Nachberichte
-
Besondere Möglichkeiten der Leseförderung im Gebundenen Ganztag
Die Mädchen auf der Coach in der Leseecke des Ganztag-Klassenzimmers zusammengekuschelt, eine Decke über den Beinen. Der Klassenhund Idefix schmiegt sich an einen Jungen und lässt sich genüsslich streicheln. Alle fünf Kinder lauschen gebannt auf Theos Stimme. Der Siebtklässler, selbst ehemaliger Ganztagsschüler, liest den Fünftklässlern aus seinem Lieblingsbuch vor. Leseförderung spielt im Ganztag eine wichtige Rolle. Die Vorlesestunde am bundesweiten Vorlesetag war nur eine von vielen Aktionen. Weiterlesen
-
Wegen Coronavirus: nur eine Videoaufzeichnung statt eines öffentlichen Frühjahrkonzerts
Das Coronavirus hat nun auch das Camerloher-Gymnasium erreicht. Es ist zwar niemand unmittelbar betroffen. Aber die Schulleitung hat aus Vorsorge am Dienstagvormittag (03.03.2020) beschlossen, die für Mittwoch- und Freitagabend angesetzten Frühjahrskonzerte abzusagen. Das Konzert fand am Mittwoch unter Ausschluss des Publikums dennoch statt. Es wurde professionell auf Video aufgezeichnet, sodass die beteiligten Schülerinnen und Schüler zumindest eine Erinnerung an das Konzert in Händen haben. Weiterlesen
-
Ausgezeichnetes P-Seminar "Design - ein nachhaltiges Ladencafé für Freising"
Am Mittwoch, den 19. Februar 2020, wurde dem P-Seminar „Design- ein nachhaltiges Ladencafé für Freising“ in feierlichem Rahmen der P-Seminar-Preis des MB-Bezirks Oberbayern-Ost verliehen. Die Preisverleihung fand in festlicher Atmosphäre in der Aula des Gymnasiums Trudering statt. Die meisten Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer des Camerloher-Gymnasiums waren extra aus der Chor- und Orchester-Probenwoche angereist, um die Auszeichnung entgegenzunehmen. Sie stellten ihr Projekt sehr anschaulich und mit großer Souveränität vor. Das erfolgreiche P-Seminar erhielt als Preis einen Scheck über 200 Euro. Weiterlesen
-
Intensive Vorbereitung auf die Frühjahrskonzerte
Eine Woche intensive Probenarbeit liegt hinter den verschiedenen Ensembles der Jahrgangsstufen 9 bis 12. In der Chor- und Orchesterwoche haben sich die Schülerinnen und Schüler auf die beiden Frühjahrskonzerte (4. und 6. März in der Konzert-Aula des Camerloher-Gymnasiums) vorbereitet. Weiterlesen
-
Hate Speech im Netz – wir halten dagegen! P-Seminar am Camerloher Gymnasium
Beleidigung, Hetze, extremistische Parolen, Diskriminierung im Netz: Hate Speech bedeutet, dass Worte und Bilder als Waffen missbraucht werden, oftmals basierend auf der Annahme, dass bestimmte Menschengruppen weniger wert sind. Weiterlesen
-
Blogs, Fake News, Influencer – Wie erscheinen diese Themen im Deutschunterricht?
Die journalistische Landschaft hat sich im vergangenen Jahrzehnt durch social media enorm verändert – die Meinungsbildung der Rezipienten erfolgt immer weniger durch das Lesen von Kommentaren in Tageszeitungen. Nachrichten werden von jungen Menschen vermehrt über soziale Plattformen konsumiert. Weiterlesen
-
Christian Weller und Peter Spanrad in den Ruhestand verabschiedet
Die gesamte Camerloher-Schulfamilie hatte sich am Freitagmittag (14.02.2020) in der Aula versammelt und verabschiedete mit einem eineinhalbstündigen bunten Programm Camerloher-Urgestein und Kunstlehrer Christian Weller und den stellvertretenden Schulleiter Peter Spanrad in den Ruhestand. Weiterlesen
-
Beeindruckendes Preisträgerkonzert
Das Preisträgerkonzert ist der würdige Abschluss des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“, der heuer von der Kreismusikschule Erding organisiert worden war. Beim Preisträgerkonzert durften einige der Sieger, darunter auch Schülerinnen und Schüler vom Camerloher-Gymnasium ihr Können dem Publikum präsentieren und alle anderen erhielten in diesem schönen Rahmen ihre Urkunden. Weiterlesen
-
Eine deutsch-französische Herzensangelegenheit
Auf eine ungewöhnliche Geschichte stieß die Redaktion unserer Schülerzeitung bei der Arbeit an ihrem neuen Heft zum Thema Liebe: Weiterlesen
-
Friederike Krüger berichtete über MOSAiC-Expedition in die Arktis
Ein Jahr lang eingefroren in der Arktis, um den Klimawandel und dessen regionale sowie globale Auswirkungen zu erforschen. So lautet das Ziel der MOSAiC-Expedition unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts. Friederike Krüger, Geographie-Lehrerin durfte mit dabei sein und berichtete in der Camerloher-Aula über ihre Erlebnisse. Weiterlesen