Mit Feuereifer haben vier Schülerinnen und Schüler des Camerloher-Gymnasiums bislang am bayernweiten Wettbewerb „Experimente antworten“ teilgenommen. Sie haben die zweite Runde erfolgreich beendet und sich für die dritte und letzte Runde qualifiziert.
In mehreren Versuchen haben Charlotte Hupe , Carolin Gräff, Sophia Fahrnholz und Sebastian Dohmen, alle aus der Klasse 5c, den Einfluss von Ziehdauer, Wassertemperatur und verschiedenen Stoffen aus dem Haushalt auf das Aussehen von Schwarz- und Hagebuttentee überprüft. „ Anspruchsvolle chemische Experimente rund um den Tee, die Entwicklung von Geheimtinte auf Teebasis sowie der Bau und die Testung einer Teebeutelrakete waren dann aber doch eine Herausforderung und nicht ganz einfach“, ist Natur- und Technik-Lehrer Jochen Meyer auf die Erfolge seine Schülerinnen und Schüler sehr stolz. Der Wettbewerb „Experimente antworten“ erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Allein in Bayern haben sich 1100 Schülerinnen und Schüler der zweiten Runde dieses naturwissenschaftlichen Wettbewerbs gestellt. Die vier Camerloher-Fünftklässler waren so erfolgreich, dass ihnen ihr Lehrer Jochen Meyer zutraut, mit der dritten und letzten Runde, die in den nächsten Wochen durchgeführt wird, sogar den Superpreis in Bayern gewinnen zu können.