Nachbericht

P-Seminar Wirtschaftsunternehmen Schülerunternehmen zu Gast bei der UnternehmerTUM

Die SchülerInnen des P-Seminars Wirtschaftsunternehmen der Q11 erlebten am Montag, den 6. Februar zusammen mit ihrer Seminarleiterin Katrin Westermeier und Herrn Drexler, der die Exkursion begleitete, eine ganz besondere Sitzung. Statt im Klassenzimmer weiter an der Entwicklung ihrer eigenen Geschäftsidee zu arbeiten, ging es mit dem Bus nach Garching zur UnternehmerTUM. Diese gemeinnützige GmbH, die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründet wurde, ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und seinem einmaligen Angebot das führende Zentrum für Gründung und Innovation in Europa.

Weiterlesen
Nachbericht

Berufliche Orientierung der 9. Klassen: „Assessment-Center Workshops“ mit Frau Goss-Schwarzenberg von der AOK

Im Rahmen der Beruflichen Orientierung der 9. Klassen stand am Donnerstag, den 2. bzw. 9. Februar das Modul zum Thema „Assessment-Center“ auf dem Plan. Als Expertin auf diesem Gebiet war dazu Frau Goss-Schwarzenberg von der AOK-Direktion Freising-Erding am Camerloher Gymnasium zu Gast.

Weiterlesen
Nachbericht

Der Minotaurus ist gekillt

Am 6.2.2023 fand im Kellertheater die Premiere des Musicals „Tod dem Minotauros“, präsentiert von der Theaterklasse 6C, statt. Mit viel Elan und in griechisch-modernen Kostümen fegten die SchülerInnen tanzend, singend und schauspielernd über die Bühne und ließen ihr Publikum die spannende antike Sage rund um Theseus und Ariadne hautnah miterleben. Auch am Mittwoch, den 8.2.23, und am Donnerstag, den 9.2.23, um jeweils 18:30 Uhr kann man noch dabei sein. Wir laden Sie und Euch herzlich dazu ein!

Weiterlesen
Nachbericht

Einmal Uniluft schnuppern

Spannend und wertvoll für die Studien- und Berufsorientierung war der Uni-Tag des W-Seminars „Heilige und Hexen: Frauenpersönlichkeiten in der katholischen Kirche“ des Camerloher-Gymnasiums Freising. 14 Schülerinnen und Schüler aus der Q11 besuchten mit ihrem Lehrer Thomas Gottfried die Katholisch-Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, um sich vor Ort ein Bild vom Theologiestudium zu machen und mit Wissenschaftlern und Studierenden zu sprechen; sogar eine Vorlesung im Fach Fundamentaltheologie durften die Oberstufenschüler besuchen.

Weiterlesen
Nachbericht

Erfolgreiche Teilnahme beim Bundesweiten Wettbewerb Physik

Schon mehrmals haben Schülerinnen und Schüler des Camerloher-Gymnasiums erfolgreich an diesem Physik-Wettbewerb teilgenommen. In diesem Jahr stellte sich Kirill Nagin aus der Klasse 8B der Herausforderung, die Funktionsweise elektrischer Schaltkreise zu untersuchen, Laufwege von zwei Joggenden zu berechnen und Experimente mit einer Kerze im Wasserglas durchzuführen.

Weiterlesen

Nachberichte

  • „Heute ist Zahltag!“ - ZehntklässlerInnen besuchen Freisinger Bank eG

    Am Freitag, den 20.01.2023, besuchten die Klassen 10abcd die Zentrale der Freisinger Genossenschaftsbank. Weiterlesen

  • Lyrik mal anders!

    Gedichte im Deutschunterricht, das ist so eine Sache. Viele SchülerInnen sind nicht unbedingt begeistert davon. Sind Gedichte zu anstrengend zu lesen? Wird Lyrik zu sehr „zerpflückt“ in der Schule? Neben einer analytischen Herangehensweise bietet sich oft auch eine emotionale Annäherung an und so suchten sich die SchülerInnen des Deutschkurses 3d1 als Einstieg in das Thema erst einmal in Ruhe Gedichte aus, die ihnen gefielen. Weiterlesen

  • Camerloher Schachmannschaft belegt bei der Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft den 4. Platz

    Am Samstag, den 21.1.23, fanden in Dorfen die Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften statt. Eingeladen waren alle Schulen des Schachbezirks Oberbayern. Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern und beliebig vielen Ersatzspielern. Gespielt wird in verschiedenen Wettkampfklassen, die nach Alter, Geschlecht und Schulart unterteilt sind. Weiterlesen

