Nachbericht

„Raum der Stille“ feierlich eingeweiht

In einer Zeit, die immer mehr von Hektik, Stress und Lärm geprägt ist, braucht es einen Kontrapunkt. Das dachten sich Schülerinnen und Schüler des Camerloher-Gymnasiums. Sie planten und organisierten im Schulgebäude deshalb einen Raum der Stille im Rahmen eines P-Seminars. Am vergangenen Dienstagabend fand die feierliche Einweihung mit Segnung der christlichen Kirchen und der Islamischen Gemeinde statt.

Weiterlesen
Nachbericht

Camerloher-Gymnasium spendet für Freisinger Tafel

Die SMV des Camerloher-Gymnasiums organisiert nun schon seit vielen Jahren eine Sammelaktion zugunsten der „Freisinger Tafel“. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte spendeten in den letzten Tagen Lebensmittel, die die „Freisinger Tafel“ an bedürftige Freisinger Bürgerinnen und Bürger abgeben kann.

Weiterlesen
Nachbericht

Mit Klavierhockern und Vampiren nach Holzkirchen

Zwei Filmteams des Camerloher-Gymnasiums zeigen ihre neusten Produktionen auf den Filmtagen bayerischer Schulen.

Weiterlesen
Nachbericht

Der Fair-O-Mat ist bald finanziert! Riesenerfolg der Martinsgansaktion

Die Martinsgansaktion des AK Fair Trade hat inzwischen schon Tradition am Camerloher-Gymnasium. Einmal im Jahr lassen sich viele fleißige Bäcker/innen motivieren und stellen zuhause liebevoll verzierte Martinsgänse her, die an unserer Schule dann für einen guten Zweck verkauft werden.

Weiterlesen
Nachbericht

Solistenkonzert: Ein Streifzug durch die Instrumentenwelt

Das Solistenkonzert gehört zum festen Bestandteil des Konzertprogramms am Camerloher-Gymnasium. Es bietet stets für einen kleinen Teil der begabten jungen Musikerinnen und Musiker die Möglichkeit, ihr Talent auf der großen Aula-Bühne unter Beweis zu stellen. Heuer (19.11.2019) stand das Solistenkonzert unter dem Motto „Ich spiele – ein Streifzug die Instrumentenwelt unserer Schule“.

Weiterlesen

Nachberichte

  • „Mode macht Müll! Aber wie kann ich aus Müll Mode machen?“

    des WR-Unterrichts am „Kreativworkshop“ des Unternehmergymnasiums Pfarrkirchen teil. Nach einem kurzen Impulsvortrag des Referenten Markus Reiter zur Grundidee des Workshops identifizierten die SchülerInnen mithilfe von digitalen Materialien des Zukunftsinstituts sogenannte Megatrends unserer Gesellschaft. Weiterlesen

  • Virtuelle Austauschrunde zwischen dem Collège Sacre-Coeur in Dakar und dem Camerloher-Gymnasium

    5775 Kilometer – dies ist laut google maps die Entfernung, die zwischen Freising und Dakar liegt. Genau eine Stunde liegt Dakar, die Hauptstadt des Senegals, zeitlich hinter Freising. Aber weder mehrere tausende Kilometer noch eine andere Zeitzone sind hinderlich für einen Austausch zwischen Kulturen und Sprachen – dank moderner Video-Chat-Sitzungen oder virtuellen Klassenzimmern. Weiterlesen

  • P-Seminar "Escapism" wird Landessieger des P-Seminar-Preises 2023

    Die 14 Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Escapism – Planung und Gestaltung eines Escape-Rooms für den Mathematikunterricht der Unter- und Mittelstufe“ sind als eines der vier besten P-Seminare Bayerns ausgezeichnet worden. Die feierliche Preisverleihung fand am 30. März 2023 im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg! Weiterlesen

  • Misch dich ein! – „Aktionsstunde“ zum Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 21. März 2023

    „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Gerne möchten wir sagen können, am Camerloher gibt es keinen Rassismus, es wird jede und jeder akzeptiert und niemand urteilt über den anderen. Und dies umso mehr, da das Camerloher seit Januar 2021 in das Netzwerk der „Schulen ohne Rassismus“ aufgenommen ist. Doch welche Gemeinschaft kann schon von sich behaupten, vorurteilsfrei zu sein? Weiterlesen

