Nachberichte
-
Vive la France – Das „Café de Paris” feiert die deutsch-französische Freundschaft
Seit vielen Jahren ist es eine gute Gepflogenheit der Französisch-Klassen des Camerloher-Gymnasiums, die deutsch-französische Freundschaft mit einem bunten Abend, genannt „Café de Paris“, zu feiern. Mit viel Musik, szenisch vorgetragenen französischen Gedichten und kleinen französischen Köstlichkeiten gelang es dem „Café de Paris“ am 19. Januar 2017, seine zahlreichen Besucher mit allen Sinnen in die Welt der kulturellen Vielfalt der Grand Nation eintauchen zu lassen und die Besucher zu begeistern. Weiterlesen
-
Besinnliche und abwechslungsreiche Weihnachtskonzerte
Jedes Jahr kurz vor Weihnachten laden die Schülerinnen und Schüler des Camerloher-Gymnasiums die Schulfamilie zu zwei großen Weihnachtskonzerten ein. Die Jahrgangsstufen fünf bis acht präsentierten am vergangenen Montagabend vor rund 800 Zuhörern in der Camerloher-Aula weihnachtliche Weisen, die Jahrgangsstufen neun bis zwölf dann am Dienstagabend. Weiterlesen
-
Pia Franzspeck gewinnt Fotowettbewerb „Natur im Fokus“
Die 13-jährige Pia Franzspeck hat ein perfektes Gefühl fürs Fotografieren. Dafür erhielt sie nun beim Wettbewerb „Natur im Fokus“ eine besondere Auszeichnung und einen nicht alltäglichen Preis. Sie darf nächstes Jahr die Fotoausstellung des „Wildlife Photographer oft he Year“ in London besuchen. Weiterlesen
-
"Glaube heißt, von etwas überzeugt zu sein, das man nicht sieht." - Religionsunterricht mal anders
Am Freitag, den 02. Dezember 2016, war Frau Dr. Stephanie von Luttitz am Camerloher-Gymnasium Freising zu Gast und übernahm im Q11-Kurs von Thomas Gottfried den Religionsunterricht für eine Doppelstunde. Weiterlesen
-
Von Bayern nach Budweis
Unter dem Motto „Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich“, starteten wir Schüler des gleichnamigen P-Seminars mit unseren Seminarleitern Frau Spies und Herr Meyer am Anfang des Schuljahrs 2015/2016 die Planung für eine einwöchige Tour. Weiterlesen
-
Marjana Gaponenko stellt ihren neuesten Roman „Das letzte Rennen“ vor
Der Literarische Herbst, organisiert vom modern studio freising, machte auch in diesem Jahr wieder Station im Café Camerloher. Zu Gast war am Donnerstagabend (17.11.2016) Marjana Gaponenko. Sie las aus ihrem jüngsten Roman „Das letzte Rennen“. Weiterlesen
-
Solistenkonzert auf höchstem musikalischen Niveau
Solistenkonzerte zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr des Camerloher-Gymnasiums. 300 Jahre Musikgeschichte präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker beim diesjährigen Solistenkonzert (15.11.2016). Es war ein kurzweiliger Abend auf höchstem musikalischem Niveau: Am Ende gab’s dafür langanhaltenden Applaus. Weiterlesen
-
„Terzenkrimi – 13 kleine Studien für Tastentäter, die keine Etüden mögen“ oder „Czerny in Geschenkpapier“
Wer Klavierspielen kann, wird bewundert. Bis man es allerdings halbwegs zur Meisterschaft gebracht hat, muss man viel üben. Weiterlesen
-
Es geht rauf und es geht runter - Das Wanderseminar des Camerloher-Gymnasiums startet in die dritte Runde
Blasen an den Füßen und Muskelkater in den Beinen, aber trotzdem ein Strahlen im Gesicht und wunderschöne Ausblicke - das waren die Eindrücke der Probewanderung des P-Seminars der Q11 vom 22. - 23. September 2016. Weiterlesen
-
Professor Ludwig Zehtner über „Das flüssige Brot der Bayern – Sprachliches zu Bier und anderen Durstlöschern“
Professor Ludwig Zehetner, die ausgewiesene Koryphäe auf dem Gebiet der bairischen Dialektologie schlechthin, referierte bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr im Café Cameroher. Anlässlich des 500-jährigen Bestehens des bayerischen Reinheitsgebotes informierte Prof. Zehetner am vergangenen Donnerstagabend (27.10.2016) die zahlreichen Zuhörer im Café Camerloher in gewohnt unterhaltsamer und kurzweiliger Art über das „flüssige Brot der Bayern“, das Bier. Weiterlesen