  • Betlehem am Camerloher

    Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien führten Kinder der katholischen Religionsgruppe 5AC für ihre Mitschüler aus den 5. und 6. Klassen ein Krippenspiel auf. Heimlicher Held des kleinen Theaterstücks rund um die Geburt Jesu war der Ochse, der – anfangs höchst enerviert von den immer mehr werdenden Besuchern – am Ende doch ganz vernarrt in das Christkind ist – wie alle anderen nächtlichen Gäste in seinem Stall: der Esel mit Maria und Josef, die Hirten, die Könige aus dem Morgenland, die Engel und auch die 3 Kinder, die mit Hilfe ihrer Oma Zeugen des wunderbaren Ereignisses der Heiligen Nacht wurden. Vielen Dank allen Akteuren vor und hinter der Bühne für ihre tatkräftige Unterstützung! Frohe Weihnachten! Weiterlesen

  • Besinnliche Konzerte stimmen auf Weihnachten ein

    Die beiden Weihnachtskonzerte der Jahrgangsstufen 5 bis 8 (Montag, 19.12.) und der Jahrgangsstufen 9 bis 12 (Mittwoch, 21.12.) haben die Schulfamilie des Camerloher besinnlich und abwechslungsreich auf Weihnachten eingestimmt. Beide Konzerte konnten endlich wieder in einer voll besetzten Aula stattfinden, die vom AK Bühne und Technik weihnachtlich dekoriert worden war. Weiterlesen

  • Hilfe! Wie komme ich aus dem Chemielabor wieder heraus? Das P-Seminar „Escape-Room“ stellt sein Projekt vor

    Die 14 Schülerinnen und Schüler des mathematischen P-Seminars haben einen Escape-Room für die Unterstufe gestaltet und programmiert. Der erste Raum, ein Chemielabor ist nun fertig und kann über die Homepage escapism-game.de gestartet werden. Weiterlesen

  • Bürgerstiftung stiftet 500 Euro für den Klimaschutz am Camerloher

    Für Projekte zum Klimaschutz hat das Camerloher-Gymnasium den Betrag von 500 € durch die Bürgerstiftung Freising zugesprochen bekommen. Stellvertretend nahmen Mitglieder der P-Seminare 'KlimaRatSchule' der Q11 den Preis am 16. Dezember entgegen. Wir danken der Bürgerstiftung ganz herzlich! Weiterlesen

  • Der Neustart für eine (neue) Freundschaft

    Corona bedingt konnte leider das Pilotprojekt des deutsch-französischen Schüleraustausches zwischen dem Lycée La Martinière Monplaisir und dem Camerloher-Gymnasium die letzten Schuljahre nicht weitergeführt werden. Zwischenzeitlich hat Madame Valérie Achékian, die französische Tandem-Parterin, die Schule gewechselt und unterrichtet nun seit Beginn dieses Schuljahres am Lycée Docteur Charles Mérieux in Lyon. Weiterlesen

  • „Wie werde ich eine Süßkartoffel?“ – Eine Lecture Perfomance der Domberg-Akademie Freising für die Klasse 10a

    „Deutsche sind Kartoffeln“ – Mit der für Deutschland typischen Knolle bezeichnen Menschen mit Migrationshintergrund immer wieder sog. „Bio-Deutsche“. Es klingt nicht schmeichelhaft und ist – in den meisten Fällen - auch nicht so gemeint, jedoch stecken in der Abwertung häufig Diskriminierungserfahrungen von Zugewanderten. Sie erleben, dass gebotene Möglichkeiten von Kategorien wie Geschlecht, Hautfarbe, sozialem Status oder Religion abhängen und daher manche Menschen von Geburt an in unserem Land bessere Chancen haben als andere. Weiterlesen

  • Beeindruckende Lesung mit Camerloher-Absolventin Ronya Othmann

    Obwohl sie erst 29 Jahre alt ist, hat sich Ronya Othmann in der deutschen Literaturszene bereits einen Namen gemacht. Im Rahmen des 40. Literarischen Herbstes des Kulturvereins modern studio freising las sie im Café Camerloher aus ihrem Roman „Die Sommer“ und dem Gedichtband „die verbrechen“. Für Ronya Othmann war die Lesung im voll besetzten Café Camerloher ein Heimspiel. Weiterlesen