Nachbericht

„Du bist okay, wie du bist“- Camerjäger gewinnt zweiten Platz beim Schülerzeitungspreis „Blattmacher“

Grund zum Jubeln hatte am Ende dieses Schuljahres wieder einmal die Redaktion des Camerjäger: Beim Blattmacher-Wettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, der Süddeutschen Zeitung und der Nemetschek-Stiftung errang unser Heft zum Thema „Körper“ den zweiten Platz der Gymnasien.

Weiterlesen
Nachbericht

SFBT-Aktion der Q11

Am Montag, den 24. Juli 2023 fanden für unsere Schülerinnen und Schüler der Q11 im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung der P-Seminare die studienfeldbezogenen Beratungstests (kurz SFBT) statt.

Weiterlesen
Nachbericht

Wir sind seit zehn Jahren Fair Trade-School!

Bereits seit zehn Jahren ist unser Camerloher ausgezeichnete Fair Trade-Schule! Das ist natürlich allemal einer Feierstunde der Schulgemeinschaft wert, die am vorletzten Freitag vor den Sommerferien stattfand.

Weiterlesen
Nachbericht

Höhepunkte zum Schuljahresabschluss: die Sommerkonzerte der Jahrgangsstufen 5 bis 8

Zu virtuosen Höhepunkten gerieten die beiden Sommerkonzerte der Jahrgangsstufen 5 bis 8 am Donnerstag- und Freitagabend in der vorletzten Schulwoche. Das Publikum in der voll besetzten und ausverkauften Aula honorierte die meisterlichen Leistungen der Jugendlichen und ihrer Lehrkräfte mit kräftigem Applaus während und am Ende der Konzerte.

Weiterlesen
Nachbericht

Die 4. Auflage von „Unternehmerinnen machen Schule“

Im Rahmen der vierten Auflage von "Unternehmerinnen machen Schule" am Camerloher diskutierte die Messe-Chefin Natascha Hoffner mit den Macherinnen und Machern von Flammamia, dem aktuellen Schülerunternehmen des Camerlohers. 

Weiterlesen

Nachberichte

  • Bigband versetzt Aula in Schwung

    Die voll besetzte Aula zum Schwingen brachte auch heuer wieder das Sommerkonzert der Bigband am 6. Juli 2023. Das Repertoire reichte von Glenn Miller über Sting bis zu Bruno Mars. Auch heuer wieder als special guests dabei: die Junior Big Band und die Combo. Weiterlesen

  • CAMgita: Unsere Abituriennt*innen begeben sich auf Reise

    Am letzten Freitag im Juni wurden unsere Abiturien*innen ab dem späten Vormittag feierlich in der Aula verabschiedet. Die nun bereits ehemaligen Schüler*innen hatten sich dafür als Motto "CAMgita: wir machen uns auf die Reise" gewählt, das dann auch den Grußworten und Reden gleichsam als roter Faden diente. Weiterlesen

  • CamGPT: Camerett brilliert mit Satire zur Künstlichen Intelligenz, zum Schulalltag am Camerloher und vielem mehr

    Das Camerett, das älteste Schülerkabarett Deutschlands, brachte an drei Abenden in der letzten Juniwoche das bis auf den letzten Platz besetzte Kellertheater vor Lachen zum Beben. Zahlreiche satirische Nummern mit scharfsinnigem Humor nahmen die Künstliche Intelligenz, den Schulalltag, die Schüler*innen und ihre Lehrer*innen aufs Korn. Weiterlesen

  • Zwei Schüler erzielten herausragende Ergebnisse beim Regional- und Bundesfinale des Pangea-Mathematikwettbewerbs

    Der internationale Pangea-Mathematikwettbewerb steht unter dem Motto „Mathematik verbindet” und möchte Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Orten, Gesellschaftsschichten und Bildungsniveaus zusammenbringen und für die Mathematik begeistern. Die Ziele sind unter anderem die Verbreitung von Freude an den Naturwissenschaften, insbesondere an der Mathematik und den anderen MINT-Fächern, die Motivation und Stärkung individueller Kompetenzen und die Förderung schwacher und die Stärkung begabter Schülerinnen und Schüler. Weiterlesen

  • Studien- und Berufsorientierung in der Oberstufe: Assessment-Center-Workshops der Q11

    „Herzlich Willkommen zum Assessment-Center-Workshop“ lautete die Devise am Montag, den 12. und 19. Juni 2023 für jeweils drei P-Seminare der Q 11. Als Expertin auf diesem Gebiet war dazu Frau Goss-Schwarzenberg von der AOK-Direktion Freising-Erding am Camerloher-Gymnasium zu Gast. Im ersten etwa 30-minütigen Teil stellte Sie den TeilnehmerInnen verschiedene typische Aufgaben eines Assessment-Centers sowie den möglichen Ablauf eines solchen Auswahlverfahrens vor. Weiterlesen

  • Herzlichen Glückwunsch an unsere Abiturientinnen und Abiturienten!

    Am Tag vor den Pfingstferien haben die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Ergebnisse erhalten. Wir gratulieren ganz herzlich zum bestanden Abitur! Auch dieses Jahr dürfen wir uns zudem wieder über herausragende Leistungen freuen: Juliane Dörhage, Ferdinand Ernst und Sebastian Dohmen erzielten jeweils einen Schnitt von 1,1, Lea Weißflog und Johannes Wiedenhofer von 1,2. Weiterlesen

  • „Bio.Logisch!“ bei Wolli´s Erlebnisbauernhof

    Am 24.05.2023 hat die Klasse 5e im Rahmen des Geographieunterrichts Wolli´s Erlebnisbauernhof von Familie Hanrieder in Kratzerimbach bei Zolling besucht. Nach einer kurzen Busfahrt wurden die Fünftklässler von Nicki Hanrieder und ihrem Mann Sepp, die den seit vielen Generationen bestehenden Hof bewirtschaften, sowie Hund „Hexi“ begrüßt. Weiterlesen

  • Exkursion zur ältesten Brauerei der Welt

    Im Rahmen des Chemieunterrichts besuchte die Klasse 10d am Freitag, den 12. Mai 2023, die älteste und praktischerweise nur fünf Minuten entfernt liegende Brauerei der Welt: Weihenstephan. (Fast) Einheitlich in Tracht gekleidet trafen die Schülerinnen und Schüler bei der Brauerei am Weihenstephaner Berg ein. Zwei Studenten, die sich im fortgeschrittenen Brauwesen-Studium befinden, nahmen sich der Klasse an und führten die Tour mit zwei Gruppen durch. Weiterlesen

  • „Was sagt dein Rechtsempfinden?“ – Wirtschaftskurse der Q11 auf Justitias Pfaden

    Am Montag, den 15.05.2023, hörten die beiden WR-Kurse von Frau Westermeier und Herrn Drexler einen Vortrag zum Thema Strafrecht. Im Rahmen der interaktiven Veranstaltung stellte Volljuristin Lea Gregori kurze und gleichzeitig echte Rechtsfälle vor. Zentral war dabei immer folgende, an die SchülerInnen gerichtete Fragestellung: „Was sagt dein Rechtsempfinden?“ Weiterlesen

  • „Bestanden!“ - Camerloher machen Atlasführerschein

    „Wuhu“, „Kola“, „Kotzbue“, „Po“ und „Disko Bay“ - ob via Fernsehen, Radio oder Internet, ständig erhalten wir Informationen aus den verschiedensten Orten dieser Erde. Doch wo liegen diese Orte eigentlich? Weiterlesen