Nachbericht

Meisterkurs Musik feiert 10 Jahre

Ein ganz besonderes Jubiläum feiert heuer der Meisterkurs Musik, der traditionell zu Schulbeginn stattfindet. Höhepunkt war auch heuer wieder das öffentliche Abschlusskonzert.

Weiterlesen
Nachbericht

Grundlagen des Projektmanagements – vom Experten erklärt

Am Mittwoch, den 20. September 2023 versammelten sich alle SchülerInnen der 11. Jahrgangsstufe (G9) zu Beginn des Schultages im Mehrzweckraum, um dort im Rahmen ihrer Projekt-Seminare (kurz P-Seminare) an einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung teilzunehmen. Im Fokus der P-Seminare steht die berufliche Orientierung im Rahmen eines Projekts.

Weiterlesen
Nachbericht

Herzlich Willkommen am Camerloher!

Wir heißen die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und die Schülerinnen und Schüler der Einführungsklasse sowie deren Eltern bei uns am Camerloher herzlich willkommen! Erstere wurden von der Schulleiterin Frau Bliese gemeinsam mit ihren Eltern feierlich in der Schulaula begrüßt.

Weiterlesen
Nachbericht

Schöne Ferien!

Nach einer letzten Schulwoche mit SMV-Sporttag, Projekttagen und Schlussgottesdienst und anschließender Zeugnisausgabe verabschieden wir uns in die Ferien und wünschen allen eine schöne und erholsame Zeit!!!

Weiterlesen
Nachbericht

Kerstin Goerge und Karen Ettinger zu neuen Verbindungslehrerinnen gewählt

Wir gratulieren den neu gewählten Verbindungslehrerinnen Frau Goerge und Frau Ettinger ganz herzlich!

Weiterlesen

Nachberichte

  • Fack ju Göhte – on stage - Aufführungen der Theaterklasse 6b

    Am 15. und 16. Mai 2023 stand die Theaterklasse der 6 b unter Leitung von Herrn Decker wieder einmal auf der Bühne. Auch beteiligten sich unsere Gastschülerinnen aus der Ukraine eifrig am Theaterstück. „Fack Ju Göhte on stage“ nach dem ersten Teil der berühmten Filme wurde in Doppelbesetzung einstudiert und aufgeführt, so dass die ganze Klasse eine Chance auf Mitwirkung hatte. Weiterlesen

  • Mit dem Herzen lernen: Charlotte Knobloch erzählte ihre Erinnerungen und mahnte für Gegenwart und Zukunft

    „In der Gegenwart bauen wir die Zukunft!“ – In diesem Aufruf von Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde von München und Oberbayern, liegen Gestaltungsmöglichkeit und Verantwortung sehr eng beieinander. Der Aufruf erging an die Schülerinnen und Schüler der 9. bis 11. Jahrgangsstufe, die sich am 11. Mai in der Aula versammelt hatten. Zum zweiten Mal beehrte die Präsidentin das Camerloher mit ihrem Besuch, worüber die ganze Schulgemeinschaft ausgesprochen dankbar war. Weiterlesen

  • Was macht eigentlich ein Bundestags-Abgeordneter? Andreas Mehltretter gewährt Einblick in seine Arbeit im Deutschen Bundestag

    Was macht ein Abgeordneter des Deutschen Bundestages genau? Wie ist das mit dem Fraktionszwang? Und wie viel Gestaltungsmacht hat man als Volksvertreter tatsächlich? Am 03. Mai 2023 stand Andreas Mehltretter den Schülerinnen und Schülern der Klassen 10a und 10d Rede und Antwort rund um seine Tätigkeit als Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Weiterlesen

  • „Ein gutes Investment!“ – ZehntklässlerInnen auf dem Börsenparkett

    Im Zeitraum vom 12.12.2022 bis 07.04.2023 haben die 10.Klassen im Rahmen des Unterrichts im Fach Wirtschaft & Recht am Börsenspiel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung teilgenommen. Mit einem fiktiven Startkapital von 50.000€ konnten die SchülerInnen ihre ersten Schritte auf dem Börsenparkett machen und dabei Erfahrungen in puncto Kapitalmarkthandel sammeln. Weiterlesen

  • Die Hühner sind zurück!

    Liebe Schulgemeinschaft, es ist wieder so weit. Unsere Glucke Salt ist erneut mit vier neuen Schulküken in die Voliere eingezogen. Ann-Lena Sailer stellt sie uns noch einmal während ihrer Abiturzeit zur Verfügung. Gerne dürft ihr die Hühnerschar besuchen. Damit auch unserer Betreuerschar wieder wächst, suchen wir noch Mitarbeiter:innen. Herzliche Grüße Euer Hühnerteam Weiterlesen

  • „Mode macht Müll! Aber wie kann ich aus Müll Mode machen?“

    des WR-Unterrichts am „Kreativworkshop“ des Unternehmergymnasiums Pfarrkirchen teil. Nach einem kurzen Impulsvortrag des Referenten Markus Reiter zur Grundidee des Workshops identifizierten die SchülerInnen mithilfe von digitalen Materialien des Zukunftsinstituts sogenannte Megatrends unserer Gesellschaft. Weiterlesen

  • Virtuelle Austauschrunde zwischen dem Collège Sacre-Coeur in Dakar und dem Camerloher-Gymnasium

    5775 Kilometer – dies ist laut google maps die Entfernung, die zwischen Freising und Dakar liegt. Genau eine Stunde liegt Dakar, die Hauptstadt des Senegals, zeitlich hinter Freising. Aber weder mehrere tausende Kilometer noch eine andere Zeitzone sind hinderlich für einen Austausch zwischen Kulturen und Sprachen – dank moderner Video-Chat-Sitzungen oder virtuellen Klassenzimmern. Weiterlesen

  • P-Seminar "Escapism" wird Landessieger des P-Seminar-Preises 2023

    Die 14 Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Escapism – Planung und Gestaltung eines Escape-Rooms für den Mathematikunterricht der Unter- und Mittelstufe“ sind als eines der vier besten P-Seminare Bayerns ausgezeichnet worden. Die feierliche Preisverleihung fand am 30. März 2023 im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg! Weiterlesen

  • Misch dich ein! – „Aktionsstunde“ zum Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 21. März 2023

    „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Gerne möchten wir sagen können, am Camerloher gibt es keinen Rassismus, es wird jede und jeder akzeptiert und niemand urteilt über den anderen. Und dies umso mehr, da das Camerloher seit Januar 2021 in das Netzwerk der „Schulen ohne Rassismus“ aufgenommen ist. Doch welche Gemeinschaft kann schon von sich behaupten, vorurteilsfrei zu sein? Weiterlesen

  • Elternbeirat organisiert Infoabend zum Auslandaufenthalt

    Ein internationaler Schüleraustausch bzw. Auslandsaufenthalt ist mehr als das bloße Besuchen einer Schule im Ausland. Es ist ein Eintauchen in eine andere Kultur, das Kennenlernen eines anderen Schulsystems und auch ein Stück weit, mehr über sich selbst zu erfahren. Daher bot der Elternbeirat, speziell der „Arbeitskreis Auslandaufenthalt“, in Zusammenarbeit mit der Schule mit Unterstützung von Frau Frantzke für die 8. bis 11. Jahrgangsstufe am 13.03.2023 einen Infoabend an. Weiterlesen