Nachbericht

Willkommensfest des Elternbeirats für Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Im Rahmen des Willkommensfests des Elternbeirats wurden die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Freitag nach den Herbstferien nochmals ganz herzlich am Camerloher willkommen geheißen. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler, Tutorinnen und Tutoren, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer in angenehmer Atmosphäre ins Gespräch kommen und sich näher kennen lernen.

Weiterlesen
Nachbericht

Bentornato scambio scolastico: Italien hat uns wieder

Schulstart all’italiana! Gleich im September war eine Gruppe von Italienisch-Schülern der Q12 ins Veneto gereist, um den ersten Schultag nach den Sommerferien an unserer italienischen Partnerschule, dem Liceo Paleocapa in Rovigo, mitzuerleben. Neben der Rückkehr ins Klassenzimmer erwartete die Jugendlichen allerdings auch ein Programm, das doch schwer an die soeben verflossenen Sommerferien erinnerte, ob im rekordverdächtig heißen Padua beim Lokaltermin mit Giotto, an den Kanälen und in den Palazzi Venedigs oder bei so manchem spätabendlichen Treffen auf der Piazza.

Weiterlesen
Nachbericht

Ein herzliches Dankeschön vom AK Fair Trade an alle Martinsgänsebäcker*innen und Martinsgänsekäufer*innen

Dank der tollen Unterstützung landete am 10.11. ein riesiger Schwarm von liebevoll verzierten Martinsgänsen am Camerloher und erfüllte unsere Schule wieder mit dem Duft früherer Martinstage. Die Mitglieder des AK Fair Trade haben es geschafft, alle Gänse in den Pausen an die Frau/ den Mann zu bringen. Einige Gänse, die am Freitag noch nicht den „Abflug“ in die Camerloher Bäuche geschafft hatten, wurden am Montag noch ihrer Bestimmung zugeführt.

Weiterlesen
Nachbericht

Kinder-Musical des P-Seminars Musik begeistert nicht nur die Kleinen

Unter der Anleitung der Schülerinnen und Schüler des Projekt-Seminars Musik präsentierten 50 (!) Kinder aus den Jahrgangsstufen 6 und 7 für Kinder das Musical „Tuishi Pamoja – eine Freundschaft in der Savanne“ , das aber auch die Erwachsenen genauso begeisterte und in jeglicher Hinsicht ein voller Erfolg war. Bereits am Vormittag vor der Abendvorstellung fand die Premiere vor den Klassen Freisinger Grundschulen in der Aula statt.

Weiterlesen
Nachbericht

Wanderausstellung „Wege in die Zukunft“: Welchen Weg gehst du?

Am Freitag, den 27.10.2023, besuchte die Klasse 11d die Nachhaltigkeitsausstellung „Wege in die Zukunft – für Dich und die Welt“ im Freisinger Lindenkeller. Was wir essen, einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch – vor allem mit Blick auf die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Dass wir handeln müssen, ist klar. Aber wie?

Weiterlesen

Nachberichte

  • Schüler*innen aus Waidhofen zu Gast am Camerloher

    Erstmalig seit 2018 durften wir wieder Schülerinnen und Schüler aus Waidhofen an der Ybbs, Freisings niederösterreichischer Partnerstadt, bei uns an der Schule begrüßen. Nach einer Schulhausführung tauschten sich die österreichischen und deutschen Jugendlichen intensiv über das Friedensprojekt Europa aus. Ihre Ergebnisse präsentierten sie im Rahmen eines Empfangs im Großen Rathaussaal. Weiterlesen

  • Berufliche Orientierung in der 9. Jahrgangsstufe: Exkursion zur Agentur für Arbeit

    Berufs- und Studienwahl – das bedeutet „die Welt und sich selbst entdecken“. Um die SchülerInnen auf diesem spannenden Weg zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen, finden in der 9. Jahrgangsstufe insgesamt sechs Module zur Beruflichen Orientierung sowie ein einwöchiges Betriebspraktikum statt. Weiterlesen

  • Camerloher als Klimaschule ausgezeichnet!

    Am 28. September zeichneten Kultusminister Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber das Camerloher-Gymnasium als Klimaschule in der Kategorie Silber aus. Grundlage war der von der Schulgemeinschaft - unter Federführung zweier P-Seminare der Q12 unter der Leitung von Conny Meinhardt und Andreas Decker - erstellte Klimaschutzplan mit Maßnahmen u. a. in den Bereichen Energiesparen (Strom, Wärme), Ernährung und Mobilität. Weiterlesen

  • Vortrag „Studien- und Berufswahl – Ihre Reisemöglichkeiten“

    Am Gymnasium haben unsere SchülerInnen ihr Ziel klar vor Augen: das Abitur. Und danach? Die Fülle der Möglichkeiten ist schier unendlich. Alleine in Deutschland gibt es mehr als 20 000 verschiedene Studienplätze an Hochschulen und 344 duale Ausbildungsberufe. Dazu kommen zahlreiche weitere Möglichkeiten wie Auslandsaufenthalte, Praktika, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Beamtenlaufbahnen, Freiwilliges soziales Jahr und vieles, vieles mehr. Weiterlesen

  • Meisterkurs Musik feiert 10 Jahre

    Ein ganz besonderes Jubiläum feiert heuer der Meisterkurs Musik, der traditionell zu Schulbeginn stattfindet. Höhepunkt war auch heuer wieder das öffentliche Abschlusskonzert. Weiterlesen

  • Grundlagen des Projektmanagements – vom Experten erklärt

    Am Mittwoch, den 20. September 2023 versammelten sich alle SchülerInnen der 11. Jahrgangsstufe (G9) zu Beginn des Schultages im Mehrzweckraum, um dort im Rahmen ihrer Projekt-Seminare (kurz P-Seminare) an einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung teilzunehmen. Im Fokus der P-Seminare steht die berufliche Orientierung im Rahmen eines Projekts. Weiterlesen

  • Herzlich Willkommen am Camerloher!

    Wir heißen die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und die Schülerinnen und Schüler der Einführungsklasse sowie deren Eltern bei uns am Camerloher herzlich willkommen! Erstere wurden von der Schulleiterin Frau Bliese gemeinsam mit ihren Eltern feierlich in der Schulaula begrüßt. Weiterlesen

  • Schöne Ferien!

    Nach einer letzten Schulwoche mit SMV-Sporttag, Projekttagen und Schlussgottesdienst und anschließender Zeugnisausgabe verabschieden wir uns in die Ferien und wünschen allen eine schöne und erholsame Zeit!!! Weiterlesen

  • Kerstin Goerge und Karen Ettinger zu neuen Verbindungslehrerinnen gewählt

    Wir gratulieren den neu gewählten Verbindungslehrerinnen Frau Goerge und Frau Ettinger ganz herzlich! Weiterlesen

  • „Du bist okay, wie du bist“- Camerjäger gewinnt zweiten Platz beim Schülerzeitungspreis „Blattmacher“

    Grund zum Jubeln hatte am Ende dieses Schuljahres wieder einmal die Redaktion des Camerjäger: Beim Blattmacher-Wettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, der Süddeutschen Zeitung und der Nemetschek-Stiftung errang unser Heft zum Thema „Körper“ den zweiten Platz der Gymnasien. Weiterlesen