Nachbericht

Jugend musiziert 2025: erfolgreiche Gitarristen

Beim Landeswettbewerb „Jugend Musiziert 2025“, der am 07.04.25 in Augsburg stattfand, spielten in der Kategorie „Gitarrenduo“ vier Schüler unseres Gitarrenlehrers Mikhail Antropov so erfolgreich, dass sie zum Bundeswettbewerb weitergeleitet wurden.

Weiterlesen
Nachbericht

Demokratische Opposition in der frühen und späten DDR: Die Berliner Historikerin Uta Gerlant zu Besuch am Camerloher

35 Jahre nach der Wiedervereinigung scheint es um die Deutsche Einheit nicht gut bestellt zu sein: Ostdeutsche sind weiterhin unterrepräsentiert in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Chefetagen, weite Teile der ostdeutschen Bevölkerung zeigen sich mit den demokratischen Parteien unzufrieden. Manche Beobachter führen das auch auf die vierzig Jahre DDR und die dadurch kürzere demokratische Tradition zurück.

Weiterlesen
Nachbericht

Elterninitiative: Parental Control Hacks – Rückblick auf einen gelungenen Abend

Am 24. März 2025 fand am Camerloher-Gymnasium ein praxisnaher Elternabend zur App Jamf Parent statt. Aufbauend auf der Schulung durch die Firma ACS, gaben die Eltern Gallas und Frantzke hilfreiche Tipps zur Begleitung der iPad-Nutzung zu Hause – insbesondere bei technikaffinen Jugendlichen.

Weiterlesen
Nachbericht

Faires Ostereiersuchen für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Am 28.3.2025 hoppelten wieder heimlich die Osterhasen vom AK Fair Trade über die Wiese hinter dem Camerloher-Gymnasium und versteckten Ostereierkärtchen. Ab 8.00 Uhr konnte so dank der großzügigen Spende des Elternbeirats die schon Tradition gewordene faire Ostereiersuche für die fünften Klassen stattfinden.

Weiterlesen
Nachbericht

Begeisternde CamArena: Ein Abend voller Talent und Kreativität

Auch in diesem Jahr war die Aula des Camerloher-Gymnasiums voll gefüllt, als die Sport-Fachschaft unter der Leitung von Daniela Spies zur alljährlichen CamArena einlud. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen boten dem Publikum eine mitreißende Mischung aus modernen Tanzdarbietungen, beeindruckender Akrobatik und unterhaltsamen Performances. Die Veranstaltung, die das musische Profil der Schule eindrucksvoll unterstreicht, zählt längst zu den Höhepunkten des Schuljahres.

Weiterlesen

Nachberichte

  • Martinsgänse für die Hungernothilfe

    Dank der tollen Unterstützung landete am 11.11. ein riesiger Schwarm von liebevoll verzierten Martinsgänsen am Camerloher und erfüllte unsere Schule wieder mit dem Duft früherer Martinstage. Die Mitglieder des AK Fair Trade haben es geschafft, alle Gänse in den Pausen an die Frau/ den Mann zu bringen. Weiterlesen

  • BWL in der Oberstufe: Praxisworkshop der Sparkasse Freising

    Zum Abschluss des ersten Kapitels fand für die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaft und Recht – Kurse der 12. Jahrgangsstufe (G9) am Montag, den 11. November 2024 eine besondere Doppelstunde statt. Herr Felsl und Herr Müller von der Sparkasse Freising waren zu Gast am Camerloher Gymnasium, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern das neu erlernte Wissen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre anhand konkreter Beispiele aus der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Weiterlesen

  • Camerloher-Gymnasium gestaltet Gedenken im Alten Rathaus München anlässlich der Novemberpogrome 1938 mit

    Dem Camerloher-Gymnasium wurde die tiefe Ehre zuteil, das Gedenken an die Novemberpogrome im Alten Rathaus in München mitzugestalten - dem Ort, an dem Joseph Goebbels zur Gewalt gegen Jüdinnen und Juden aufgerufen hat. Wir durften die Veranstaltung, die den sprechenden Titel "Jeder Mensch hat einen Namen" trug, musikalisch umrahmen und an jüdische Familien aus Freising erinnern, die Opfer des menschenverachtenden Nazi-Regimes wurden. Fotos: ©DanielSchvarcz Weiterlesen

