Nachbericht

Berufliche Orientierung der 9. Klassen: „Assessment-Center Workshops“ mit Frau Goss-Schwarzenberg von der AOK

Im Rahmen der Beruflichen Orientierung der 9. Klassen stand am Donnerstag, den 2. bzw. 9. Februar das Modul zum Thema „Assessment-Center“ auf dem Plan. Als Expertin auf diesem Gebiet war dazu Frau Goss-Schwarzenberg von der AOK-Direktion Freising-Erding am Camerloher Gymnasium zu Gast.

Weiterlesen
Nachbericht

Der Minotaurus ist gekillt

Am 6.2.2023 fand im Kellertheater die Premiere des Musicals „Tod dem Minotauros“, präsentiert von der Theaterklasse 6C, statt. Mit viel Elan und in griechisch-modernen Kostümen fegten die SchülerInnen tanzend, singend und schauspielernd über die Bühne und ließen ihr Publikum die spannende antike Sage rund um Theseus und Ariadne hautnah miterleben. Auch am Mittwoch, den 8.2.23, und am Donnerstag, den 9.2.23, um jeweils 18:30 Uhr kann man noch dabei sein. Wir laden Sie und Euch herzlich dazu ein!

Weiterlesen
Nachbericht

Einmal Uniluft schnuppern

Spannend und wertvoll für die Studien- und Berufsorientierung war der Uni-Tag des W-Seminars „Heilige und Hexen: Frauenpersönlichkeiten in der katholischen Kirche“ des Camerloher-Gymnasiums Freising. 14 Schülerinnen und Schüler aus der Q11 besuchten mit ihrem Lehrer Thomas Gottfried die Katholisch-Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, um sich vor Ort ein Bild vom Theologiestudium zu machen und mit Wissenschaftlern und Studierenden zu sprechen; sogar eine Vorlesung im Fach Fundamentaltheologie durften die Oberstufenschüler besuchen.

Weiterlesen
Nachbericht

Erfolgreiche Teilnahme beim Bundesweiten Wettbewerb Physik

Schon mehrmals haben Schülerinnen und Schüler des Camerloher-Gymnasiums erfolgreich an diesem Physik-Wettbewerb teilgenommen. In diesem Jahr stellte sich Kirill Nagin aus der Klasse 8B der Herausforderung, die Funktionsweise elektrischer Schaltkreise zu untersuchen, Laufwege von zwei Joggenden zu berechnen und Experimente mit einer Kerze im Wasserglas durchzuführen.

Weiterlesen
Nachbericht

Camerloher trifft Politik

Auf Wunsch und Initiative der SMV fand am Camerloher vergangenen Donnerstag, 2. Februar, eine Diskussionsrunde mit Politikern der verschiedenen Parteien statt. Die Aula war mit den Neuntklässler*innen bis zu Schüler*innen der Q11 gut gefüllt, was die anwesenden Politiker durchaus beeindruckte.

Weiterlesen

Nachberichte

  • SMV sammelt Lebensmittel für die Freisinger Tafel

    Auch heuer organisierte die SMV in der Adventszeit eine Sammelaktion zugunsten der „Freisinger Tafel“. Eine Woche lang konnten große Umzugskartons in den Klassenzimmern und im Lehrerzimmer von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften mit haltbaren Lebensmitteln befüllt werden. Weiterlesen

  • CamerCams unter den Gewinnern des diesjährigen crossmedia-Wettbewerbs des BR

    Eine weitere Auszeichnung für die Jungfilmemacher*innen der Q 12 Fabian Hausner (Regie), Florian Popp (Kamera), Felix Sczepanski (Ton), Sophia Fahrnholz (Hauptdarstellerin) und Louis Stojan (Hauptdarsteller, Abitur 2022): Am Freitag, den 25.11.2022, wurde dem Filmteam im Münchner Funkhaus für seine Eigenproduktion „Green Stripes“ in der Sparte „Short film“ der 2. Preis verliehen. Weiterlesen

  • Studien- und Berufsorientierung in Q12: Infos zur Studienfinanzierung und zu Stipendien

    Studieren kostet Geld – viel Geld – das wissen nun auch die Schülerinnen und Schüler der Q12. Durchschnittlich mehr als 800 € müssen Studierende hierzulande monatlich aufbringen – gerade in München, wo die Monatsmiete für ein WG-Zimmer im Mittel rund 640 € beträgt, liegt der Wert sogar noch darüber. Doch es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren, wie die Diplomsozialpädagogin Frau Müller vom Studentenwerk München äußerst anschaulich darstellte. Weiterlesen