  • Elternbeirat organisiert Infoabend zum Auslandaufenthalt

    Ein internationaler Schüleraustausch bzw. Auslandsaufenthalt ist mehr als das bloße Besuchen einer Schule im Ausland. Es ist ein Eintauchen in eine andere Kultur, das Kennenlernen eines anderen Schulsystems und auch ein Stück weit, mehr über sich selbst zu erfahren. Daher bot der Elternbeirat, speziell der „Arbeitskreis Auslandaufenthalt“, in Zusammenarbeit mit der Schule mit Unterstützung von Frau Frantzke für die 8. bis 11. Jahrgangsstufe am 13.03.2023 einen Infoabend an. Weiterlesen

  • Italienisch-bayerische Wiedervereinigung: Schüler aus Rovigo zu Besuch am Camerloher

    Viel zu lange hatte das Corona-Virus reale Begegnungen unmöglich gemacht – und umso herzerwärmender war es nun, als eine Gruppe Schüler und Lehrer unserer italienischen Partnerschule, des Liceo Paleocapa in Rovigo, an einem kalten Märztag gut gelaunt das Camerloher stürmte. Die angehenden Abiturienten waren mit unserem Austausch-Kollegen Andrea Guaraldo auf Abschlussfahrt in München und ließen es sich nicht nehmen, uns wenigstens für einen Nachmittag in Freising zu besuchen. Weiterlesen

  • Die CamArena ist zurück!

    Nach der Corona-Pause ist am vergangenen Mittwochabend nun auch die CamArena zurück! Mit vielfältigsten sportlich-kulturellen Performances knüpfte sie gleichsam nahtlos an die Vor-Corona-Jahre an, wovon lang anhaltender Applaus und das Mitgehen des quer aus allen Altersstufen bestehenden Publikums zeugten. Weiterlesen

  • Studien- und Berufsorientierung in der Oberstufe: „Bewerbung – Tipps und Tricks“ mit Frau Holland

    Wie sehen „perfekte Bewerbungsunterlagen“ aus? Welche Inhalte dürfen im Lebenslauf nicht fehlen? Soll man im Bewerbungsgespräch permanent lächeln? Sind Anzug bzw. Kostüm die passende Kleidung für ein Vorstellungsgespräch? Wie reagiert man am besten auf Interviewfragen, die nicht gestellt werden dürfen? Und welche Fragen sind eigentlich tabu? Antworten dazu und viele weitere hilfreiche und vor allem praxisnahe Tipps bekamen die Schülerinnen und Schüler der Q11 von Martina Holland, Chief Human Resources Officer bei Schiedel International. Weiterlesen

  • Unter Wasser: ein Deutschkurs im Volkstheater

    Kino kann jeder, Theater ist auch oder gerade heute etwas Besonderes: Das Live-Geschehen auf der Bühne ist mit jeder Faser spürbar, die Atmosphäre ganz besonders. Deshalb machten wir, der Deutschkurs von Frau Hagn, uns am 2. März zusammen mit unserer Kursleiterin auf ins Münchner Volkstheater. Weiterlesen

  • "Der Kontaktkanal sollte geöffnet bleiben“- Humorvoller und informativer Vortrag mit Heidi Schels zum Thema „Pubertät“

    Rund 80 Mütter und Väter aus der 6. bis 9. Jahrgangsstufe folgten der Einladung von Unter- und Mittelstufenbetreuung zu einem Vortrag mit Austausch über die anspruchsvolle Entwicklungsphase zwischen Kindheit und jungem Erwachsenalter. Die bekannte Freisinger Familien-und Paarberaterin, Supervisorin und Coachin Heidi Schels fesselte ihr Publikum über gut eineinhalb Stunden – und das ganz ohne PowerPoint-Präsentation und gruppendynamische Spielchen. Der Förderverein „Die Camerloher e.V.“ ermöglichte die Durchführung dieser Veranstaltung. Weiterlesen