Dienstag, 18.06.2024, besuchte das P-Seminar Musik (Verena Egger) das Haus am Valentinspark Unterschleißheim, um gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren zu musizieren. Das gesamte Schuljahr über hatten die Schüler/-innen sich informiert, geeignete Stücke gesucht, geübt und geplant. Weiterlesen

  • Am Amazonas dinieren und einen Kriminalfall lösen – und das auch noch klimafreundlich?

    Ja, das geht! Getestet hat es der AK Fair Trade beim Klimakrimidinner am 21.6. in der Küche und dem Stüberl der Wirtschaftsschule. Nachdem die Mitglieder zusammen ein faires Dreigängemenü zubereitet hatten, setzten sie sich gemeinsam an den Tisch, um das Klimadinner «Mord am Amazonas» zu spielen. Weiterlesen

  • Zu Gast beim Bundeskanzler und Blumen im Bundesrat: Der Camerjäger wird in Berlin ausgezeichnet

    Gleich zwei Preise durfte eine Delegation der Camerjäger-Redaktion am Freitag, den 21. Juni in Berlin entgegennehmen. Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig überreichte den Schülern den zweiten Preis des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder in der Kategorie Gymnasien für ihr Heft zum Thema Körper; gelobt wurden die tiefgründige, differenzierte und emotionale Auseinandersetzung mit diesem Thema sowie das qualitativ hochwertige, kreative Layout. Zudem freut sich die Redaktion über den Sonderpreis der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, die damit den von Luise Wachtel verfassten Text ,,Hunger, Kälte, schlechte Luft" über den Alltag von Schülern im Klassenzimmer würdigte. Weiterlesen

  • Herzlichen Glückwunsch an unsere Abiturientinnen und Abiturienten!

    Wir gratulieren ganz herzlich unseren Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur! Ihr habt Leistung gezeigt und Durchhaltevermögen bewiesen! Ganz besondere Glückwünsche gehen an unsere vier Besten mit wirklich herausragenden Abischnitten: Luise Walcher (1,0), Franziska Schimming (1,0), Magdalena Fischer (1,1) und Annika Wörner (1,2) Weiterlesen

  • Pangea und Känguru – Mathematikwettbewerbe am Camerloher

    Dieses Jahr traten beim bundesweiten Pangea-Mathematikwettbewerb, der nun schon zum 17. Mal stattfand, gleich 107 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 des Camerloher-Gymnasiums an. Die Vorrunde fand Anfang März im Online-Format statt. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich zu Hause den durchaus kniffligen Fragen stellen. Insgesamt nahmen dieses Jahr in ganz Deutschland 64052 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 bis 10 an der Vorrunde teil. Die besten 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Klassenstufe wurden dann zur Zwischenrunde eingeladen. Weiterlesen