  • Berufliche Orientierung der 9. Klassen: „Tipps und Tricks für die Bewerbung zum Praktikum“ mit Frau Holland

    Im Rahmen der Beruflichen Orientierung der 9. Klassen stand am Montag, den 15. bzw. 29. November das Modul zum Thema „Bewerbung“ auf dem Plan. Als echte Expertin auf diesem Gebiet war dazu Frau Martina Holland am Camerloher-Gymnasium zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung – nicht nur zum Praktikum – aufzuzeigen. Aus Ihrer beruflichen Erfahrung im Personalbereich weiß Frau Holland – Chief Human Resources Officer bei der Firma Schiedel – genau, worauf es dabei ankommt. Weiterlesen

  • Das Solistenkonzert 2022 - ein lebendiger Streifzug durch die Musikgeschichte

    Mit auf einen wunderbaren Streifzug durch die Musikgeschichte nahmen die Solistinnen und Solisten ihre Zuhörinnen und Zuhörer im Rahmen des Solistenkonzerts, das traditionell am Abend vor dem Buß- und Bettag in der Aula unseres Gymnasiums stattfindet. Durch ihr virtuoses Spiel haben die Jungmusikerinnen und Jungmusiker Musikgeschichte lebendig und zu einem wahren Genuss werden lassen. Weiterlesen

  • Schlemmen für's Tierheim

    An unserem Gymnasium wird nicht nur gelernt, sondern auch mit allen Sinnen gelebt. Kein einziges Stück von rund 300 Stücken selbstgebackenen süßen Teilen bleib übrig, als die Klasse 10A vor den Herbstferien in den beiden Vormittagspausen Schokomuffins, Marmorkuchen und Brownies fast aller Geschmacksrichtungen zu fairen Preisen anbot. 160 Euro kamen zusammen und wurden in vollem Umfang und sogar noch etwas aufgestockt durch eine Elternspende dem Tierheim Freising übergeben. Weiterlesen

  • Rekord an Martinsgänsen ermöglicht großzügige Spende

    Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Martinsgans-Bäcker*innen! Dank der tollen Unterstützung landete am 11.11. ein riesiger Schwarm von liebevoll verzierten Martinsgänsen von bisher noch nie dagewesenem Ausmaß am Camerloher und erfüllte unsere Schule wieder mit dem Duft früherer Martinstage. Die Mitglieder des AK Fair Trade haben es geschafft, alle Gänse in den Pausen an die Frau/ den Mann zu bringen. Weiterlesen

  • Berufliche Orientierung mit Frau Altenbuchinger-Dick, Berufs- und Studienberaterin von der Agentur für Arbeit in Freising

    „Mein Name ist Maria Altenbuchinger-Dick. Ich bin Berufs- und Studienberaterin bei der Agentur für Arbeit in Freising. Schon seit vielen Jahren bin ich für eure Schule die zuständige Berufsberaterin“ – so oder so ähnlich beginne ich normalerweise meine Veranstaltungen am Camerloher-Gymnasium. Diesen Herbst durfte ich am 13. und am 20. Oktober den 9. Klassen und am 17. Oktober der Q11 die Angebote der Berufsberatung vorstellen. Diese sind vor allen Dingen Beratung zu Berufsbildern, Ausbildungen, Studiengängen und den Zugangswegen hierfür. Weiterlesen

  • Le Maroc – un pays aux mille visages: Marokko – ein Land mit 1000 Gesichtern

    Dies ist das erste Thema des Französisch-Unterrichts der diesjährigen 10. Klasse. Die Texte des Cours Intensif 3 dazu erzählen von der unglaublichen Schönheit und Vielfalt des Landes mit seinem Atlasgebirge, der Sahara-Wüste, der Nähe zum Atlantischen Ozean und seinen pulsierenden Städten wie Casablanca, Marrakesch oder Rabat. Neben den geographischen und soziokulturellen Besonderheiten dieses Maghreb-Staates werden im Unterricht u.a. die Jugendarmut und Jugendarbeitslosigkeit, die Wichtigkeit von Religion und Traditionen oder Themen wie Landwirtschaft, Tourismus, Umweltprobleme in Marokko besprochen. Weiterlesen

  • Neues Schülersprecher-Team gewählt

    Vor den Herbstferien wurden die neuen Schülersprecher*innen für das Schuljahr 2022/2023 gewählt: Katharina Suchanek (Q11), Jonas Koch (Q11) und Sebastian Dohmen (Q12)! Wir gratulieren dem neuen Team an der Spitze der SMV ganz herzlich und wünschen ihnen viel Freude und gutes Gelingen im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagements! Weiterlesen