  • Jugendoffizier Bartels zu Besuch am Camerloher

    Als Zivilist hat man wenig Einblick in die Tätigkeiten der Bundeswehr. Es war daher ein großer Gewinn, als Herr Hauptmann Benjamin Bartels von den Jugendoffizieren der Bundeswehr bei seinem Besuch am 21.10.24 den Schülerinnen und Schülern der diesjährigen Q12 (G9) die Möglichkeit zum Perspektivwechsel bot und für Fragen und Diskussion zur Verfügung stand. Weiterlesen

  • Berufliche Orientierung in Jahrgangsstufe 9: Exkursion zur Agentur für Arbeit

    Bereits am 24. September war Frau Altenbuchinger-Dick von der Agentur für Arbeit in Ihrer Rolle als zuständige Berufsberaterin des Camerloher-Gymnasiums bei uns an der Schule zu Gast. Ihr professioneller Vortrag bildete den Auftakt zu den Projekttagen im Rahmen des Aufbaumoduls zur Beruflichen Orientierung für die Schüler der Q12 der neuen Oberstufe. Weiterlesen

  • Schülersprecher/-innen und Verbindungslehrerinnen neu gewählt

    Auch zum Schuljahr 2024/2025 hatten die Schülerinnen und Schüler die Qual der Wahl bei der Urwahl zu den drei Schülersprechern/Schülersprecherinnen. Bei der Wahl, die dieses Jahr digital via mebis stattfand, setzten sich letztendlich Emil Giersdorff (Jg. 10), Lena Brandmaier (Jg. 10) und Felix Friese (Jg. 9) durch. Bereits im Juli wählte die Schülerschaft Jessica Zörr und Clara Theobald zu ihren Verbindungslehrerinnen. Wir wünschen den Gewählten viel Freude und ein tolles SMV-Jahr! Weiterlesen

  • Willkommensfest der 5. Klassen

    Offiziell begrüßte Schulleiterin Andrea Bliese die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe bereits am ersten Schultag. Der Elternbeirat organisierte am Freitagnachmittag (18.10.2024) ein buntes Willkommensfest. Schülerinnen und Schüler, Geschwister und Lehrkräfte fanden bei ausreichend Essen und Trinken genügend Möglichkeiten, sich näher kennenzulernen. Weiterlesen

  • Camerjäger gewinnt Schülerzeitungspreis DIE RAUTE der Hanns-Seidel-Stiftung

    Eine Delegation des Camerjäger durfte am 14. Oktober bei der Hanns-Seidel-Stiftung in München den Schülerzeitungspreis DIE RAUTE entgegennehmen. Für das Heft zum Thema „Reichtum“ von 2023 erhielt die Redaktion unter mehr als 100 Einreichungen den Preis der Gymnasien in der Kategorie „Informationsvielfalt“. Weiterlesen

  • Camerloher goes Edinburgh - Besuch der Edinburgh Academy in Freising

    Das Camerloher-Gymnasium pflegt seit einigen Jahren einen Schüleraustausch mit der Edinburgh Academy. Wenn die Schotten in Freising eintreffen, gehört zum festen Programmpunkt auch ein offizieller Empfang im Freisinger Rathaus. Bürgermeisterin Eva Bönig freute sich, die schottischen Schülerinnen und Schüler, aber auch die Austauschpartner des Camerloher-Gymnasiums ganz offiziell am 8. Oktober 2024 im Freisinger Rathaus begrüßen zu dürfen. Weiterlesen

  • Feierliche musikalische Umrahmung der Auszeichnung der Klimaschulen durch Camerloher-Schüler

    Am 23.09.2024 verlieh Kultusministerin Anna Stolz im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz an 19 bayerische „Klimaschulen“ eine besondere Zertifizierung in Gold sowie den Sonderpreis des bayerischen Umweltministers. Eine Abordnung von Schülern und Schülerinnen des Camerloher-Gymnasiums umrahmte die würdige Auszeichnungsveranstaltung gekonnt mit Duos für Violine und Klavier. Weiterlesen