Nachbericht

CAMgita: Unsere Abituriennt*innen begeben sich auf Reise

Am letzten Freitag im Juni wurden unsere Abiturien*innen ab dem späten Vormittag feierlich in der Aula verabschiedet. Die nun bereits ehemaligen Schüler*innen hatten sich dafür als Motto "CAMgita: wir machen uns auf die Reise" gewählt, das dann auch den Grußworten und Reden gleichsam als roter Faden diente.

Weiterlesen
Nachbericht

CamGPT: Camerett brilliert mit Satire zur Künstlichen Intelligenz, zum Schulalltag am Camerloher und vielem mehr

Das Camerett, das älteste Schülerkabarett Deutschlands, brachte an drei Abenden in der letzten Juniwoche das bis auf den letzten Platz besetzte Kellertheater vor Lachen zum Beben. Zahlreiche satirische Nummern mit scharfsinnigem Humor nahmen die Künstliche Intelligenz, den Schulalltag, die Schüler*innen und ihre Lehrer*innen aufs Korn.

Weiterlesen
Nachbericht

Zwei Schüler erzielten herausragende Ergebnisse beim Regional- und Bundesfinale des Pangea-Mathematikwettbewerbs

Der internationale Pangea-Mathematikwettbewerb steht unter dem Motto „Mathematik verbindet” und möchte Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Orten, Gesellschaftsschichten und Bildungsniveaus zusammenbringen und für die Mathematik begeistern. Die Ziele sind unter anderem die Verbreitung von Freude an den Naturwissenschaften, insbesondere an der Mathematik und den anderen MINT-Fächern, die Motivation und Stärkung individueller Kompetenzen und die Förderung schwacher und die Stärkung begabter Schülerinnen und Schüler.

Weiterlesen
Nachbericht

Studien- und Berufsorientierung in der Oberstufe: Assessment-Center-Workshops der Q11

„Herzlich Willkommen zum Assessment-Center-Workshop“ lautete die Devise am Montag, den 12. und 19. Juni 2023 für jeweils drei P-Seminare der Q 11. Als Expertin auf diesem Gebiet war dazu Frau Goss-Schwarzenberg von der AOK-Direktion Freising-Erding am Camerloher-Gymnasium zu Gast. Im ersten etwa 30-minütigen Teil stellte Sie den TeilnehmerInnen verschiedene typische Aufgaben eines Assessment-Centers sowie den möglichen Ablauf eines solchen Auswahlverfahrens vor.

Weiterlesen
Nachbericht

Herzlichen Glückwunsch an unsere Abiturientinnen und Abiturienten!

Am Tag vor den Pfingstferien haben die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Ergebnisse erhalten. Wir gratulieren ganz herzlich zum bestanden Abitur! Auch dieses Jahr dürfen wir uns zudem wieder über herausragende Leistungen freuen: Juliane Dörhage, Ferdinand Ernst und Sebastian Dohmen erzielten jeweils einen Schnitt von 1,1, Lea Weißflog und Johannes Wiedenhofer von 1,2.

Weiterlesen

Nachberichte

  • Zwei fulminante Frühlingskonzerte zur Begrüßung des Frühlings

    Die lange und intensive Probenarbeit hatte sich gelohnt. Über 250 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun bis zwölf begeisterten bei unseren Frühlingskonzerten, die traditionell in der Woche nach Fasching stattfinden. Der Lohn: Die Zuhörerinnen und Zuhörer in der voll besetzten Aula bedankten sich nach dem abwechslungsreichen, zweistündigen Konzert mit langanhaltendem Applaus. Weiterlesen

  • „Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse, denn nun geht sie los unsere Polonäse …“

    So schallte es in bester Stimmung am 09.02.2023 und am 10.02.23 aus dem Mehrzweckraum. Gemeinsam haben wir mit unseren Fünft-, Sechst- und Siebtklässlern jeweils unter dem Motto „Kindheitshelden“ endlich wieder ordentlich Fasching gefeiert. Weder wir noch die Kinder haben keine Mühen und Kosten für ein perfektes Faschingskostüm gescheut. Weiterlesen

  • Sozialstaat in der Praxis: Landratsamt informiert Q11 über die Sozialverwaltung

    Schülerinnen und Schüler der Q11 erhielten am Dienstag, 07.02.23, einen Einblick in die Arbeit der Sozialverwaltung des Landratsamts Freising. Sachgebietsleiter Werner Wagensonner stellte zunächst die Arbeit der Sozialverwaltung im Allgemeinen sowie die besonderen Aufgabenbereiche BAföG und Wohngeld vor. Weiterlesen

