Nachberichte
-
EINFACH LOSLEGEN UND MACHEN - Unternehmerinnenbesuch im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung
Vor fünf Jahren hat Rosmarie Steiniger CHEMISTREE gegründet. Seitdem schreibt sie eine kontinuierliche Erfolgsgeschichte, an der sie als Role-Model rund 80 Schülerinnen und -Schüler aus der Q11 teilhaben ließ. Weiterlesen
-
Schildkröte, Rabe, Esel und Co.
Unter dem Motto „Fabelhaftes Fabeltheater“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Theaterklasse 5C am Montag, den 30. Mai 2022 vormittags vor den Klassen 6B und 6C sowie abends vor Familienangehörigen und Freunden ihr diesjähriges Theaterstück. Weiterlesen
-
Großer Applaus für die Vorstellungen der Theaterklasse 5b
Großen Applaus erhielten die Schülerinnen und Schüler der Theaterklasse der 5b, die in der vorletzten Woche vor den Pfingstferien ihr selbst geschriebenes Theaterstück "Moos in Gefahr" erfolgreich im Kellertheater aufführten - an zwei Vormittagen für Mitschülerinnen und Mitschüler sowie jeweils am Abend für ihre Familien und Freunde. Weiterlesen
-
JUNIOR-Unternehmen Camtucho – Sieger beim Landeswettbewerb
Im Rahmen des P-Seminars Wirtschaftsunternehmen haben die sieben Schülerinnen und Schüler von Camtucho über eineinhalb Jahre hinweg ihr eigenes Schülerunternehmen aufgebaut, bekannt gemacht und erfolgreich aufgelöst. Ihre Geschäftsidee war die Produktion von Flaschenöffnern aus gebrauchten Patronenhülsen – und damit überzeugte Camtucho auf ganzer Linie. Weiterlesen
-
100 zu 18 – ein unter die Haut gehendes Zahlenverhältnis - Projekttag zur Antisemitismus-Prävention am Camerloher
„Wir haben nachgerechnet in der Familie: Aus der Verwandtschaftslinie meines Großvaters haben 18 Menschen den Holocaust überlebt, 100 Menschen sind ermordet worden – 100 Verwandte, die ich nie kennenlernen durfte.“ – In leisen Worten führte David Nossen den Neunt- und Zehntklässlern am Camerloher diese Rechnung vor und die Zahlen klingen so viel anders, wenn sie mit einem individuellen Menschen verbunden werden, den man kennenlernen und an dessen Familiengeschichte man direkt teilnehmen darf. Weiterlesen
-
SMV verwandelt Aula in ein Kino
Schon bereits vor zwei Jahren ist in der SMV die Idee aufgekommen, unsere Aula einen Abend lang in ein Kino zu verwandeln. Aufgrund der Pandemie musste diese Aktion -wie leider so vieles- vertagt werden. Am Freitag, den 06.05.2022 war es dann aber endlich so weit: Weiterlesen
-
Kunstausstellung „Körperdimensionen“
Am Abend des 27.4.2022 eröffnete der Q11-Additumskunstkurs des Camerloher-Gymnasiums unter der Leitung von Katharina Kopf mit einer Vernissage seine Ausstellung „Körperdimensionen“. Besonders war dabei, dass nach langen Einschränkungen auch wieder Gäste von außen zusammenkommen durften. Weiterlesen
-
Das Camerloher-Gymnasium gratuliert zu hervorragenden Ergebnissen beim Bayernwettbewerb „Jugend musiziert“.
In diesem Jahr fand vom 8. bis 11. April der 59. Bayernwettbewerb ab der Altersgruppe III in Ingolstadt statt. Nach der letztjährigen Durchführung dieses Wettbewerbs in seiner digitalen Form freuten sich alle Wettbewerbsteilnehmer/-innen, wieder vor einer Präsenzjury ihr Können live vortragen zu können. Weiterlesen
-
Abschiedskonzert der Q12 als Dank für eine schöne Schulzeit
Mitten in den Abiturvorbereitungen luden die Abiturientinnen und Abiturienten am Dienstagabend, 5. April 2022, zu einem Stufenkonzert ein, mit dem sie sich bei der Schulfamilie für eine schöne Schulzeit bedanken wollten. „Es war eine unvergessliche Zeit“, sagte Moderator Anton Biller. Weiterlesen
-
Studien- und Berufsorientierung in der Oberstufe: Assessment-Center-Workshops mit Frau Falciano
Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung der P-Seminare der Q11 standen im März an insgesamt vier Terminen die Workshops zum Thema „Assessment-Center“ auf dem Plan. Als Expertin auf diesem Gebiet war dazu Frau Cornelia Falciano – Sales Executive bei der BARMER Ersatzkasse in München – am Camerloher Gymnasium zu Gast, um den Schülerinnen und Schüler hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Assessmentcenter zu geben. Weiterlesen