Nachberichte
-
Erfolgreiche Camerloher-Schüler beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Wie in den vergangen Jahren qualifizierten sich nach den Erfolgen auf Regionalebene zahlreiche Schülerinnen und Schüler für den Landeswettbewerb Jugend musiziert“. Sie zählen damit zu den Besten Ihres Jahrganges in ganz Bayern. Weiterlesen
-
Förderpreis bei Bundeswettbewerb „Jugend komponiert“ für Clara Eglhuber
Dass Clara Eglhuber ihr Violoncello beherrscht, hat sie in vielen Konzerten unter Beweis gestellt. Darüber hinaus ist die 14-jährige Schülerin des Camerloher-Gymnasiums auch eine sehr begabte Komponistin. Beim 31. Bundeswettbewerb „Jugend komponiert“ erhielt sie einen Förderpreis. Weiterlesen
-
One Planet Beats - Zwei neunte Klassen gestalten Fairtrade-Shirts
„Feel the beats oft the One-Planet-Generation.“ ist das Motto dieses außergewöhnlichen Projekts, das die Klassen 9A und 9B in Zusammenarbeit mit ihrem Kunstlehrer Gerhard Schebler auf die Beine stellten. Weiterlesen
-
Ist Bairisch ein Dialekt oder eine Sprache?
Prof. Ludwig Zehetner, die ausgewiesene Koryphäe auf dem Gebiet der bairischen Dialektologie schlechthin, war am vergangenen Donnerstagabend zu Gast am Camerloher-Gymnasium. Er ging vor vielen wissbegierigen Zuhörern der Frage nach, ob Bairisch ein Dialekt oder doch eine eigenständige Sprache ist. Weiterlesen
-
Arschkarte - Acht Wochen, acht Installationen
Das Additum Kunst Q12 präsentierte zur Einweihung der neuen Kunsträume am Camerloher-Gymnasium Werke, die in den vergangenen eineinhalb Jahren entstanden sind. Zudem wurde der neue Galerieraum, in dem früher der Pausenverkauf der Schule untergebracht war, acht Wochen lang jede Woche von einer anderen Schülerin bespielt. Weiterlesen
-
CamArena 2016: schwindelnde Höhen, kreisende Räder und anmutige Tänze
Das war fast wie im Varieté. 90 Minuten lang boten verschiedene Sportklassen und Sportgruppen des Camerloher-Gymnasiums spannende und beste Unterhaltung. „CamArnea“ heißt das Event, das seit einigen Jahren zum festen Bestandteil des musischen Gymnasiums in Freising gehört. Weiterlesen
-
Flower Power am Camerloher-Gymnasium
Zu besonderen Anlässen hat der AK Fair Trade des Camerloher-Gymnasium in der Vergangenheit Fairtrade-Rosen verteilt. „Wir haben uns dazu heuer den Weltfrauentag ausgesucht, um auf die Situation von Frauen weltweit ein wenig aufmerksam zu machen“, erklärte dazu AK-Leiterin Daniela Görlich-Kunert. Weiterlesen
-
Bar Roma – ein bezaubernder italienischer Abend im Café Camerloher
Die Italienisch Klassen des Camerloher-Gymnasiums hatten geladen und sehr viele kamen am vergangenen Donnerstag (3. März) ins Café Camerloher, um zwei Stunden lang italienische Lebensfreude zu genießen. Weiterlesen
-
Weihnachten im Containerdorf - oder: Wie das Christkind für warme Füße sorgte
Endlich konnten wir – die Schüler/innen und Lehrer/innen etwas tun für unsere neuen Nachbarn. Denn nach unserem gelungenen Willkommensfest im November war es vielen Schülerinnen und Schülern ein Anliegen, gerade am Weihnachtsfest an die Menschen zu denken, die ihre Heimat und Familie durch Flucht verlassen mussten. Weiterlesen
-
„Klappe, die fünfte!“
Gleich fünf Filmbeiträge des Camerloher haben sich für die Filmtage Bayerischer Schulen nominiert. Seinem Ruf als Brutstätte der Filmkultur hat das Camerloher-Gymnasium heuer wieder alle Ehre gemacht. In ganz unterschiedlichen Zusammenhängen entstanden eine Vielzahl so guter Filme, dass fünf davon bei den renommierten Filmtagen Bayerischer Schulen eingereicht werden konnten. Weiterlesen