  • P-Seminar Wirtschaftsunternehmen Schülerunternehmen zu Gast bei der UnternehmerTUM

    Die SchülerInnen des P-Seminars Wirtschaftsunternehmen der Q11 erlebten am Montag, den 6. Februar zusammen mit ihrer Seminarleiterin Katrin Westermeier und Herrn Drexler, der die Exkursion begleitete, eine ganz besondere Sitzung. Statt im Klassenzimmer weiter an der Entwicklung ihrer eigenen Geschäftsidee zu arbeiten, ging es mit dem Bus nach Garching zur UnternehmerTUM. Diese gemeinnützige GmbH, die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründet wurde, ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und seinem einmaligen Angebot das führende Zentrum für Gründung und Innovation in Europa. Weiterlesen

  • Berufliche Orientierung der 9. Klassen: „Assessment-Center Workshops“ mit Frau Goss-Schwarzenberg von der AOK

    Im Rahmen der Beruflichen Orientierung der 9. Klassen stand am Donnerstag, den 2. bzw. 9. Februar das Modul zum Thema „Assessment-Center“ auf dem Plan. Als Expertin auf diesem Gebiet war dazu Frau Goss-Schwarzenberg von der AOK-Direktion Freising-Erding am Camerloher Gymnasium zu Gast. Weiterlesen

  • Der Minotaurus ist gekillt

    Am 6.2.2023 fand im Kellertheater die Premiere des Musicals „Tod dem Minotauros“, präsentiert von der Theaterklasse 6C, statt. Mit viel Elan und in griechisch-modernen Kostümen fegten die SchülerInnen tanzend, singend und schauspielernd über die Bühne und ließen ihr Publikum die spannende antike Sage rund um Theseus und Ariadne hautnah miterleben. Auch am Mittwoch, den 8.2.23, und am Donnerstag, den 9.2.23, um jeweils 18:30 Uhr kann man noch dabei sein. Wir laden Sie und Euch herzlich dazu ein! Weiterlesen

  • Einmal Uniluft schnuppern

    Spannend und wertvoll für die Studien- und Berufsorientierung war der Uni-Tag des W-Seminars „Heilige und Hexen: Frauenpersönlichkeiten in der katholischen Kirche“ des Camerloher-Gymnasiums Freising. 14 Schülerinnen und Schüler aus der Q11 besuchten mit ihrem Lehrer Thomas Gottfried die Katholisch-Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, um sich vor Ort ein Bild vom Theologiestudium zu machen und mit Wissenschaftlern und Studierenden zu sprechen; sogar eine Vorlesung im Fach Fundamentaltheologie durften die Oberstufenschüler besuchen. Weiterlesen

  • Erfolgreiche Teilnahme beim Bundesweiten Wettbewerb Physik

    Schon mehrmals haben Schülerinnen und Schüler des Camerloher-Gymnasiums erfolgreich an diesem Physik-Wettbewerb teilgenommen. In diesem Jahr stellte sich Kirill Nagin aus der Klasse 8B der Herausforderung, die Funktionsweise elektrischer Schaltkreise zu untersuchen, Laufwege von zwei Joggenden zu berechnen und Experimente mit einer Kerze im Wasserglas durchzuführen. Weiterlesen

  • Camerloher trifft Politik

    Auf Wunsch und Initiative der SMV fand am Camerloher vergangenen Donnerstag, 2. Februar, eine Diskussionsrunde mit Politikern der verschiedenen Parteien statt. Die Aula war mit den Neuntklässler*innen bis zu Schüler*innen der Q11 gut gefüllt, was die anwesenden Politiker durchaus beeindruckte. Weiterlesen

  • Neapel in Freising: Italienischschüler besuchen die Ausstellung „Tanz auf dem Vulkan“

    Der Golf von Neapel ist eine der bezauberndsten und spannendsten Gegenden Italiens: Lebenslust und Todesangst, Pinien und Beton, Katholizismus und Aberglaube, Armut und Reichtum prägen die Stadt, die deshalb auch Thema im Italienischunterricht der Oberstufe ist. Dann würden sich Lehrer und Schüler am liebsten immer gleich aus den Schulbänken ans Mittelmeer beamen, was schwierig ist, heuer aber doch quasi möglich wurde dank der spektakulären Ausstellung „Tanz auf dem Vulkan“, die das Diözesanmuseum Freising zu seiner Neueröffnung zeigte. Weiterlesen