Nachberichte
-
Luther-Spektakel in der Camerloher-Aula: Ein wunderschönes Fest für alle Sinne
Es war ein farbenprächtiger Abend mit wunderschönen Kostümen, ein Genuss für Augen und Ohren. Das „Luther-Spektakel“, veranstaltet vom evang.-luth. Dekanat und der evang.-luth. Kirchengemeinde Freising in Kooperation mit dem Camerloher-Gymnasium, begeisterte am Freitagabend (14.07.2017) Jung und Alt in der Camerloher-Aula. Weiterlesen
-
„Diese Wahrheit muss erzählt werden!“ - Der Holocaust-Überlebende Abba Naor erzählt
Zum zweiten Mal kam der in Litauen geborene und heute in Israel lebende Holocaust-Überlebende Abba Naor ans Camerloher, um den 9. Klassen und dem Ethik-Kurs der Q11 von seinem leidvollen Leben während des 2. Weltkriegs zu erzählen – als einer der letzten, die dies bis heute können. Weiterlesen
-
Projekt des P- Seminars „Backworkshop mit Kindern“
Nach vielen Wochen der Planung konnten wir, das P- Seminar mit dem Thema „Organisation eines Backworkshops unter Leitung von Frau Betz, unsere Projektarbeit realisieren. Wir hatten es uns zum Ziel gesetzt, einen Backworkshop für Kinder mit Migrationshintergrund durchzuführen. Weiterlesen
-
Camerloher-Bigband bringt Konzert-Aula zum Kochen
„Heute Abend bleibt kein Fuß unbewegt am Boden bleibt“, kündigte Moderator Julien Dumat an. Und dem war auch so: Zwei Stunden lang folgte ein Highlight dem anderen. Die Camerloher-Bigband unter der Leitung von Gunther Fendler spielte wie aus einem Guss und brachte mit ihren vielen fetzigen Nummern, die von Rock, Pop über Funk bis hin zu Klassikern des Bigbandsounds reichten, die Konzert-Aula des Camerloher-Gymnasiums zwei Stunden lang zum Kochen. Weiterlesen
-
Die Schulfamilie des Camerloher-Gymnasiums verabschiedet die Absolvia 2017 mit einem bewegenden Festakt
Geschafft! 115 Schülerinnen und Schüler waren vor einigen Wochen zu den Abiturprüfungen angetreten. Alle haben bestanden. Und der Notenschnitt von 2,27 kann sich mehr als sehen lassen. Verständlich, dass Schulleiterin Andrea Bliese auf „ihre“ Absolvia 2017 sehr stolz ist. Weiterlesen
-
Camerloher-Schüler erfolgreich bei Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Es ist ein Unterschied, ob junge Musiker bei einem Konzert vor Publikum ihr Können unter Beweis stellen oder ob sie sich beim großen Wettbewerb „Jugend musiziert“ von einer kritischen Fachjury unter die Lupe nehmen lassen. Viele Camerloher-Schülerinnen und –Schüler beteiligten sich heuer am Wettbewerb „Jugend musiziert. So erfolgreich wie in diesem Jahr waren sie schon lange nicht mehr. Viele schafften es nicht nur bis ins Bundesfinale, sondern zählten auch dort zu den Besten. Weiterlesen
-
Kevin Scibilia erhält einen 2. Preis der Dr. Hans Riegel-Stiftung
In Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München verleiht die Stiftung jedes Jahr an Schülerinnen und Schüler aus München und Umland Fachpreise für hervorragende W-Seminararbeiten in den Fächern Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Geographie. Weiterlesen
-
Camerett mit neuem Programm: „Fahrgerädert und verschreckelt“
Das Camerett-Team um ihre neue Spielleiterin Susanne Röpcke hatte sich auch heuer wieder mächtig ins Zeug gelegt und viele pointierte, hintergründige Nummern selbst geschrieben und perfekt in Szene gesetzt. Zwei Stunden beste Unterhalten im Kellertheater des Camerloher-Gymnasiums. Weiterlesen
-
Stufenkonzert der Q11: musikalische Zeitreise von der 5. bis zur 11. Klasse
Was unternehmen 16- bis 17-jährige Schülerinnen und Schüler an einem heißen Sommerabend? Klischeehaft würde man vielleicht annehmen, dass sie an die Isar oder an den Pullinger Weiher zum Grillen und zum Feiern gehen. Die Q11 des Camerloher-Gymnasiums hatte am Mittwoch, 21. Juni 2017, Freunde, Eltern und die Schulfamilie zu ihrem Stufenkonzert eingeladen. Es war ein wunderschöner musikalischer Abend. Weiterlesen
-
Verena Bauer (8c) erreicht die Finalrunde des Pangea - Mathematikwettbewerbs
Bei der diesjährigen Vorrunde des Pangea - Mathematikwettbewerbs, an dem das Camerloher-Gymnasium mit knapp 200 Schülerinnen und Schülern aus neun angemeldeten Klassen zum ersten Mal teilnahm, haben sich 15 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 für die Zwischenrunde qualifiziert (wie bereits berichtet). Weiterlesen