Nachbericht

Jugend musiziert 2025: erfolgreiche Gitarristen

Beim Landeswettbewerb „Jugend Musiziert 2025“, der am 07.04.25 in Augsburg stattfand, spielten in der Kategorie „Gitarrenduo“ vier Schüler unseres Gitarrenlehrers Mikhail Antropov so erfolgreich, dass sie zum Bundeswettbewerb weitergeleitet wurden.

Weiterlesen
Nachbericht

Demokratische Opposition in der frühen und späten DDR: Die Berliner Historikerin Uta Gerlant zu Besuch am Camerloher

35 Jahre nach der Wiedervereinigung scheint es um die Deutsche Einheit nicht gut bestellt zu sein: Ostdeutsche sind weiterhin unterrepräsentiert in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Chefetagen, weite Teile der ostdeutschen Bevölkerung zeigen sich mit den demokratischen Parteien unzufrieden. Manche Beobachter führen das auch auf die vierzig Jahre DDR und die dadurch kürzere demokratische Tradition zurück.

Weiterlesen
Nachbericht

Elterninitiative: Parental Control Hacks – Rückblick auf einen gelungenen Abend

Am 24. März 2025 fand am Camerloher-Gymnasium ein praxisnaher Elternabend zur App Jamf Parent statt. Aufbauend auf der Schulung durch die Firma ACS, gaben die Eltern Gallas und Frantzke hilfreiche Tipps zur Begleitung der iPad-Nutzung zu Hause – insbesondere bei technikaffinen Jugendlichen.

Weiterlesen
Nachbericht

Faires Ostereiersuchen für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Am 28.3.2025 hoppelten wieder heimlich die Osterhasen vom AK Fair Trade über die Wiese hinter dem Camerloher-Gymnasium und versteckten Ostereierkärtchen. Ab 8.00 Uhr konnte so dank der großzügigen Spende des Elternbeirats die schon Tradition gewordene faire Ostereiersuche für die fünften Klassen stattfinden.

Weiterlesen
Nachbericht

Begeisternde CamArena: Ein Abend voller Talent und Kreativität

Auch in diesem Jahr war die Aula des Camerloher-Gymnasiums voll gefüllt, als die Sport-Fachschaft unter der Leitung von Daniela Spies zur alljährlichen CamArena einlud. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen boten dem Publikum eine mitreißende Mischung aus modernen Tanzdarbietungen, beeindruckender Akrobatik und unterhaltsamen Performances. Die Veranstaltung, die das musische Profil der Schule eindrucksvoll unterstreicht, zählt längst zu den Höhepunkten des Schuljahres.

Weiterlesen

Nachberichte

  • Christian Mohr zu Gast bei den P-Seminaren der 11. Jahrgangsstufe: Geschäftsführer der UnternehmerTUM erläutert Grundlagen des Projektmanagements

    Am Dienstag, den 30. September 2024 versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe nach der Mittagspause im Mehrzweckraum, um dort im Rahmen ihrer Projekt-Seminare (kurz P-Seminare) an einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung teilzunehmen. Weiterlesen

  • Berufliche Orientierung in der 12. Jahrgangsstufe: Wege nach dem Abitur und Selbsterkundung

    Aufbauend auf dem Modul der beruflichen Orientierung in der 9. Jahrgangsstufe sollen die Schüler ihren individuellen Prozess der Studien- und Berufsorientierung im Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung in der Oberstufe fortsetzen. Weiterlesen

  • Meisterkurs Musik mit Premieren

    Bereits zum elften Mal fand der Meisterkurs Musik, den Maria Lintl in Kooperation mit der Musikschule Freising und unserem Camerloher-Gymnasium organisiert, statt, wobei es dieses Mal auch etliche Premieren gab. Beim Abschlusskonzert am Sonntag, 22. September 2024, zeigten die Meisterschülerinnen und Meisterschüler in der schulischen Aula, was sie in der Meisterkurs-Woche gelernt haben. Weiterlesen

  • Schöne und erholsame Sommerferien!

    Den Ausklang des Schuljahres 2023/2024 läutete der Sporttag ein, dem die Projekttage und das Sommerfest folgten. Perfektes Wetter machten die von der SMV, den Verbindungslehrerinnen und dem Projekttageteam ausgezeichnet organisierten letzten Schultage vollkommen. Am letzten Schultag stimmte vor der Zeugnisausgabe der Abschlussgottesdienst im Pausenhof, den dankenswerterweise Herr Pfarrer Rauscher wieder mitgestaltete, bereits auf die Sommerferien ein. Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulfamilie eine schöne und erholsame Sommerpause! Weiterlesen

  • Magische Sommerkonzerte verzaubern das Publikum

    Die Ensembles der Jahrgangsstufen 5 bis 8 entführten die an beiden Abenden voll besetzte Aula mit ihren Sommerkonzerten auf eine magische Reise durch die Musikgeschichte über Hexen und Zauberer bis hin zu den karibischen Piraten. Das Publikum dankte es den Schülerinnen und Schülern sowie ihren hochengagierten Lehrkräften mit donnerndem und langanhaltenden Applaus. Weiterlesen

  • Camerjäger gewinnt zweiten Preis beim Blattmacher-Wettbewerb

    Das Camerjäger-Heft zum Thema REICHTUM aus diesem Schuljahr ist bei der Preisverleihung des Blattmacher-Wettbewerbs in München am 19. Juli mit dem zweiten Preis in der Kategorie Gymnasien ausgezeichnet worden. Weiterlesen

  • QRazy: Staatsminister Herrmann zu Gast beim JUNIOR-Unternehmen

    Mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann konnte QRazy – das aktuelle Schülerunternehmen des Camerloher Gymnasiums – einen weiteren und besonders prominenten Förderer gewinnen. Die Geschäftsidee – Druck individualisierter QR-Codes auf T-Shirts – überzeugte ihn bei der Präsentation des Pitchs am 25. Juli sofort. Weiterlesen

  • SFBT-Aktion der Q11

    Am Freitag, den 19. Juli 2024 fanden für unsere Schülerinnen und Schüler der Q11 im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung der P-Seminare die studienfeldbezogenen Beratungstests (kurz SFBT) statt. Weiterlesen

  • Initiative „Unternehmerinnen machen Schule“ am Camerloher

    „Weibliche Role-Models sind wichtig, um vor allem auch Mädchen und junge Frauen frühzeitig für die Selbstständigkeit und das Unternehmertum zu begeistern. Im Rahmen der Initiative "Unternehmerinnen machen Schule" bekommen junge Menschen Einblicke in die Arbeit von Unternehmerinnen. Dabei werden sie ermutigt, irgendwann selbst den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.“ [Quelle: www.ihk-muenchen.de] Am Dienstag, den 16. Juli 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Q 11 im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung des P-Seminars die Möglichkeit, an diesem Projekt teilzunehmen. Weiterlesen

  • „Bestanden!“ - Camerloher machen Atlasführerschein

    „Wuhu“, „Kola“, „Kotzbue“, „Po“ und „Disko Bay“ - ob via Fernsehen, Radio oder Internet, ständig erhalten wir Informationen aus den verschiedensten Orten dieser Erde. Doch wo liegen diese Orte eigentlich? Weiterlesen